Gregory Hannum et al.: Genome-wide methylation profiles reveal quantitative views of human aging rates. Molecular Cell 49, 20.11.2012, Online-Vorabpublikation. Im Newsletter Epigenetik 04/2011 berichtete ich über einen „Speicheltest zur Altersbestimmung“, der mit Hilfe des DNA-Methylierungsmusters von Zellen im Speichel das Alter eines Menschen auf fünf Jahre genau bestimmen konnte. Nun bestätigen Forscher aus den USA… Das Alterungstempo messen weiterlesen
Schlagwort: Alterung
Das Methylom im Wandel des Lebens
Holger Heyn et al.: Distinct DNA methylomes of newborns and centenarians. PNAS 109, 26.06.2012, S. 10522-10527. Mit dem Altern scheint sich das menschliche Epigenom – also die Gesamtheit der epigenetischen Marker in den Zellen – charakteristisch zu verändern. Das könnte mitverantwortlich für viele Alterserscheinungen sein, folgert ein internationales Forscherteam um den spanischen Epigenetiker Manel Esteller… Das Methylom im Wandel des Lebens weiterlesen
Neues über das Altern
Yarif Kanfi et al.: The Sirtuin SIRT6 regulates lifespan in male mice. Nature, 22.02.2012, Online-Vorabpublikation. David B. Lombard & Richard A. Miller: Sorting out the Sirtuins. Nature, 22.02.2012, Online-Vorabpublikation. Nan Liu et al.: The microRNA miR-34 modulates aging and neurodegeneration in Drosophila. Nature 482, 15.02.2012, S. 519-523. Johannes Gräff et al.: An epigenetic blockade of… Neues über das Altern weiterlesen
Speicheltest zur Altersbestimmung
Sven Bocklandt et al.: Epigenetic predictor of age. PLoS One 6, 22.06. 2011, S. e14821. Zellen lagern im Laufe ihrer Entwicklung Methylgruppen an Cytosin-Basen ihrer DNA an, meist um einzelne Gene epigenetisch stumm zu schalten. Das daraus folgende DNA-Methylierungsmuster ändert sich mit dem Alter. Diesen Umstand haben sich jetzt Epigenetiker aus Kalifornien zunutze gemacht und… Speicheltest zur Altersbestimmung weiterlesen
Neues vom Hungerwinter
Susanne R. de Rooij et al.: Prenatal undernutrition and cognitive function in late adulthood. PNAS 107, 28.09.2010, S. 16881-16886. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges litten die Niederländer wegen einer Blockade durch die Deutschen an einer fürchterlichen Hungersnot. Viele, lebenslang epigenetisch fixierte Folgen der extremen Unterernährung, denen Menschen ausgesetzt waren, deren Mütter damals mit ihnen schwanger… Neues vom Hungerwinter weiterlesen