Beiträge zum Stichwort ‘
Histonmethylierung ’
11. August 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Zhesi Zhu et al.: Identification of lysine isobutyrylation as a new histone modification mark. Nucleic Acid Research 49, 11.01.2021, S. 177-189. „Es ist immer wieder interessant, wie neu entdeckte Modifikationen der Histone den Histon-Code komplexer machen“, sagt die Epigenetikerin und Mitherausgeberin dieses Newsletters, Susanne Müller-Knapp vom Structural Genomics Consortium an der Universität Frankfurt am Main.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Neues Zeichen im Histon-Code
Schlagworte: David Allis, Histon-Code, Histonacetylierung, Histonacetyltransferase, Histonmethylierung, Isobutyrilisierung, Mikrobiom, SCG, Susanne Müller-Knapp
26. April 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Su H. Park et al.: Posttranslational regulation of FOXA1 by Polycomb and BUB/USP7 deubiquitin complex in prostate cancer. Science Advances 7, 07.04.2021, eabe2261. Mittel, die ein Enzym namens EZH2 hemmen, gelten als viel versprechende neue Klasse von epigenetischen Medikamenten (s. unter anderem Newsletter Epigenetik 33: Epigenetische Medikamente im Kampf gegen Krebs). EZH2 ist eine Histonmethyltransferase,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Wie epigenetisches Medikament gegen Prostatakrebs wirkt
Schlagworte: EZH2, FOXA1, Histonmethylierung, Histonmethyltransferase-Hemmer, Prostatakrebs
19. Oktober 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Ana Ortega-Molina et al.: The histone lysine methyltransferase KMT2D sustains a gene expression program that represses B cell lymphoma development. Nature Medicine 21, 10/2015, S. 1199 – 1208. Beim so genannten B-Zell-Lymphom, einer der häufigsten Blutkrebsarten, ist meist das Gen eines epigenetischen Enzyms namens KMT2D mutiert. Das hat Forscher aus den USA dazu ermuntert, sich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Enzym schützt vor B-Zell-Lymphom
Schlagworte: B-Zell-Lymphom, H3K4, Histonmethylierung, KMT2D, Leukämie, Lymphom
7. Oktober 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Payel Sen et al.: H3K36 methylation promotes longevity by enhancing transcriptional fidelity. Genes and Development 29, 01.07.2015, S. 1362 – 1376. Immer mehr Resultate legen die Vermutung nahe, dass die Alterung von Lebewesen im Grunde ein epigenetisches Phänomen ist. Danach altert auch der Mensch, indem sich seine Zellen epigenetisch so verändern, dass sie weniger gut
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Ist Altern ein epigenetischer Prozess?
Schlagworte: Alterung, H3K36, Hefe, Histonmethylierung, Shelley Berger, Sirtuin
8. April 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
The Network and Pathway Analysis Subgroup of Psychiatric Genomics Consortium: Psychiatric genome-wide association study analyses implicate neuronal, immune and histone pathways. Nature Neuroscience 18, 02/2015, S. 199 – 209. Ein riesiges internationales Forschungskonsortium hat das Erbgut von mehr als 60.000 Menschen mit verschiedensten psychischen Erkrankungen analysiert. Dabei suchten sie genetische Auffälligkeiten, die Menschen mit einer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Psychische Leiden verbindet epigenetische Auffälligkeit
Schlagworte: Bipolare Störung, Depression, Histon-Code, Histonmethylierung, Schizophrenie
3. Juli 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Craig J. Ceol et al.: The histone methyltransferase SETDB1 is recurrently amplified in melanoma and accelerates its onset. Nature 471, 24.03.2011, S. 513-517. Forscher aus Boston, USA, haben in Experimenten mit gentechnisch veränderten Zebrafischen ein neues epigenetisches Onkogen (Krebs auslösendes Gen) entdeckt. Den Fischen war ein menschliches Gen eingepflanzt worden, dessen Aktivität zu schwarzem Hautkrebs
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisches Enzym begünstigt Melanombildung
Schlagworte: Histon-Code, Histonmethylierung, Melanom, SETDB1
8. Oktober 2010 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Ping Chi et al.: Covalent Histone modifications – miswritten, misinterpreted and mis-erased in human cancers. Nature Reviews Cancer 10, 07/2010, S. 457-469. Es gibt immer mehr Hinweise, dass epigenetische Veränderungen zur Entstehung von Krebs beitragen. Neben der Methylierung der DNA spielt dabei auch die Veränderung von Histon-Eiweißen eine wichtige Rolle. Nun haben Epigenetiker aus New
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Krebs auslösende Fehler im Histon-Code
Schlagworte: Histon-Code, Histonmethylierung, Onkologie