Austin Taylor: Das Gefühl von Unendlichkeit. Heyne 2025. Zwei ehrgeizige Chemie-Studierende in Harvard treffen sich im Hörsaal und verlieben sich ineinander. Letzteres werden sie sich allerdings erst sehr viel später eingestehen – wenn es im Grunde schon zu spät ist. In den rasend schnell vorbeigehenden Monaten dazwischen gründen sie ein gemeinsames Start-Up und werden mit… Epigenetik im Roman weiterlesen
Schlagwort: Alterung
Uhr des Lebens
Jetzt präsentierte ein Team von der Hebrew University in Jerusalem, Israel, eine neue epigenetische Uhr, die offenbar das chronologische Alter und nicht das biologische Alter erfasst. Unbekannte Personen, die Straftaten begangen haben, könnten damit leichter gefunden werden. Und es könnten sich aus den Ergebnissen wichtige Hinweise auf ein biologisches Programm zur Messung der Zeit ergeben. (Den ganzen Beitrag lesen Sie, indem Sie den Titel anklicken.)
Epigenetischer „Barcode“ entreißt Blutzellen Geheimnisse
Michael Scherer et al.: Clonal tracing with somatic epimutations reveals dynamics of blood ageing. Nature, 21.05.2025, doi.org/10.1038/s41586-025-09041-8. Im menschlichen Knochenmark befinden sich 50.000 bis 200.000 Blutstammzellen, die sich ständig teilen, wobei täglich 100 bis 200 Milliarden neue Blutzellen entstehen. Bei jungen Menschen gehen tausende dieser Stammzellen auf unterschiedliche Linien zurück. Sie sind sogenannte Klone von… Epigenetischer „Barcode“ entreißt Blutzellen Geheimnisse weiterlesen
Beiersdorf bringt Epigenetik-Hautcreme auf den Markt
Die deutsche Kosmetikfirma Beiersdorf hat ein neues Pflegeprodukt auf den Markt gebracht, das angeblich die Epigenetik von Hautzellen so umprogrammiert, dass diese jünger erscheinen – oder sogar jünger sind. Seit Anfang September ist die Creme mit dem Namen „Eucerin Hyaluron-Filler Epigenetic Serum“ im Handel erhältlich. Ein Wirkstoff namens Epicelline soll nicht veröffentlichten klinischen Studien zufolge die Hautzellen verjüngen.
Bremst vegane Ernährung das Altern?
Der Deutsch-Amerikaner Steve Horvath stellte im Jahr 2013 seine Horvath‘s Clock genannte Methode vor, mit Hilfe einer recht einfachen Analyse des Musters epigenetisch aktiver Methylierungen an der DNA das biologische Alter von Menschen mit erstaunlicher Genauigkeit zu messen. Seitdem entwickelten Forschende gleich mehrere solcher epigenetischer Uhren. Es gibt mittlerweile sogar Selbsttests.
Jetzt zeigten Gesundheitswissenschaftlerïnnen um Varun Dwaraka aus Lexington, USA, dass auch die Ernährung einen messbaren Einfluss haben kann.
Epigenetische Therapie von MS bei Mäusen
Multiple Sklerose ist eine tückische, unheilbare Krankheit, bei der nach und nach die Myelinscheiden verschwinden, die viele Nervenzellen als eine Art Schutzschicht umgeben und weitere wichtige Funktionen haben. Bisherige Therapien bremsen das Fortschreiten des Leidens. Es gibt aber noch keine Behandlung, die zerstörte Zellen wieder regeneriert und damit in Richtung einer möglichen Heilung führt.
Ein neuer Ansatz scheint jetzt genau dieses Ziel mit Hilfe einer epigenetischen Umprogrammierung betroffener Zellen zu erreichen. Bislang wurde das Verfahren aber nur bei Mäusen und in der Petrischale getestet.
Wie alt können Säugetiere einer Art werden?
Die Französin Jeanne Calment ist bis heute der Mensch, der am längsten gelebt hat. Sie wurde 122 Jahre, fünf Monate und 14 Tage alt. Damit war sie etwa 24 Jahre älter, als es eine neue Analyse der epigenetischen Muster aus 15.000 Proben von 348 verschiedenen Säugetier-Arten statistisch nahe legt. Das ist nur scheinbar ein Widerspruch, es zeigt vor allem, dass wir Menschen als Art schon jetzt sehr viel mehr aus unseren molekularbiologischen Möglichkeiten herausholen, als die allermeisten anderen Säugetier-Arten.
Buchtipp: Höhenflug der Gero-Science
Ulrich Bahnsen: Das Uhrwerk des Lebens. Wie die Medizin den Code des Alterns entschlüsselt. Quadriga, Köln 2023, 239 Seiten, 24,00 EUR [D]. Die Alternsforschung gibt es vermutlich schon so lange, wie es alternde Menschen gibt. Die meisten unserer Vorfahren dürften sich gefragt haben, was sie mit den Jahren gebrechlich werden und oft auch sterben lässt.… Buchtipp: Höhenflug der Gero-Science weiterlesen
Epigenetischer Stammbaum der Säugetiere hilft Anti-Aging-Medizin
Amin Haghani et al.: DNA methylation networks underlying mammalian traits. Science 381, 11.08.2023, eabq5693. Alex de Mendoza: A mammalian DNA methylation landscape. Science 381, S. 602-603. Ein internationales Team aus 190 Forschenden hat sich der riesigen Aufgabe gestellt, das Muster der DNA-Methylierung von Säugetieren systematisch auszuwerten. Sie verglichen 15.456 Datensätze mit Informationen zur Epigenetik von… Epigenetischer Stammbaum der Säugetiere hilft Anti-Aging-Medizin weiterlesen
Plant mehr Parks, damit die Menschen länger leben!
Kyeezu Kim et al.: Inequalities in urban greenness and epigenetic aging: Different associations by race and neighborhood socioeconomic status. Science Advances 9, 28.06.2023, eadf8140. Es gibt eine Menge Studien, die belegen, wie gut sich Grünflächen in Großstädten auf die Gesundheit der Bewohnenden auswirken. Die Zusammenhänge sind komplex und viele Faktoren dürften mehr oder weniger direkt… Plant mehr Parks, damit die Menschen länger leben! weiterlesen