onkologie
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Emily A. Saunderson et al.: Hit-and-run epigenetic editing prevents senescence entry in primary breast cells from healthy donors. Nature Communications 8, 13.11.2017, doi: 10.1038/s41467-017-01078-2. Pressemeldung, Barts Cancer Institute, 13.11.2017: Epigenetic editing: not just a one ‚hit‘ wonder. Dass Krebszellen eine Reihe auffälliger epigenetischer Veränderungen besitzen, ist lange bekannt. Man weiß auch, dass viele von diesen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenom-Editierung ahmt Entstehung von Brustkrebs nach
Schlagworte: Brustkrebs, CRISPR/Cas9, DNA-Methylierung, DNMT, Epigenom-Editierung, Gabriella Ficz, Krebsentstehung, p16, Queen Mary University
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Maja Milanovic et al.: Senescence-associated reprogramming promotes cancer stemness. Nature 553, 04.01.2018, S. 96-100. Jan Paul Medema: Escape from senescence boosts tumour growth. Nature 553, 04.01.2018, S. 37-38. Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Clemens Schmitt von der Charité, Berlin, entdeckte jetzt, dass auch erfolgreiche Chemotherapien gegen Krebs eine dunkle Seite haben können. Unter Umständen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Dunkle Seite der Chemotherapie
Schlagworte: Charité, Clemens Schmitt, H3K9, H3K9me3, Jan Paul Medena, Stammzellen, Wnt, zelluläre Seneszenz
25. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Simon Raffel et al.: BCAT1 restricts αKG levels in AML stem cells leading to IDHmut-like DNA hypermethylation. Nature 551, 16.11.2017, S. 384-388. So unterschiedlich die genetischen Ursachen einer akuten myeloischen Leukämie (AML) sein können, so ähnlich ist im Allgemeinen das Epigenom der Krebszellen, vor allem der Krebs-Stammzellen, von denen nicht selten ein erneutes Aufflammen der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neuer Mitspieler bei der Leukämie-Epigenetik
Schlagworte: AML, BCAT1, DKFZ, Leukämie, α-Ketoglutarsäure
24. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Rui-hua Xu et al.: Circulating tumour DNA methylation markers for diagnosis and prognosis of hepatocellular carcinoma. Nature Materials 16, 11/2017, S. 1155-1161. Joshua D. Cohen et al.: Detection and localization of surgically resectable cancers with a multi-analyte blood test. Science, 18.01.2018, Online-Vorabpublikation. Das Konzept der liquid biopsy ist bestechend: Spuren des Erbguts und Proteinreste von
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Liquid biopsy: Mit Bluttests Krebs erkennen
Schlagworte: Blut, Brustkrebs, CancerSEEK, Darmkrebs, Eierstockkrebs, Epi proColon, Epigenomics, Krebsdiagnostik, Krebsfrüherkennung, Leberkrebs, liquid biopsy, Lungenkrebs, Magenkrebs, Pankreaskrebs, Speiseröhrenkrebs
12. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Daniel B. Lipka et al.: RAS-pathway mutation patterns define epigenetic subclasses in juvenile myelomonocytic leukemia. Nature Communications 8, 19.12.2017, doi:10.1038/s41467-017-02177-w. Schon bei vielen Krebsarten hat sich eine epigenomische Analyse des Musters, in dem Methylgruppen an die DNA der Krebszellen angelagert sind, als gute Methode erwiesen, um die Aggressivität des Leidens besser einzuschätzen. Das DNA-Methylierungsmuster des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik verbessert Diagnose eines Blutkrebses bei Säuglingen
Schlagworte: Christian Flotho, Christoph Plass, DKFZ, DNA-Methylierung, JMML, Leukämie
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Zachary D. Smith et al.: Epigenetic restriction of extraembryonic lineages mirrors the somatic transition to cancer. Nature, 20.09.2017, online-Vorabpublikation. Es ist unbestritten, dass Säugetiere im Laufe ihrer Embryonalentwicklung ein spezifisches Muster der epigenetisch besonders wichtigen DNA-Methylierungen aufbauen. Dieses Muster ist bei vielen Arten von Krebs systematisch und oft auch auf verblüffend ähnliche Weise gestört. Wo
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Ist Krebs ein fehlgeleitetes epigenetisches Programm?
Schlagworte: Alexander Meissner, Embryo, Epigenomik, Krebsentstehung, Plazenta
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Eric Metzger et al.: KDM4 inhibition targets breast cancer stem-like cells. Cancer Research, 07.09.2017, online-Vorabpublikation. Die Brustkrebstherapie macht große Fortschritte. Doch etwa 15 Prozent der Patientinnen profitieren davon kaum. Sie haben dreifach negativen Brustkrebs, eine besonders aggressive Form, gegen die es bislang keine zielgerichtete Therapie gibt. Als bösartige treibende Kraft in diesen Tumoren haben Forscher
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neuer Hoffnungsträger gegen aggressiven Brustkrebs
Schlagworte: Brustkrebs, Jochen Maurer, KDM4, QC6352, Roland Schüle, ZKF, ZTZ
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Abhishek A. Chakroborty et al.: HIF activation causes synthetic lethality between the VHL tumor suppressor and the EZH1 histone methyltransferase. Science Translational Medicine 9, 12.07.2017, eaal5272. Das klarzellige Nierenkarzinom ist die häufigste Nierenkrebs-Art. Es ist schon länger bekannt, dass eine Reihe epigenetischer Veränderungen diese Erkrankung begleiten und über ihre Aggressivität mitentscheiden (siehe Newsletter Epigenetik 01/2013:
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Nierenkrebs hat epigenetischen Angriffspunkt
Schlagworte: EZH1, Histon-Methylierung, Nierenkrebs
12. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Anita K. Mehta et al.: Regulation of autophagy, NF-κB signaling, and cell viability by miR-124 in KRAS mutant mesenchymal-like NSCLC cells. Science Signaling 10, 12.09.2017, eaam6291. Noch mehr Neues zum nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (siehe auch die vorherige Meldung Epigenetische Achillesverse von Lungenkrebs): Gegen eine besonders aggressive Variante dieses Tumors haben Forscher vielleicht einen neuen epigenetischen Angriffspunkt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Mikro-RNA bekämpft Lungenkrebs
Schlagworte: Lungenkrebs, Mikro-RNA, MiR-124
7. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Maithili P. Dalvi et al.: Taxane-Platin-resistant lung cancers co-develop hypersensitivity to JumonjiC demethylase inhibitors. Cell Reports 19, 23.05.2017, S. 1669-1684. Es wird immer deutlicher, dass die vielen molekularbiologischen Veränderungen in Krebszellen, die sie aggressiv und gefährlich machen, nicht nur genetischer, sondern oft auch epigenetischer Natur sein können. Krebszellen schalten mitunter mit Hilfe weiträumiger Veränderungen ihrer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Achillesferse von Lungenkrebs
Schlagworte: Demethylierung, Histon-Code, Histon-Methylierung, JumonjiC-Demethylasen, Lungenkrebs