onkologie
28. Oktober 2020 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Susan E. Bates: Epigenetic therapies for cancer. New England Journal of Medicine 383, 13.08.2020, S. 650-663. „Auch wenn es im Jahr 2020 schon neun zugelassene epigenetische Mittel gibt, so geht die Arbeit an der Verbesserung der Behandlung von Blutkrebs und soliden Tumoren unverändert weiter.“ So lautet das Fazit der Hämato-Onkologin Susan Bates von der Columbia
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Medikamente im Kampf gegen Krebs
Schlagworte: AML, Azacitidin, Belinostat, Bromodomain-Hemmer, Decitabin, DNMT-Hemmer, EZH2, HDAC-Hemmer, Ivodinesib, Krebstherapie, Multiples Myelom, Myelodysplastische Syndrome, Panobiniostat, Romidepsin, Tazemetostat, Übersichtsartikel, Vorinostat
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Masamitsu Konno et al.: Distinct methylation levels of mature microRNAs in gastrointestinal cancers. Nature Communications 10, 29.08.2019, 3888. Nicht nur die DNA oder an sie angelagerte Histonproteine können methyliert sein, sondern auch Mikro-RNAs. Diese kurzen RNAs entstehen, wenn so genannte nichtkodierende DNA-Abschnitte abgelesen werden, und dienen ebenfalls der epigenetischen Regulation der Genaktivität. Ob sie allerdings
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Methylierung von Mikro-RNA als Krebs-Früherkennung
Schlagworte: Gastrointestinaler Tumor, Krebsfrüherkennung, Mikro-RNA, miR-17, Osaka University, Pankreaskrebs
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Rodrigo Torres et al.: MicroRNA ratios distinguish melanomas from nevi. Journal of Investigative Dermatology, 30.09.2019, Online-Vorabpublikation. Sehr frühe Stadien des schwarzen Hautkrebses, Melanom genannt, sind nur schwer von gewöhnlichen Leberflecken zu unterscheiden. Deshalb haben Forscher*innen aus den USA jetzt das epigenetisch aktive Mikro-RNA-Muster von je 41 bösartigen und harmlosen Hautproben ermittelt und von Computern mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Leberfleck oder Krebs?
Schlagworte: Deep Learning, Hautkrebs, KI, Krebsfrüherkennung, Melanom, Mikro-RNA
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Maibritt Nørgaard et al.: Epigenetic silencing of MEIS2 in prostate cancer recurrence. Clinical Epigenetics 11, 22.10.2019, 147. Das Dilemma ist bekannt: Viele Formen von Prostatakrebs sind vergleichsweise harmlos und müssen nicht aggressiv behandelt werden. Nur leider lassen sie sich nur schwer von den gefährlichen Tumoren unterscheiden. Dänische Epigenetiker*innen entdeckten nun in einer umfangreichen Untersuchung, dass
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Biomarker für Prostatakrebs
Schlagworte: Biomarker, MEIS2, Prostatakrebs
9. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Akihide Yoshimi et al.: Coordinated alterations in RNA splicing and epigenetic regulation drive leukaemogenesis. Nature 574. 02.10.2019, S. 273-277. Bei der Entartung der Blutzelle zur Leukämie wandelt sich das Erbgut so dramatisch, dass es schwer fällt, den Überblick zu behalten. Nun fanden Forscher*innen per Analyse von 982 Patient*innen heraus, dass häufig zwei Gene mutieren, die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neues zur Leukämie-Entstehung
Schlagworte: Boten-RNA, Leukämie, RNA-splicing
4. Dezember 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Paloma Cejas et al.: Enhancer Signatures stratify and predict outcomes of non-functional pancreatic neuroendocrine tumors. Nature Medicine 25, 01.07.2019, S. 1260-1265. In der Meldung „Methylierung von Mikro-RNA als Krebs-Früherkennung“ geht es um die Früherkennung gewöhnlicher Pankreaskarzinome. Sind die Hormon produzierenden, so genannten Inselzellen der Bauchspeicheldrüse betroffen, spricht man von neuroendokrinen Pankreastumoren. In der Regel schütten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Analyse verbessert Prognose bei Pankreaskrebs
Schlagworte: Enhancer, Histon-Code, Inselzellen, Neuroendokrine Tumoren, Pankreaskrebs
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Jan-Philipp Mallm et al.: Linking aberrant chromatin features in chronic lymphocytic leukemia to transcription factor networks. Molecular Systems Biology 15, 22.05.2019, e8339. Für das Verständnis des vielfältigen und oft individuellen Geschehens bei Krebserkrankungen versuchen Forscher immer öfter, das hochkomplexe systemische Beziehungsgeflecht zwischen den zahlreichen molekularbiologischen Veränderungen in der bösartigen Zelle zu erfassen. Davon versprechen sie
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Die epigenetischen Signale in der CLL-Zelle
Schlagworte: CancerEpiSys, CLL, Daniel Mertens, DKFZ, DNA-Methylierung, Histon-Code, Karsten Rippe, Leukämie, Nukleosom
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Sara Moufarrij et al.: Epigenetic therapy for ovarian cancer. Clinical Epigenetics 11. 15.01.2019, doi: 10.1186/s13148-018-0602-0. Eierstockkrebs gilt als gefährlichste gynäkologische Erkrankung. Seit langem stagniert die 5-Jahres-Über-lebensrate bei fürchterlich niedrigen 47 Prozent. Weil bei dieser Krebsart oft auch Gene mutiert sind, deren Produkte als epigenetische Enzyme in die Genregulation eingreifen, erhofft man sich schon lange effektive
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik-Therapie bei Eierstockkrebs
Schlagworte: DNMT-Hemmer, Eierstockkrebs, HDAC-Hemmer, Kombinationstherapie, Übersichtsartikel
21. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Federico Gaiti et al.: Epigenetic evolution and lineage histories of chronic lymphocytic leukaemia. Nature 569, 15.05.2019, S. 576-580. In der vorangegangenen Meldung geht es darum, bei Patienten mit Chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) das Netzwerk innerhalb der Zellen zu analysieren, mit dem die verschiedenen molekularbiologischen Strukturen gemeinsam die Genregulation verändern. Einen mindestens genauso tiefen Blick in
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Evolution in der Krebszelle
Schlagworte: Alexander Meissner, CLL, Einzelzellbiologie, Epigenomik, Evolution, Leukämie
12. Juni 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Bluma J. Lesch et al.: Intergenerational epigenetic inheritance of cancer susceptibility in mammals. eLife 8. 09.04.2019, e39380. In manchen Familien tritt Krebs gehäuft auf, obwohl man keine genetischen Ursachen findet. Einem spektakulären Experiment mit Mäusen zufolge könnte des Rätsels Lösung die generationsüberschreitende Vererbung epigenetischer Markierungen sein. Forscher aus den USA veränderten männliche Mäuse so per
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetisch vererbtes Krebsrisiko
Schlagworte: Krebsentstehung, Krebsrisiko, transgenerationelle Epigenetik, X-Chromosom