www.randomhouse.de/Buch/Die-Vermessung-des-Lebens/Peter-Spork/DVA-Sachbuch/e556915.rhd Ein Hinweis in eigener Sache: Am 29. März 2021 erscheint bei der Deutschen Verlags-Anstalt, München, das neue Buch von Peter Spork: Die Vermessung des Lebens. Wie wir mit Systembiologie erstmals unseren Körper ganzheitlich begreifen – und Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen. Es wird das erste populärwissenschaftliche Sachbuch zur Systembiologie sein. Schon heute finden Sie… 29.3.2021, Buchpremiere: Die Vermessung des Lebens weiterlesen
Autor: Peter Spork
Alsfeld, 6.2.2021: Epigenetik für Hundezüchter
drahthaar.de/pages/seminar-epigenetik-2021.php 06.02.2021, 9:00 bis 17:30 Uhr Sofern es die Coronakrise und die im Februar geltenden Verordnungen zulassen, soll dieses Tagesseminar für Hundezüchter unter dem Motto Epigenetik – Wie Hunde werden wie sie sind tatsächlich stattfinden. Es ist allerdings bereits ausgebucht. Eine Warteliste existiert.
Online: Neben den Genen
www.beyondgenes.org/home Wegen der Corona-Pandemie macht es derzeit wenig Sinn, hier eine gewöhnliche Terminankündigung einzustellen. Stattdessen erlaube ich mir einen Hinweis auf die seit 9. Oktober laufende Online-Konferenz Beyond Genes – Neben den Genen. In den verschiedenen Sessions, die an mehreren Freitagen bis zum 11. Dezember 2020 fortgesetzt werden, geht es um die Bedeutung der nichtgenetischen… Online: Neben den Genen weiterlesen
Flüssige Biopsie wird immer besser
Pier Vitale Nuzzo et al.: Detection of renal cell carcinoma using plasma and urine cell-free DNA methylomes. Nature Medicine 26, 22.06.2020, S. 1041-1043. Farshad Nassiri et al.: Detection and discrimination of intracranial tumors using plasma cell-free DNA methylomes. Nature Medicine 26, 22.06.2020, S. 1044-1047. Im Newsletter Epigenetik 30 (11/2018) berichtete ich über eine neue Art,… Flüssige Biopsie wird immer besser weiterlesen
Bluttest II
Xingdong Chen et al.: Non-invasive early detection of cancer four years before conventional diagnosis using a blood test. Nature Communications 11:3475, 21.07.2020. Bluttests zur Krebsfrüherkennung, die epigenetische Markierungen an im Blut schwimmender DNA bewerten, werden derzeit viele entwickelt. Die vorangehende Meldung Flüssige Biopsie wird immer besser nennt zwei Beispiele. Es ist jedoch schwierig, zu belegen,… Bluttest II weiterlesen
Gebärmutterhalskrebs in Uganda
Alessia Gagliardi et al.: Analysis of Ugandan cervical carcinomas identifies human papillomavirus clade-specific epigenome and transcriptome landscapes. Nature Genetics 52, 03.08.2020, S. 800-810. Weil dort kaum Menschen eine HPV-Impfung erhalten und es viele HIV-Fälle gibt, steigt in Sub-Sahara-Afrika die Gefahr durch Gebärmutterhalskrebs. Es ist deshalb wichtig, dass ein internationales Team sich nun die Epigenetik dieser… Gebärmutterhalskrebs in Uganda weiterlesen
Jungbrunnen der Ameisen
Lihong Sheng et al.: Social reprogramming in ants induces longevity-associated glia remodeling. Science Advances 6, 19.08.2020, eaba9869. Die Arbeitsgruppe um Roberto Bonasio und Shelley Berger von der University of Pennsylvania, USA, erforscht seit Jahren die faszinierende Epigenetik der Ameisen (siehe auch Newsletter Epigenetik 03/2010: Lang lebe die Königin). Obwohl die Tiere eines Staates genetisch sehr… Jungbrunnen der Ameisen weiterlesen
Epigenetik beeinflusst Corona-Risiko
Alberto Mantovani & Mihai G. Netea: Trained innate immunity, epigenetics, and covid-19. New England Journal of Medicine 383, 10.09.2020, S. 1078-1080. Amr H. Sawalha et al.: Epigenetic dysregulation of ACE2 and interferon-regulated genes might suggest increased COVID-19 susceptibility and severity in lupus patients. Clinical Immunology 215, 06/2020, 108410. Ob man zur Risikogruppe der neuen Infektionskrankheit… Epigenetik beeinflusst Corona-Risiko weiterlesen
Präzise Diabetestherapie dank epigenetischer Tests?
Sonia García-Calzón et al.: Epigenetic markers associated with metformin response and intolerance in drug-naïve patients with type 2 diabetes. Science Translational Medicine 12, 16.09.2020, eaaz1803. Metformin ist das erste Medikament, das die meisten Menschen mit Typ-2-Diabetes erhalten. Es erhöht die Insulin-Empfindlichkeit und bekämpft somit direkt die Ursache des so genannten Altersdiabetes. Doch leider spricht ein… Präzise Diabetestherapie dank epigenetischer Tests? weiterlesen
Sportliche Mäuse sorgen für braunes Fett beim Nachwuchs
Jun Seok Son et al.: Maternal exercise via exerkine apelin enhances brown adipogenesis and prevents metabolic dysfunction in offspring mice. Science Advances 6, 17.04.2020, eaaz0359. Das braune Fettgewebe war schon öfters Thema im Newsletter Epigenetik (siehe z.B. die Ausgabe 04/2011). Anders als gewöhnliches Fettgewebe dient es nicht als Energiespeicher, sondern wird im Gegenteil benutzt, um… Sportliche Mäuse sorgen für braunes Fett beim Nachwuchs weiterlesen