Beiträge zum Stichwort ‘
Christoph Plass ’
18. Oktober 2021 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Aurore Touzart et al.: Epigenetic analysis of patients with T-ALL identifies poor outcomes and a hypomethylating agent-responsive subgroup. Science Translational Medicine 13, 26.05.2021, eabc4834. Ein deutsch-französisches Team unter Beteiligung des Deutschen Krebsforschungszentrums, DKFZ, in Heidelberg, darunter der Mitherausgeber dieses Newsletters Christoph Plass, hat sich die systematische epigenetische Analyse der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) vorgenommen und
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Akute lymphatische Leukämie besser verstehen – und behandeln
Schlagworte: ALL, Azacitidin, Christoph Plass, DKFZ, DNA-Methylierung, Leukämie
28. Mai 2019 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Nicole Y. Souren et al.: DNA methylation signatures of monozygotic twins clinically discordant for multiple sclerosis. Nature Communications, 07.05.2019, doi: 10.1038/s41467-019-09984-3. Ein deutsches Forscherteam hat sich auf die mühsame Suche nach epigenetischen Auffälligkeiten bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) gemacht. Bei dieser Autoimmunkrankheit löst die körpereigene Krankheitsabwehr scheinbar grundlos Entzündungen in so genannten Myelinzellen aus,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Multiple Sklerose bei Zwillingen
Schlagworte: Autoimmunkrankheit, Christoph Plass, DNA-Methylierung, Epstein-Barr-Virus, Jörn Walter, Multiple Sklerose, Nicole Souren, Nikotin, Reinhard Hohlfeld, TMEM323, Vitamin D
12. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Daniel B. Lipka et al.: RAS-pathway mutation patterns define epigenetic subclasses in juvenile myelomonocytic leukemia. Nature Communications 8, 19.12.2017, doi:10.1038/s41467-017-02177-w. Schon bei vielen Krebsarten hat sich eine epigenomische Analyse des Musters, in dem Methylgruppen an die DNA der Krebszellen angelagert sind, als gute Methode erwiesen, um die Aggressivität des Leidens besser einzuschätzen. Das DNA-Methylierungsmuster des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik verbessert Diagnose eines Blutkrebses bei Säuglingen
Schlagworte: Christian Flotho, Christoph Plass, DKFZ, DNA-Methylierung, JMML, Leukämie
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: intro
Es wird höchste Zeit, an dieser Stelle mal wieder die Mitherausgeber zu erwähnen. Noch dazu, weil es gleich mehrere Anlässe dafür gibt. Klar, dass der Newsletter Epigenetik ohne die Unterstützung eines derart fachkundigen und renommierten Gremiums nicht der Gleiche wäre. Mir als Autor gibt das Mitlesen der Experten Sicherheit. Und es sind gerade die von
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für Intro zur Ausgabe 3/17, September 2017
Schlagworte: Alexander Meissner, Christoph Plass, Goethe-Universität, Gunther Meinlschmidt, Jörn Walter, Mitherausgeber, SGC, Susanne Müller-Knapp
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hoersaal-epigenetik-mehr-als-die-summe-der-gene www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hoersaal-epigenetik-wie-der-lebensstil-an-unsere-kinder-weitervererbt-wird Gleich in zwei Folgen hat sich die Sendung Hörsaal von Deutschlandfunk Nova mit der Epigenetik beschäftigt. Immer samstags und sonntags von 18 bis 19 Uhr werden hier wissenschaftliche Vorträge und Diskussionen weitgehend ungekürzt gesendet. Die Beiträge sind auch später noch als Podcast im Internet abrufbar. Unter dem Titel „Epigenetik: Mehr als die Summe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik im Radio-Hörsaal
Schlagworte: Christoph Plass, Deutschlandfunk, Jörn Walter, Michael Wassenegger, Susanne Müller-Knapp, Vanessa Lux
12. Juli 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Pressemitteilung der Universität Freiburg, 07.07.2017. Etwa vier Fünftel aller akuten Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen sind eine akute myeloische Leukämie, AML. Jährlich wird diese Krankheit allein in Deutschland rund 3.000 Mal diagnostiziert – vor allem bei Menschen im Alter über 60 Jahren. Nun möchte ein neu gegründetes Arbeitsbündnis von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Freiburg und des Deutschen Krebsforschungszentrums,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für 4,2 Millionen Euro für Forschung zur Leukämie-Epigenetik
Schlagworte: AML, Christoph Plass, DFG, DKFZ, HDAC-Hemmer, Leukämie, LSD1-Hemmer, Michael Lübbert, Retinsäure, Universität Freiburg
19. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.dkfz.de/en/ecec2017/index.html Christoph Plass, Mitherausgeber dieses Newsletters, organisiert mit Kollegen die 2. Europäische Krebs-Epigenetik-Konferenz des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Sie schreiben, die Epigenetik von Krebserkrankungen habe sich zu einem der vielversprechendsten und am schnellsten wachsenden Gebiete der Onkologie gemausert. Bekannte Referenten wie Stephen B. Baylin (Johns Hopkins), Yehudit Bergman (Hebrew University), Manel Esteller (IDIBELL Barcelona) oder Dirk
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 11. bis 13.05.2017: Epigenetik und Krebs
Schlagworte: Christoph Plass, Dirk Schübeler, DKFZ, Manel Esteller, Stephen B. Baylin, Yehudit Bergman
9. Mai 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Christoph Plass, Leiter der Abteilung Epigenomik und Krebsrisikofaktoren am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ in Heidelberg, erhielt den mit 75.000 US-Dollar dotierten Tsungmin Tu Preis des taiwanesischen Wissenschaftsrates. Der Preis, der am 20. April 2016 in Taipeh übergeben wurde, ist Taiwans höchste akademische Auszeichnung für ausländische Wissenschaftler. Er ist benannt nach Tu Tsung Min, der 1922 als
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Christoph Plass
Schlagworte: Christoph Plass, DKFZ, Krebs-Epigenomik, Tsunming Tu Preis
3. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Christopher C. Oakes et al.: DNA methylation dynamics during B cell maturation underlie a continuum of disease phenotypes in chronic lymphocytic leukemia. Nature Genetics, 18.01.2016, Online-Vorabpublikation. Niemand zweifelt mehr daran, dass sich Krebszellen und gesunde Zellen nicht nur genetisch sondern auch epigenetisch voneinander unterscheiden. Es ist sogar weitgehend anerkannt, dass die Unterschiede zwischen einem normalen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neuer Blick aufs Krebs-Epigenom
Schlagworte: B-Zellen, Christoph Plass, CLL, DKFZ, DNA-Methylierung, Krebstherapie, Leukämie
20. Oktober 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.carreras-stiftung.de Mehr als 8,5 Millionen Euro gibt die José Carreras Leukämie-Stiftung demnächst für die Erforschung von und Aufklärung über Blutkrebs aus. Insgesamt 23 Forschungsprojekte erhalten Fördermittel aus dem Topf, der sich vor allem aus Spenden der bekannten alljährlichen ZDF-Fernsehgala speist. Vier dieser Projekte beschäftigen sich ganz oder teilweise mit der Epigenetik der Leukämien. Als erstgenanntes
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Neue Projekte der Carreras Leukämie-Stiftung
Schlagworte: Carreras-Stiftung, Christoph Plass, DKFZ, Leukämie