Epigenetische Signatur von Tumorsuppressor-Genen

Kaifu Chen et al.: Broad H3K4me3 is associated with increased transcription elongation and enhancer activity at tumor-suppressor genes. Nature Genetics, 24.08.2015, Online-Vorabpublikation. Tumorsuppressor-Gene schützen Zellen vor der gefährlichen Verwandlung in bösartige Tumorzellen. In Krebszellen sind sie deshalb häufig epigenetisch abgeschaltet. Das hat unter Umständen bereits zur Entstehung der Krankheit beigetragen, ist mitunter aber auch nur… Epigenetische Signatur von Tumorsuppressor-Genen weiterlesen

Demethylierende Substanz aktiviert Antikrebs-Gene

David J. Stewart et al.: Impact of decitabine on immunohistochemistry expression of the putative tumor suppressor genes FHIT, WWOX, FUS1 and PTEN in clinical tumor samples. Clinical Epigenetics 6:13, 03.07.2014. Da in vielen Krebszellen wichtige vor Krebs schützende Tumorsuppressor-Gene per DNA-Methylierung epigenetisch auf inaktivierbar geschaltet sind, hoffen Forscher auf den Einsatz demethylierender Substanzen. Sie sollen… Demethylierende Substanz aktiviert Antikrebs-Gene weiterlesen

Epimutation als Krebsauslöser überführt

Da-Hai Yu et al.: Targeted p16lnk4a epimutation causes tumorigenesis and reduces survival in mice. The Journal of Clinical Investigation, 25.07.2014, Online-Vorabpublikation. http://www.the-scientist.com/?articles.view/articleNo/40592/title/Epigenetic-Changes-Can-Cause-Cancer. Epigenetische Veränderungen treten bei nahezu allen Krebsarten auf und spielen meist auch eine wichtige Rolle im Krankheitsgeschehen. Dennoch ist bis heute unklar, ob eine der vielen so genannten Epimutationen auch der alles entscheidende… Epimutation als Krebsauslöser überführt weiterlesen

Der Unterschied zwischen klein- und nichtkleinzelligem Lungenkrebs

Francesco Paolo Fiorentino et al.: CTCF and BORIS regulate Rb2/p130 gene transcription: a novel mechanism and a new paradigm for understanding the biology of lung cancer. Molecular Cancer Research 9, 02/2011, S. 225-233. http://salute-press.org Zu den großen Rätseln des Lungenkrebses zählt die Frage, warum die kleinzellige Form so viel aggressiver ist als die nichtkleinzellige. Nun… Der Unterschied zwischen klein- und nichtkleinzelligem Lungenkrebs weiterlesen