idw-online.de/de/news688686, 05.02.2018. idw-online.de/de/news689055, 12.02.2018. Forscher haben sich gleich zwei Tierarten als Modellorganismen vorgeknöpft, die auf das männliche Geschlecht verzichten und sich deshalb ohne Sex allein dadurch fortpflanzen, dass sich die Mütter sozusagen klonen. Vom Marmorkrebs verspricht sich der Heidelberger Epigenetiker Frank Lyko neue Erkenntnisse darüber, wie Tumorzellen ihre Gene regulieren. Da alle Marmorkrebse genetisch nahezu… Es geht auch ohne Sex weiterlesen
Schlagwort: Frank Lyko
Heidelberg, 25. bis 27.04.2018: Das Epitranskriptom
www.embl.de/training/events/2018/ETC18-01/index.html Diese Tagung des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg fokussiert auf den vielen molekularbiologischen Veränderungen, die auch dann noch in die Genregulation eingreifen können, wenn Gene bereits abgelesen worden sind. Dazu gehört zum Beispiel der Einfluss nichtkodierender RNAs wie Mikro-RNAs, aber auch die biochemische Modifikation von Boten-RNAs. Für diese neue große Welt der… Heidelberg, 25. bis 27.04.2018: Das Epitranskriptom weiterlesen
Heidelberg, 26.10., 3.11., 5.11. & 30.11.2017: Epigenetik-Schwerpunkt bei GEIST-Festival
www.geist-heidelberg.de Das internationale Science Festival GEIST Heidelberg versteht sich als „europäische Antwort auf das New Yorker World Science Festival“. Seit 2011 werden bekannte Redner, Autoren und Wissenschaftler zu Abendvorträgen ins Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg eingeladen. In diesem Jahr läuft das Festival vom 5. Oktober bis 7. Dezember. Einer der Schwerpunkte ist die Epigenetik. Folgende Veranstaltungen… Heidelberg, 26.10., 3.11., 5.11. & 30.11.2017: Epigenetik-Schwerpunkt bei GEIST-Festival weiterlesen
Epigenetisches Enzym baut Krebs-Schutzschild auf
Günter Raddatz et al.: Dnmt3a protects active chromosome domains against cancer-associated hypomethylation. PLoS Genetics 8, 12/2012, DOI: 10.1371/journal.pgen.1003146. Es ist bekannt, dass viele Arten von Krebszellen ein stark verändertes Muster epigenetischer Schalter (Epigenom) aufweisen. Vor allem für Zahl und Ort der Anlagerung von Methylgruppen an die DNA (DNA-Methylierung) wurde das schon oft beschrieben. Nun haben… Epigenetisches Enzym baut Krebs-Schutzschild auf weiterlesen
Das Königinnen-Epigenom
Frank Lyko et al.: The Honey Bee epigenomes: Differential methylation of brain DNA in queens and workers. PLoS Biology 8, 02.11.2010, doi: 10.1371/journal.pbio.1000506. Wenn eine Honigbiene aus dem Ei schlüpft, kann sie beides werden: Arbeiterin oder Königin. Beide Erscheinungsformen sind innerhalb eines Stocks genetisch identisch. Was aus einer Biene wird, bestimmen die Ammenbienen, indem sie… Das Königinnen-Epigenom weiterlesen