Abermillionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg. Viele von ihnen mussten schreckliche Gewalt erleben. Gerade Kinder und Jugendliche sind oft traumatisiert. Doch welche Spuren hinterlassen Kriegserfahrungen in der Molekularbiologie betroffener Personen? Zwei Studien liefern jetzt spannende neue Erkenntnisse: Kriegstraumata scheinen das epigenetische Gedächtnis der Zellen zu verändern – und vielleicht werden diese Informationen sogar an folgende Generationen vererbt. (Zum Weiterlesen Titel anklicken.)
Schlagwort: Gewalt
Erben wir Spuren der Gewalterfahrung unserer Großmütter?
Fernanda Serpolini et al.: Grandmaternal stress during pregnancy and DNA methylation of the third generation: an epigenome-wide association study. Translational Psychiatry 7, 15.08.2017, doi:10.1038/tp.2017.153. Aus Experimenten mit Säugetieren gibt es mittlerweile eine Fülle von Hinweisen darauf, dass traumatische Erlebnisse oder eine Fehlernährung nicht nur bei den betroffenen Individuen epigenetische Strukturen in bestimmten Zellen verstellen und… Erben wir Spuren der Gewalterfahrung unserer Großmütter? weiterlesen