4,2 Millionen Euro für Forschung zur Leukämie-Epigenetik

Pressemitteilung der Universität Freiburg, 07.07.2017. Etwa vier Fünftel aller akuten Blutkrebserkrankungen bei Erwachsenen sind eine akute myeloische Leukämie, AML. Jährlich wird diese Krankheit allein in Deutschland rund 3.000 Mal diagnostiziert – vor allem bei Menschen im Alter über 60 Jahren. Nun möchte ein neu gegründetes Arbeitsbündnis von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Freiburg und des Deutschen Krebsforschungszentrums,… 4,2 Millionen Euro für Forschung zur Leukämie-Epigenetik weiterlesen

Diagenode kooperiert mit Heidelberger Instituten

www.diagenode.com/news/high-sensitivity-dna-amplification-method-for-sequencing Die Firma Diagenode, ehemaliger Unterstützer dieses Newsletters, ist ein führender Hersteller von Laborbedarf für die Aufarbeitung und Analyse epigenetischer Proben. Nun gab die Firma eine Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Universitätsklinikum und dem Deutschen Krebsforschungszentrum ebenfalls in Heidelberg bekannt. Gemeinsam möchte man so genannte CATS weiterentwickeln. Das sind spezielle Verfahren, mit deren Hilfe man auch… Diagenode kooperiert mit Heidelberger Instituten weiterlesen

Heidelberg, 11. bis 13.05.2017: Epigenetik und Krebs

www.dkfz.de/en/ecec2017/index.html Christoph Plass, Mitherausgeber dieses Newsletters, organisiert mit Kollegen die 2. Europäische Krebs-Epigenetik-Konferenz des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Sie schreiben, die Epigenetik von Krebserkrankungen habe sich zu einem der vielversprechendsten und am schnellsten wachsenden Gebiete der Onkologie gemausert. Bekannte Referenten wie Stephen B. Baylin (Johns Hopkins), Yehudit Bergman (Hebrew University), Manel Esteller (IDIBELL Barcelona) oder Dirk… Heidelberg, 11. bis 13.05.2017: Epigenetik und Krebs weiterlesen

Das vertonte Epigenom

www.faz.net/aktuell/krebsforschung-das-notenspiel-der-boesen-gene-14494358.html. Der Epigenetiker David Brocks vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg sorgte im vergangenen Jahr für Aufsehen mit seiner sehr speziellen Methode der Epigenom-Analyse. Der 28-jährige Doktorand übersetzt das Muster der DNA-Methylierung einer Zelle in Musik. Zunächst kodiert er den Grad der epigenetisch wichtigen Methylierung an einer bestimmten Stelle der DNA mit einer von 128 möglichen… Das vertonte Epigenom weiterlesen

Fötus raucht mit

Tobias Bauer et al.: Environment-induced epigenetic reprogramming in genomic regulatory elements in smoking mothers and their children. Molecular Systems Biology 12, 24.03.2016, 861. Raucht die Mutter in der Schwangerschaft, ist das schlecht fürs Kind. Oft erhöht sich sein Risiko, später im Leben eine Lungenkrankheit, Krebs oder eine Stoffwechselstörung zu bekommen. Diese Zusammenhänge sind schon lange… Fötus raucht mit weiterlesen

Christoph Plass

Christoph Plass, Leiter der Abteilung Epigenomik und Krebsrisikofaktoren am Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ in Heidelberg, erhielt den mit 75.000 US-Dollar dotierten Tsungmin Tu Preis des taiwanesischen Wissenschaftsrates. Der Preis, der am 20. April 2016 in Taipeh übergeben wurde, ist Taiwans höchste akademische Auszeichnung für ausländische Wissenschaftler. Er ist benannt nach Tu Tsung Min, der 1922 als… Christoph Plass weiterlesen

Neuer Blick aufs Krebs-Epigenom

Christopher C. Oakes et al.: DNA methylation dynamics during B cell maturation underlie a continuum of disease phenotypes in chronic lymphocytic leukemia. Nature Genetics, 18.01.2016, Online-Vorabpublikation. Niemand zweifelt mehr daran, dass sich Krebszellen und gesunde Zellen nicht nur genetisch sondern auch epigenetisch voneinander unterscheiden. Es ist sogar weitgehend anerkannt, dass die Unterschiede zwischen einem normalen… Neuer Blick aufs Krebs-Epigenom weiterlesen

Neue Projekte der Carreras Leukämie-Stiftung

www.carreras-stiftung.de Mehr als 8,5 Millionen Euro gibt die José Carreras Leukämie-Stiftung demnächst für die Erforschung von und Aufklärung über Blutkrebs aus. Insgesamt 23 Forschungsprojekte erhalten Fördermittel aus dem Topf, der sich vor allem aus Spenden der bekannten alljährlichen ZDF-Fernsehgala speist. Vier dieser Projekte beschäftigen sich ganz oder teilweise mit der Epigenetik der Leukämien. Als erstgenanntes… Neue Projekte der Carreras Leukämie-Stiftung weiterlesen

Clarissa Gerhäuser und Manfred Jung

Clarissa Gerhäuser, Epigenetikerin am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ), und Manfred Jung, Professor für Pharmazie an der Universität Freiburg sind als deutsche Vertreter in das Management Committee des neuen europäischen Forschungsnetzwerks EPICHEM berufen worden. Hinter dem Kürzel verbirgt sich ein Verbund zur Chemischen Biologie der Epigenetik. Er ist Teil der COST-Initiative (European Cooperation in Science… Clarissa Gerhäuser und Manfred Jung weiterlesen

Evolution im Prostatakrebs

David Brocks et al.: Intratumor DNA methylation heterogeneity reflects clonal evolution in aggressive prostate cancer. Cell Reports 8, 07.08.2014, S. 798-806. Epigenetiker vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg haben gemeinsam mit Kollegen aus aller Welt systematisch die genetischen und epigenetischen Veränderungen innerhalb einzelner Prostatatumore verfolgt. In fünf verschiedenen Fällen werteten sie biochemische Daten aus verschiedenen… Evolution im Prostatakrebs weiterlesen