Frank Lyko et al.: The Honey Bee epigenomes: Differential methylation of brain DNA in queens and workers. PLoS Biology 8, 02.11.2010, doi: 10.1371/journal.pbio.1000506. Wenn eine Honigbiene aus dem Ei schlüpft, kann sie beides werden: Arbeiterin oder Königin. Beide Erscheinungsformen sind innerhalb eines Stocks genetisch identisch. Was aus einer Biene wird, bestimmen die Ammenbienen, indem sie… Das Königinnen-Epigenom weiterlesen
Schlagwort: DKFZ
Unterstützung für Epigenetik-Forschung
www.uni-mainz.de/presse/36896.php idw-online.de/pages/de/news370287 Epigenetiker in Deutschland erhalten immer mehr Unterstützung. So baut die Universität Mainz derzeit das Institut für Molekulare Biologie (IMB), das Anfang 2011 eröffnet werden soll. Den Bau bezahlt das Land; die Forschungskosten übernimmt die Boehringer Ingelheim Stiftung. Das Zentrum wird laut Pressemeldung „verschiedene biomedizinische Disziplinen wie Entwicklungsbiologie, Epigenetik und DNA-Reparatur unter einem Dach… Unterstützung für Epigenetik-Forschung weiterlesen
Krebsgenomprojekt knöpft sich Epigenome vor
The International Cancer Genome Consortium: International network of cancer genome projects. Nature 464, 15.04.2010, S. 993-998. Ein 200-köpfiges Autorenteam hat im Fachblatt Nature die Ziele und Strategien des 2008 gegründeten Internationalen Krebsgenom-Konsortiums ICGC definiert. Rund 750 Millionen Euro stehen den Forschern aus aller Welt zur Verfügung, um in fünf Jahren das Erbgut von 50 wichtigen… Krebsgenomprojekt knöpft sich Epigenome vor weiterlesen
Ingrid Grummt ist „Frau der Wissenschaft 2010“
idw-online.de/pages/de/news355096 www.embo.org/documents/press10/wis_grummt.pdf Der „Women in Science Award“ der europäischen Fachgesellschaften für Molekularbiologie (EMBO) und Biochemie (FEBS) ging dieses Jahr an eine Epigenetikerin vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Professor Dr. Ingrid Grummt erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Preis am 30. Juni auf dem 35. FEBS-Kongress in Göteborg, Schweden. Die Auszeichnung ehrt Forscherinnen, die über Jahre… Ingrid Grummt ist „Frau der Wissenschaft 2010“ weiterlesen