termine
5. Juli 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
epigenetics.conferenceseries.com/ Der zweite internationale Kongress zu Epigenetik und Chromatin des Veranstalters ConferenceSeries – einem Zusammenschluss frei zugänglicher, so genannter Open Access Veröffentlichungen – findet in Frankfurt am Main statt. Im Fokus stehen laut Programm „revolutionäre Strategien zur Diagnose und Behandlung von Krebs und genetischen Krankheiten.“ Organisiert wird die Veranstaltung von anerkannten Experten wie dem Präsidenten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Frankfurt a.M., 6.11 bis 8.11.2017: Epigenetik und Chromatin
Schlagworte: Albert Jeltsch, Bernd Kaina, Idriss Bennani-Baiti, Jörn Walter, Kari Stefansson
26. Juni 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.geist-heidelberg.de Das internationale Science Festival GEIST Heidelberg versteht sich als „europäische Antwort auf das New Yorker World Science Festival“. Seit 2011 werden bekannte Redner, Autoren und Wissenschaftler zu Abendvorträgen ins Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg eingeladen. In diesem Jahr läuft das Festival vom 5. Oktober bis 7. Dezember. Einer der Schwerpunkte ist die Epigenetik. Folgende Veranstaltungen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 26.10., 3.11., 5.11. & 30.11.2017: Epigenetik-Schwerpunkt bei GEIST-Festival
Schlagworte: Ernst Peter Fischer, Frank Lyko, Geist Heidelberg, Joachim Müller-Jung, Johannes Beckers, Peter Spork, Rudolf Jaenisch
26. April 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.ihec-epigenomes.org/news-events/berlin-2017 Die Protagonisten des Internationalen Humanen Epigenomkonsortiums IHEC treffen sich dieses Jahr in Berlin, um die neuesten Resultate ihrer ambitionierten systematischen Analyse der epigenetischen Strukturen zahlreicher menschlicher Zellarten zu besprechen. Organisiert wird das Meeting von den Vertretern des Deutschen Epigenomprogramms DEEP. Am 13. und 14. Oktober steigen dann die IHEC Science Days zum Thema „The
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Berlin, 12.10. bis 14.10.2017: IHEC-Jahrestreffen und öffentliche Science Days
Schlagworte: DEEP, Epigenomik, Human Epigenome Atlas, IHEC
31. März 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
Öffentlicher Vortrag, Latsis Symposium 2017 Peter Spork, Autor und Herausgeber dieses Newsletters hält am Rande des diesjährigen Latsis-Symposiums der ETH Zürich über transgenerationelle epigenetische Vererbung einen Vortrag über die generationenüberschreitende epigenetische Prägung unserer Gesundheit und Persönlichkeit. Darin präsentiert er unter anderem die Thesen seines neuen Buchs Gesundheit ist kein Zufall, wonach Gesundheit ein Prozess ist,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Zürich, 29.08.2017: Erbe, Umwelt und Vergangenheit
Schlagworte: ETH Zürich, Gesundheit ist kein Zufall, Latsis-Symposium, Peter Spork, transgenerationelle Epigenetik
31. März 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
Transgenerational Epigenetic Inheritance: Impact for Biology and Society Isabelle Mansuy, eine der führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der so genannten transgenerationellen Epigenetik, hat die Crème de la Crème dieses Forschungsgebiets aus aller Welt zu einem Latsis-Symposium nach Zürich eingeladen. Bekannte Experten wie Eva Jablonka (Tel Aviv University), Michael Skinner (Washington State University), Moshe Szyf (McGill
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Zürich: 28. bis 30.08.2017: Transgenerationelle epigenetische Vererbung
Schlagworte: ETH Zürich, Eva Jablonka, Evolution, Fondation Latsis, Isabelle Mansuy, Latsis-Symposium, Marcus Pembrey, Michael Skinner, Moshe Szyf, Neo-Lamarckismus, Peter Spork, Rachel Yehuda, transgenerationelle Epigenetik
29. März 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.imb.de/2017conference Die nächste Epigenetik-Tagung des Instituts für Molekulare Biologie IMB in Mainz findet im Juni 2017 statt. Im Fokus stehen dabei die neuesten Entwicklungen und spannendsten aktuellen Resultate auf dem Gebiet der Genregulationsforschung. Dem Motto der Tagung – Gene Regulation by the numbers – folgend, konzentrieren sich viele Vorträge auf ein besonders zukunftsträchtiges Feld: die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Mainz, 19. bis 21.06. 2017: Den Zahlen nach zur Genregulation
Schlagworte: Amos Tanay, Eileen Furlong, EMBL, Genregulation, IMB, Weizman Institute
19. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.dkfz.de/en/ecec2017/index.html Christoph Plass, Mitherausgeber dieses Newsletters, organisiert mit Kollegen die 2. Europäische Krebs-Epigenetik-Konferenz des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). Sie schreiben, die Epigenetik von Krebserkrankungen habe sich zu einem der vielversprechendsten und am schnellsten wachsenden Gebiete der Onkologie gemausert. Bekannte Referenten wie Stephen B. Baylin (Johns Hopkins), Yehudit Bergman (Hebrew University), Manel Esteller (IDIBELL Barcelona) oder Dirk
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 11. bis 13.05.2017: Epigenetik und Krebs
Schlagworte: Christoph Plass, Dirk Schübeler, DKFZ, Manel Esteller, Stephen B. Baylin, Yehudit Bergman
19. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
Litlounge.tv | Live Online-Event | 8.5.2017 | 19:00 bis 20:00 Uhr Bahnbrechende neue Erkenntnisse der modernen Biologie zeigen: Gesundheit ist kein Zustand. Gesundheit ist auch nicht das Gegenteil von Krankheit. Wir werden nicht gesund oder krank geboren. Gesundheit ist ein andauernder Prozess. Die Zellen des Körpers arbeiten unentwegt gegen Alterung und Krankheit. Sie erinnern sich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für LitLounge.tv, 08.05.2017: Live Online-Event mit Peter Spork
Schlagworte: Christina Berndt, Gesundheit ist kein Zufall, LitLounge.tv, Online-Event, Peter Spork
19. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.embl.de/training/events/2017/CHR17-01/index.html Auch auf dieser EMBO-Konferenz dreht sich alles um das Kernthema der Epigenetik: Wie sich das Chromatin genannte DNA-Protein-Gemisch in Zellen verändert und welche Folgen das für die Genregulation hat. Das Themenspektrum reicht dabei von der Epigenomik (systematische Erfassung ganzer Epigenome) über die Auswirkungen epigenetischer Veränderungen auf das Erkrankungsrisiko bei Menschen bis zur transgenerationellen Vererbung
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 03. bis 06.05.2017: Chromatin und Epigenetik
Schlagworte: Adrian Bird, EMBO, Xiaowei Zhuang
15. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.abcam.com/events/chromatin-and-epigenetics-from-mechanism-to-function Der Keynote-Vortrag des Nobelpreisträgers John Gurdon dürfte einer der Höhepunkte dieser Tagung werden, die es sich zum Ziel gesetzt hat, aus den neuesten Erkenntnissen zu den Mechanismen der Epigenetik auf deren Funktion zurückzuschließen. Doch selbstverständlich gibt es noch viele weitere erstklassige Referenten etwa Adrian Bird, Susan Gasser, Martin Hrabě de Angelis, Tony Kouzarides oder
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für München, 05. bis 07.04.2017: Chromatin und Epigenetik
Schlagworte: Adrian Bird, Danny Reinberg, John Gurdon, Martin Hrabě de Angelis, Susan Gasser, Tony Kouzarides