Online, 28.4.2021, 18:00 Uhr: Epigenetik und Sport

campus.fpz.de/event?id=39968 28.04.2021, 18:00  bis 19:30 Uhr In diesem kostenfreien Online-Seminar führe ich ein in die Welt der Epigenetik und erkläre, wieso sie unseren Blick auf Gesundheit verändert. Der Fokus liegt dabei darauf, wie speziell Sport unsere Epigenetik verändert.

29.3.2021, Buchpremiere: Die Vermessung des Lebens

Cover: Peter Spork: Die Vermessung des Lebens (Bildrechte: DVA)

www.randomhouse.de/Buch/Die-Vermessung-des-Lebens/Peter-Spork/DVA-Sachbuch/e556915.rhd Ein Hinweis in eigener Sache: Am 29. März 2021 erscheint bei der Deutschen Verlags-Anstalt, München, das neue Buch von Peter Spork: Die Vermessung des Lebens. Wie wir mit Systembiologie erstmals unseren Körper ganzheitlich begreifen – und Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen. Es wird das erste populärwissenschaftliche Sachbuch zur Systembiologie sein. Schon heute finden Sie… 29.3.2021, Buchpremiere: Die Vermessung des Lebens weiterlesen

Alsfeld, 6.2.2021: Epigenetik für Hundezüchter

drahthaar.de/pages/seminar-epigenetik-2021.php 06.02.2021, 9:00 bis  17:30 Uhr Sofern es die Coronakrise und die im Februar geltenden Verordnungen zulassen, soll dieses Tagesseminar für Hundezüchter unter dem Motto Epigenetik – Wie Hunde werden wie sie sind tatsächlich stattfinden. Es ist allerdings bereits ausgebucht. Eine Warteliste existiert.

Online: Neben den Genen

www.beyondgenes.org/home Wegen der Corona-Pandemie macht es derzeit wenig Sinn, hier eine gewöhnliche Terminankündigung einzustellen. Stattdessen erlaube ich mir einen Hinweis auf die seit 9. Oktober laufende Online-Konferenz Beyond Genes – Neben den Genen. In den verschiedenen Sessions, die an mehreren Freitagen bis zum 11. Dezember 2020 fortgesetzt werden, geht es um die Bedeutung der nichtgenetischen… Online: Neben den Genen weiterlesen

Online-Vortrag, 25.11.2020: Epigenetik und Psyche

Peter Spork: Webinar Epigenetik und Psyche. Über die molekularbiologiosche Prägung der Persönlichkeit. Nachdem Peter Sporks Vortrag und Workshop zur Epigenetik in Graz wegen der Coronakrise schon zwei Mal verschoben werden musste und nun für den Sommer 2021 geplant ist, hat der Veranstalter, der Steirische Landesverband für Psychotherapie STLP, ein 90-minütiges Webinar organistiert. Es findet statt… Online-Vortrag, 25.11.2020: Epigenetik und Psyche weiterlesen

Verschoben! Graz, 21.11.2020: Epigenetik und Psychotherapie

www.stlp.at/event/epigenetik-und-psychotherapie/ Dieser Termin wurde in den Sommer 2021 verschoben. Der Steirische Landesverband für Psychotherapie hat Peter Spork, Autor und Herausgeber dieses Newsletters, nach Graz eingeladen, um in das spannende neue Forschungsgebiet der Epigenetik einzuführen. Die Eventreihe bietet Fachpublikum und Öffentlichkeit neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft. Der ursprünglich  für den April geplante Termin war lange im… Verschoben! Graz, 21.11.2020: Epigenetik und Psychotherapie weiterlesen

Berlin, 2. bis 5.11.2020: Kurs in Bisulfit-Sequenzierung

ECSEQ BIOINFORMATICS

www.ecseq.com/workshops/workshop_2020-06-NGS-DNA-Methylation-Data-Analysis Auch dieses Jahr bietet die Firma ecSeq Bioinformatics ihren bewährten Workshop zur Analyse von DNA-Methylierungsmustern an. Der Kurs richtet sich an Biologen und Bioinformatiker, die ein tieferes Verständndis in der Technik der Bisulfit-Sequenzierung gewinnen möchten. Mit dieser Technik kann man das DNA-Methylierungsmuster einer Zelle kartieren.  Basiskenntnisse in Molekularbiologie werden vorausgesetzt.

Wien, 28. – 29.8.2020: Gedächtnis der Gene

Gesellschaft der Ärzte in Wien – Billrothhaus Der Alte Orden vom St. Georg veranstaltete sein 20. sommerliches Arbeitskonvent im wunderschönen und altehrwürdigen Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien. Das Thema: Epigenetik – Gene haben ein Gedächtnis. Es reden die in Zürich forschende Isabelle Mansuy, führende Expertin für transgenerationelle Epigenetik, sowie die in Wien ansässigen… Wien, 28. – 29.8.2020: Gedächtnis der Gene weiterlesen

Chania, 30. – 03.05.2020: Epigenetik und Krankheit

www.fusion-conferences.com/conference/112 Wer im April gewöhnlich Fernweh bekommt, möchte vielleicht zu dieser Fusion-Konferenz nach Kreta reisen. Weltweit bekannte Epigenetiker*innen wie Shelley Berger (Pennsylvania), Wolf Reik (Babraham), Karen Adelman (Harvard), Eric Miska (Cambridge), Adrian Bird (Edinburgh) oder Danny Reinberg (New York), sprechen darüber, welche Rolle epigenetische Veränderungen bei der Entstehung von Krankheiten spielen.

Heidelberg, 22. – 24.04.2019: Das Epi-Transkiptom

www.embl.de/training/events/2020/ETC20-01/ Das Transkriptom ist die Gesamtheit aller von der DNA einer Zelle zu einem bestimmten Zeitpunkt abgelesener RNA-Moleküle. Längst ist klar, dass diese hinterher noch weiter verändert werden. Experten sprechen deshalb bereits von einem Epi-Transkriptom, das letztlich zu den epigenetischen Mechanismen zählt, da es die Wirkung der Gene zusätzlich zur DNA bleibend verändern kann. Auf… Heidelberg, 22. – 24.04.2019: Das Epi-Transkiptom weiterlesen