Gerade für die Gesundheit von Säugetieren und damit auch des Menschen spielen intergenerationelle Prozesse eine herausragende Bedeutung. Die so genannte perinatale Prägung geschieht vor allem während der Zeit im Mutterleib und in den ersten Monaten nach der Geburt, aber sie beginnt oft schon durch eine epigenetische Veränderung der Keimzellen und damit in der Zeit vor der Zeugung der kommenden Generation. Dem gesamten Zeitfenster möchte sich nun der Wellcome Genome Campus im September widmen. Es geht um die Mechanismen und die Evolution der intergenerationellen Veränderung sowie darum, die entwicklungsbiologischen Ursprünge von Gesundheit und Krankheit im späteren Leben näher einzukreisen. Bekannte Referenten sind unter anderem Tracy Bale aus Maryland, USA, sowie Andrew Pospisilik aus Freiburg.