Beiträge zum Stichwort ‘
Krebstherapie ’
10. Dezember 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.clinical-epigenetics-society.org/meeting-2016 Im Jahr 2016 konzentriert sich die Clinical Epigenetics Society (CLEPSO) in ihrem jährlichen Meeting in Düsseldorf auf die Epigenetik von Krebserkrankungen sowie Erkrankungen von Immun- und Nervensystem. Einige prominente Redner haben zugesagt. So spricht Moshe Szyf (Montréal) über das Epigenom als Zielstruktur für die Krebstherapie. Gustavo Turecki (ebenfalls Montréal) spricht über die Epigenetik psychischer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Düsseldorf, 03. bis 04.03.2016: Klinische Epigenetik
Schlagworte: CLEPSO, Hirntumor, klinische Epigenetik, Krebstherapie
11. April 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Benjamin G. Bitler et al.: Synthetic lethality by targeting EZH2 methyltransferase activity in ARID1A-mutated cancers. Nature Medicine 21, 03/2015, S. 231 – 238. Eine weitere aktuelle Studie beschäftigt sich mit der Hemmung des epigenetischen Enzyms EZH2 (siehe auch die Meldungen über EZH2 bei Lungenkrebs und schwarzem Hautkrebs). Dieses Mal geht es um Krebs der Eierstöcke.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für EZH2, Teil 3: Neues Angriffsziel bei Eierstockkrebs
Schlagworte: ARID1A, Eierstockkrebs, EZH2, Krebstherapie
15. Februar 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Daniel Zingg, et al.: The epigenetic modifier EZH2 controls melanoma growth and metastasis through silencing of distinct tumour suppressors. Nature Communications 6:6051, 22.01.2015, doi: 10.1038/ncomms7051. Das maligne Melanom – auch schwarzer Hautkrebs genannt – ist die mit großem Abstand tödlichste Art von Hautkrebs. Über die Aggressivität des Krebses entscheidet die Aktivität mehrere Gene, die zum
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für EZH2, Teil 2: Epigenetisches Medikament bekämpft Melanome
Schlagworte: EZH2, GSK503, Histonmethyltransferase-Hemmer, Krebstherapie, Melanom
5. Februar 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Christine M. Fillmore et al.: EZH2 inhibition sensitizes BRG1 and EGFR mutant lung tumours to TopoII inhibitors. Nature, 28.01.2015, Online-Vorabpublikation. Das epigenetisch aktive Enzym EZH2 kann Abschnitte des Erbgutmoleküls DNA still legen, indem es Methylgruppen an eine bestimmte Stelle der Histon-Proteine anhaftet, woraufhin sich das Chromatin genannte DNA-Histon-Gemisch besonders kompakt zusammenfaltet. Man nennt EZH2 deshalb
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für EZH2, Teil 1: Epigenetisches Enzym mischt auch bei Lungenkrebs mit
Schlagworte: EZH2, Histonmethyltransferase-Hemmer, Krebstherapie, Lungenkrebs
2. Juni 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.roche.com Das schweizerische Pharmaunternehmen Roche hat eine Kooperation mit dem spanischen Unternehmen Oryzon bekannt gegeben. Dieses ist spezialisiert auf die Entwicklung potenzieller epigenetischer Krebsmedikamente. Das Hauptprodukt der Spanier, Ory-1001, wird derzeit in klinischen Studien der Phasen I und IIa gegen akute myeloische Leukämie getestet. Es basiert auf einem so genannten LSD1-Hemmer, der den Histon-Code der
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Roche kooperiert mit Epigenetik-Firma
Schlagworte: Forschungskooperation, Histon-Code, Krebstherapie, LSD1-Hemmer, Oryzon, Roche
4. Januar 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
http://www.iospress.nl Die Zeitschrift Cancer Biomarkers hat ein ganzes Heft dem Thema Mikro-RNAs und Krebs gewidmet. Das Editorial sowie die sechs folgenden Artikel sind frei im Internet verfügbar. Sie beschreiben die Rolle von Mikro-RNAs für die Diagnostik, Charakterisierung und Therapie von Krebserkrankungen an Schilddrüse,Darm, Haut, Magen, Brust und Gehirn.
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Sonderheft zu Mikro-RNAs und Krebs
Schlagworte: Krebsdiagnostik, Krebstherapie, Mikro-RNA
4. August 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Christina Laufer et al.: Mapping genetic interactions in human cancer cells with RNAi and multiparametric phenotyping. Nature Methods 10, 05/2013, S. 427-431. Bei Krebs liegt die Entscheidung, wie aggressiv er ist, oft weniger in der Veränderung einzelner Gene sondern viel mehr im Genregulationsmuster – ein Produkt zahlloser Wechselwirkungen zwischen Genen. Selbstverständlich spielen gerade die Gene
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Das Zusammenspiel epigenetischer Regulatoren bei Krebs
Schlagworte: DKFZ, Krebstherapie, RNA-Interferenz
6. Januar 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Hedwig Deubzer et al.: HDAC11 is a novel drug target in carcinomas. International Journal of Cancer, 01.10.2012, Online- Vorabpublikation. Hedwig Deubzer und Kollegen aus Heidelberg haben ein neues Ziel für eine zukünftige epigenetische Antikrebstherapie entdeckt. Ein Enzym aus der Gruppe der Histondeacetylasen, die HDAC11, scheint vor allem bei bestimmten Krebsarten seine epigenomverändernde Aufgabe wahrzunehmen, darunter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Neues Ziel für epigenetische Antikrebstherapie
Schlagworte: Bayer, Brustkrebs, HDAC11, Krebstherapie, Leberkrebs, Nierenkrebs
3. Januar 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Hermioni Zouridis et al.: Methylation and large-scale epigenetic alterations in gastric cancer. Science Translational Medicine 4, 17.12.2012, 156ra140. Forscher aus Singapur schauten sich das Muster der DNA-Methylierung bei 240 verschiedenen Tumoren und Zelllinien vom Magenkrebs an. Dabei entdeckten sie große Unterschiede, die in Zukunft helfen sollen, das häufige Leiden besser einzuschätzen und gefährliche von weniger
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik des Magenkrebses
Schlagworte: Demethylierung, Krebstherapie, Magenkrebs
2. Januar 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.4sc.de Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG aus Martinsried bei München hat den Patentschutz für seinen Antikrebswirkstoff Resminostat erweitert. Das europäische Patentamt veröffentlichte eine so genannte „Intention to Grant“-Mitteilung. Der Patentschutz in Europa ist damit sicher, so dass der epigenetische Wirkstoff inzwischen fast überall auf der Welt geschützt ist. Der Wirkstoff gehört in die Gruppe der HDAC-Inhibitoren.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Patent für epigenetischen Antikrebswirkstoff
Schlagworte: 4SC, HDAC-Hemmer, Krebstherapie, Resminostat