Leukämie unterscheidet sich epigenetisch

Marta Kulis et al.: Epigenomic analysis detects widespread gene-body DNA hypomethylation in chronoc lymphocytic leukemia. Nature Genetics 44, 11/2012, S. 1236-1242. Spanische Epigenetiker haben sich das DNA-Methylierungsmuster von 139 Patienten mit Chronisch Lymphatischer Leukämie (CLL) angeschaut und signifikante Unterschiede entdeckt. Dabei fanden sie auch Muster, die auf neue Untertypen der Blutkrebsart schließen lassen. Die Forscher… Leukämie unterscheidet sich epigenetisch weiterlesen

Neues Ziel für epigenetische Antikrebstherapie

Hedwig Deubzer et al.: HDAC11 is a novel drug target in carcinomas. International Journal of Cancer, 01.10.2012, Online- Vorabpublikation. Hedwig Deubzer und Kollegen aus Heidelberg haben ein neues Ziel für eine zukünftige epigenetische Antikrebstherapie entdeckt. Ein Enzym aus der Gruppe der Histondeacetylasen, die HDAC11, scheint vor allem bei bestimmten Krebsarten seine epigenomverändernde Aufgabe wahrzunehmen, darunter… Neues Ziel für epigenetische Antikrebstherapie weiterlesen

Epigenetik bestimmt Metastasierung von Nierenkrebs

Sakari Vanharanta et al.: Epigenetic expansion of VHL-HIF signal output drives multiorgan metastasis in renal cancer. Nature Medicine 19, 1/2013, S. 50-56. Wie stark ein klarzelliges Nierenkarzinom metastasiert, hängt vermutlich von epigenetischen Veränderungen innerhalb der Tumorzellen ab. Zu diesem Schluss kommen Krebsbiologen aus den USA nach der Analyse der Genetik und Epigenetik dieses Krebstyps. Man… Epigenetik bestimmt Metastasierung von Nierenkrebs weiterlesen

Aggressiver Prostatakrebs im Visier

Kexin Xu et al.: EZH2 oncogenic activity in castration-resistant prostate cancer cells is polycomb-independent. Science 338, 14.12.2012, S. 1465-1469. Giacomo Cavalli: EZH2 goes solo. Science 338, 14.12.2012, S. 1430-1431. Das epigenetische Enzym EZH2 hilft normalerweise dabei, Gene inaktivierbar zu machen, indem es Methylgruppen an Histon-Eiweiße anlagert. Jetzt fanden Forscher aus den USA heraus, dass das… Aggressiver Prostatakrebs im Visier weiterlesen

Epigenetik des Magenkrebses

Hermioni Zouridis et al.: Methylation and large-scale epigenetic alterations in gastric cancer. Science Translational Medicine 4, 17.12.2012, 156ra140. Forscher aus Singapur schauten sich das Muster der DNA-Methylierung bei 240 verschiedenen Tumoren und Zelllinien vom Magenkrebs an. Dabei entdeckten sie große Unterschiede, die in Zukunft helfen sollen, das häufige Leiden besser einzuschätzen und gefährliche von weniger… Epigenetik des Magenkrebses weiterlesen

Epigenetisches Enzym baut Krebs-Schutzschild auf

Günter Raddatz et al.: Dnmt3a protects active chromosome domains against cancer-associated hypomethylation. PLoS Genetics 8, 12/2012, DOI: 10.1371/journal.pgen.1003146. Es ist bekannt, dass viele Arten von Krebszellen ein stark verändertes Muster epigenetischer Schalter (Epigenom) aufweisen. Vor allem für Zahl und Ort der Anlagerung von Methylgruppen an die DNA (DNA-Methylierung) wurde das schon oft beschrieben. Nun haben… Epigenetisches Enzym baut Krebs-Schutzschild auf weiterlesen

Mausmodell für DNA-Methylierung bei Blutkrebs

Masato Sasaki et al.: IDH1(R132H) mutation increases murine haematopoietic progenitors and alters epigenetics. Nature 488, 30.08.2012, S. 656-659. Bestimmte Hirntumore (Glioblastome) und Blutkrebse (Akute myeloische Leukämie, AML) besitzen oft eine Mutation der Gene IDH1 und -2. Wie das aber genau zur Krebsentstehung beiträgt, ist unklar. Nun haben Forscher aus Kanada und USA in Experimenten mit… Mausmodell für DNA-Methylierung bei Blutkrebs weiterlesen

Epigenetik verändert Blick auf Krebs

Russell J.H. Ryan & Bradley E. Bernstein: Genetic events that shape the cancer epigenome. Science 336, 22.06.2012, S. 1513- 1514. Christoph Bock & Thomas Lengauer: Managing drug resistance in cancer: lessons from HIV therapy. Nature Reviews Cancer 12, 07/2012, S. 494-501. Zwei bemerkenswerte Perspektiv-Artikel zeigen, wie wichtig die Epigenetik für die Onkologie der Zukunft werden… Epigenetik verändert Blick auf Krebs weiterlesen

Großmutters Nahrung beeinflusst Krebsrisiko

Sonia de Assis et al.: High-fat or ethinyl-oestradiol intake during pregnancy increases mammary cancer risk in several generations of offspring. Nature Communications 3:1053, 11.09.2012, doi: 10.1038/ncomms2058. Schon länger ist bekannt, dass das Brustkrebsrisiko bei Ratten von der Ernährung ihrer Mütter während der Schwangerschaft beeinflusst wird. Viel Fett und hohe Mengen des weiblichen Geschlechtshormons Östradiol erhöhen… Großmutters Nahrung beeinflusst Krebsrisiko weiterlesen

Das Prostatakrebs-Methylom

Stefan T. Börno et al.: Genome-wide DNA methylation events in TMPRSS2:ERG fusion negative prostate cancers implicate an EZH2 dependent mechanism with miRNA-26a hypermethylation. Cancer Discovery, 28.08.2012, Online-Vorabpublikation. Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik in Berlin hat sich das DNA-Methylierungsmuster von so genanntem fusionsnegativem Prostatakrebs angeschaut. Diese Gruppe macht etwa die Hälfte… Das Prostatakrebs-Methylom weiterlesen