David Brocks et al.: Intratumor DNA methylation heterogeneity reflects clonal evolution in aggressive prostate cancer. Cell Reports 8, 07.08.2014, S. 798-806. Epigenetiker vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg haben gemeinsam mit Kollegen aus aller Welt systematisch die genetischen und epigenetischen Veränderungen innerhalb einzelner Prostatatumore verfolgt. In fünf verschiedenen Fällen werteten sie biochemische Daten aus verschiedenen… Evolution im Prostatakrebs weiterlesen
Schlagwort: DKFZ
Carreras-Stiftung fördert Projekt zur Diagnostik von Leukämie
www.carreras-stiftung.de Die José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. fördert in den kommenden drei Jahren mit rund 150.000 Euro ein Projekt der Universitätsklinik Ulm. Der Krebsforscher Daniel Mertens möchte mit dem Geld ein epigenetisches Verfahren zur Diagnostik von chronisch lymphatischen Leukämien (CLL) entwickeln. Bei zehn Prozent der Patienten versagen derzeit die gängigen Therapien, und es wäre gut, diese… Carreras-Stiftung fördert Projekt zur Diagnostik von Leukämie weiterlesen
Epigenetisches Mittel hilft Viren im Kampf gegen Krebs
Junwei Li et al.: Synergistic combination of valproic acid and oncolytic parvovirus H-1PV as a potential therapy against cervical and pancreatic carcinomas. EMBO Molecular Medicine 5, 10/2013, S. 1537-1555. Am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg arbeiten Forscher schon länger mit Parvoviren gegen Krebs. Diese Viren befallen Tumorzellen, töten sie mitunter sogar, sind für gesunde Körperzellen… Epigenetisches Mittel hilft Viren im Kampf gegen Krebs weiterlesen
Das Zusammenspiel epigenetischer Regulatoren bei Krebs
Christina Laufer et al.: Mapping genetic interactions in human cancer cells with RNAi and multiparametric phenotyping. Nature Methods 10, 05/2013, S. 427-431. Bei Krebs liegt die Entscheidung, wie aggressiv er ist, oft weniger in der Veränderung einzelner Gene sondern viel mehr im Genregulationsmuster – ein Produkt zahlloser Wechselwirkungen zwischen Genen. Selbstverständlich spielen gerade die Gene… Das Zusammenspiel epigenetischer Regulatoren bei Krebs weiterlesen
Epigenetisches Enzym baut Krebs-Schutzschild auf
Günter Raddatz et al.: Dnmt3a protects active chromosome domains against cancer-associated hypomethylation. PLoS Genetics 8, 12/2012, DOI: 10.1371/journal.pgen.1003146. Es ist bekannt, dass viele Arten von Krebszellen ein stark verändertes Muster epigenetischer Schalter (Epigenom) aufweisen. Vor allem für Zahl und Ort der Anlagerung von Methylgruppen an die DNA (DNA-Methylierung) wurde das schon oft beschrieben. Nun haben… Epigenetisches Enzym baut Krebs-Schutzschild auf weiterlesen
Ingrid Grummt
Ingrid Grummt, mehrfach preisgekrönte Epigenetikerin am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg kann ihre Karriere dank der Verleihung einer Helmholtz-Professur auch über die Pensionsgrenze hinaus fortsetzen. (Bildrechte: DKFZ)
Drei Millionen Euro für die epigenetische Blutkrebs-Forschung
http://www.CancerEpiSys.org http://idw-online.de/pages/de/news466430 „Wir wollen epigenetische Zusammenhänge herausfiltern, die für die Entstehung und Bekämpfung der Chronisch Lymphatischen Leukämie entscheidend sind“, nennen Karsten Rippe vom Deutschen Krebsforschungszentrum, DKFZ, in Heidelberg und Daniel Mertens von der Uniklinik Ulm das Ziel eines neuen, von ihnen koordinierten Forschungsnetzwerks namens CancerEpiSys. Gemeinsam mit Kollegen vom Berliner Max-Planck-Institut für molekulare Genetik erhalten… Drei Millionen Euro für die epigenetische Blutkrebs-Forschung weiterlesen
Mikro-RNAs bremsen Brustkrebszellen
Kim J. Png et al.: A microRNA regulon that mediates endothelial recruitment and metastasis by cancer cells. Nature, 14.12.2011, Online-Vorabpublikation. Ioanna Keklikoglou et al.: MicroRNA-520/373 family functions as a tumor suppressor in estrogen receptor negative breast cancer by targeting NF-kB and TGF-ß signalling pathways. Oncogene, 12.12.2011, Online-Vorabpublikation. Onkologen kennen bereits mehrere kurze RNA-Moleküle, so genannte… Mikro-RNAs bremsen Brustkrebszellen weiterlesen
Einblick
www.dkfz.de Epigenetik ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe (3/2010) von Einblick, dem Magazin des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ in Heidelberg. Sechs Artikel dokumentieren die Vielfalt des neuen Forschungsgebietes. So erklärt der wirtschaft & medien Wissenschaftsjournalist Sascha Karberg, warum epigenetische Schalter wie „molekulare Ampeln“ funktionieren. Stefanie Seltmann widmet sich krebsauslösenden Histonveränderungen. Und Stefanie Reinberger berichtet über die… Einblick weiterlesen
Epigenetische Krebsprävention
Joseph Huang et al.: Cancer chemoprevention by targeting the Epigenome. Current drug targets, 15.12.2010, Online-Vorabpublikation. Dass epigenetische Veränderungen schon in frühen Phasen der Krebsentstehung involviert sind, bezweifeln heute kaum noch Experten. Da sie zudem potenziell reversibel sind, „wurden sie als vielversprechende Ziele für Präventionsstrategien identifiziert“, schreiben Clarissa Gerhäuser und Kollegen vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.… Epigenetische Krebsprävention weiterlesen