Michael Skinner: Vererbung der anderen Art. Spektrum der Wissenschaft 7/15, 01.07.2015, S. 18 – 25. Als seine Kinder vor 30 Jahren geboren wurden, dachte Michael Skinner noch, sie hätten von ihm nur ungefähr die Hälfte der DNA geerbt. Heute ist er sehr viel schlauer. Nicht zuletzt der eigenen Forschung des Epigenetikers von der Washington State… Michael Skinner schreibt Titelgeschichte weiterlesen
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Bayer investiert in Antisense-Mittel gegen Thrombosen
prnewswire.com Der deutsche Pharmakonzern Bayer HealthCare hat mit der US-amerikanischen Firma ISIS Pharmaceuticals eine Lizenzvereinbarung über ein neuartiges, epigenetisch aktives Mittel zur Prävention von Thrombosen abgeschlossen. Das Mittel namens ISIS-FXIRX hemmt per RNA-Interferenz die Produktion des Blutgerinnungsfaktors XI. Es handelt sich dabei um eine einzelsträngige kurze RNA, die spiegelbildlich zu der Boten-RNA des Faktors XI… Bayer investiert in Antisense-Mittel gegen Thrombosen weiterlesen
„Epigenetische Vererbung findet überall statt“
science.orf.at/stories/1760015 derstandard.at/2000017221125/Evolutionsbiologin-Epigenetische-Vererbung-findet-ueberall-statt Die israelische Wissenschaftsphilosophin Eva Jablonka hielt am 12. Juni auf Einladung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften einen viel beachteten Vortrag über ihr Lebensthema, die transgenerationelle Epigenetik und eine Neudefinition des Darwinismus. Sowohl der Österreichische Rundfunk als auch Der Standard veröffentlichten anschließend lesenswerte Interviews. Seit 1989 werde die transgenerationelle Epigenetik enttabuisiert, sagt die Philosophin… „Epigenetische Vererbung findet überall statt“ weiterlesen
Gilead Sciences übernimmt EpiTherapeutics
Pressemitteilung von Gilead Sciences Gilead Sciences, ein Unternehmen mit Hauptsitz in Foster City, Kalifornien, mit dem Schwerpunkt auf der Erforschung und Entwicklung neuartiger Arzneimittel, hat für 65 Millionen US-Dollar das dänische Unternehmen EpiTherapeutics übernommen. EpiTherapeutics befand sich bislang in Privatbesitz. Dort erforschen und entwickeln der Epigenetiker Kristian Helin und seine Arbeitsgruppe von der Universität Kopenhagen… Gilead Sciences übernimmt EpiTherapeutics weiterlesen
Zulassung für HDAC-Hemmer
novartis.com/newsroom Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Schweizer Pharmakonzern Novartis die Zulassung für die Substanz Panobinostat (Farydak®) erteilt. Das epigenetische Mittel hemmt Histondeacetylasen, gehört also zu den HDAC-Hemmern. Es soll das Überleben von Patienten mit Multiplem Myelom verlängern, einem seltenen, bislang unheilbaren Knochenmarkskrebs. Das Mittel darf nur bei austherapierten Patienten und in Kombination mit zwei anderen… Zulassung für HDAC-Hemmer weiterlesen
„Charles Darwin wäre von Epigenetik fasziniert“
www.berliner-zeitung.de/wissen/darwins-urenkelin-lebt-in-berlin–charles-darwin-waere-schockiert-ueber-den-artenschwund-,10808894,29827008.html Alice Ahlers von der Berliner Zeitung hat die Urenkelin von Charles Darwin interviewt. Auf die Frage, woran ihr Urgroßvater heute wohl forschen würde, antwortete die in Berlin lebende Botanikerin Sarah Darwin: „Er war schon damals an einer großen Bandbreite von Themen interessiert. Heute würden ihn sicher die Genetik und die Epigenetik faszinieren – und… „Charles Darwin wäre von Epigenetik fasziniert“ weiterlesen
Michael Meaney im NZZ-Interview
http://www.nzz.ch/feuilleton/muetterliche-zuwendung-mildert-die-stressempfindlichkeit-1.18438371 Anlässlich der Verleihung des Klaus J. Jacobs Research Prize 2014 an Michael Meaney (siehe Newsletter Epigenetik 04/2014) veröffentlichte die Neue Zürcher Zeitung ein Gespräch mit dem kanadischen Biopsychologen von der McGill University in Montreal über dessen wichtige Erforschung des Zusammenhangs zwischen der frühkindlichen Prägung bei Ratten und deren späteren Stressanfälligkeit. Zu Beginn des Gesprächs… Michael Meaney im NZZ-Interview weiterlesen
Nestlé investiert in Epigenetik
www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/Nestl%C3%A9-erforscht-Genentwicklung-1000434988 Jetzt hat auch der Nahrungsmittelhersteller Nestlé die Epigenetik als zukunftsweisendes neues Forschungsgebiet entdeckt. Der Konzern investiert laut Pressemitteilung vom 29.12.2014 „in den kommenden sechs Jahren 22 Millionen Schweizer Franken in eine Forschungspartnerschaft“. Damit intensiviere man „seine Forschung auf dem Feld der Epigenetik und der mütterlichen Ernährung“. Beteiligt an der ungewöhnlich großen öffentlich-privaten Kooperation sind… Nestlé investiert in Epigenetik weiterlesen
Epigenomik von komplexen Erkrankungen
www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/5376.php Das deutsche Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) hat gemeinsam mit staatlichen Organisationen in Kanada (CIHR), Québec (FRSQ) und Frankreich (ANR) die Förderung eines neuen transnationalen Forschungsprojekts bekanntgegeben. Dabei geht es um die systematische Erforschung der epigenetischen Schalter in Geweben, die zu so genannten komplexen Krankheiten und Volkskrankheiten beitragen. Gemeint sind vor allem Erkrankungen… Epigenomik von komplexen Erkrankungen weiterlesen
EpiBeat ist noch interessanter geworden
www.epibeat.com Die Internetseite EpiBeat hat einen Relaunch hinter sich und ist nun ein ganzes Stück spannender geworden. Neuerdings können hier auch Forscher selbst bloggen und so auf eigene interessante Studien hinweisen oder die Arbeit ihre Kollegen beleuchten. Etwa wöchentlich erscheinen so meist spannende Beiträge zu aktuellen Fragestellungen der Epigenetik mit Verweisen auf die aktuelle Literatur.… EpiBeat ist noch interessanter geworden weiterlesen