www.whatisepigenetics.com Die auf Epigenetik spezialisierte US-amerikanische Firma für Laborbedarf EpiGentek veröffentlicht seit einigen Monaten eine empfehlenswerte Internetseite mit vielen spannenden Neuigkeiten rings ums Thema Epigenetik. Viele der englischsprachigen Artikel auf What is Epigenetics sind populär und allgemeinverständlich geschrieben, manche richten sich aber auch an Wissenschaftler. Derzeit geht man zum Beispiel den Fragen nach, ob werdende… What is Epigenetics: neues Portal im Netz weiterlesen
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
EWAS hin, EWAS her
epgntxeinstein.tumblr.com/post/164894108233/the-ewas-score-ewasscore. Das intro des Newsletter Epigenetik 28 aus dem Januar 2018 beschäftigte sich mit der Aussagekraft so genannter epigenomweiter Assoziationsstudien, kurz EWAS genannt. Skeptiker kritisieren, diese Studien würden nur Korrelationen messen. Ihre Resultate würden deshalb oft überinterpretiert. Im intro wurde dennoch eine Lanze für die EWAS gebrochen. Und es gab erfreulich viele positive Leser-Reaktionen. Eine… EWAS hin, EWAS her weiterlesen
Bekannter Stressforscher im Interview
www.riffreporter.de/interview_dirk_hellhammer Dirk Hellhammer entwickelte einen allgemein gebräuchlichen Test zur Messung des Stresshormonspiegels im Speichel, er erfand eine weltweit genutzte Methode zur reproduzier- und vergleichbaren Auslösung einer sozialen Stresssituation bei Menschen, den Trier social stress test, TSST, und er entwickelte das Diagnostiksystem Neuropattern, das die wichtigsten Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie für eine systematische Diagnostik von… Bekannter Stressforscher im Interview weiterlesen
Projekt zur frühen Prägung des Risikos für Alterskrankheiten
Pressemitteilung, Helmholtz Zentrum München, 15.01.2018. Insgesamt sechs Millionen Euro Fördergeld investiert die Helmholtz-Gemeinschaft in den folgenden drei Jahren in ein Projekt, das „neue präventive und therapeutische Möglichkeiten“ im Kampf gegen Alterskrankheiten ausloten soll. Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-, Atemwegs- oder neurodegenerative Erkrankungen, aber auch chronische Infektionen würden zu einer „stetig wachsenden Herausforderung“ für Gesundheitssystem und Gesellschaft. Große… Projekt zur frühen Prägung des Risikos für Alterskrankheiten weiterlesen
Mikro-RNAs sollen Lungenkrebs überführen
Pressemitteilung, Deutsche Krebshilfe, 09.01.2018. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt mit 166.000 Euro ein Projekt von Forschern der Universität des Saarlandes in Homburg. Eckart Meese und Kollegen möchten einen Früherkennungstest auf Lungenkrebs für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) entwickeln. Der Test soll epigenetisch aktive Mikro-RNAs aufspüren, die von den Krebszellen stammen und im Blut der Patienten… Mikro-RNAs sollen Lungenkrebs überführen weiterlesen
Lymphome im Fokus
Pressemitteilung Uniklinik Köln, 20.10.2017. Das Labor für lymphozytäres Signaling und Onkeoproteom der Uniklinik Köln startet ein Projekt, das die Rolle der epigenetischen Enzyme KDM1A und 2B im Krankheitsgeschehen lymphatischer Leukämien aufklären soll. Die Stoffe verändern den Histon-Code indem sie Methylgruppen entfernen. Elena Vasyutika, Nachwuchswissenschaftlerin am Kölner Labor und gemeinsam mit Laborleiter Marco Herling Koordinatorin des… Lymphome im Fokus weiterlesen
Epiontis gehört jetzt zu Precision for Medicine
Pressemitteilung, Precision for Medicine, 04.10.2017. Das US-amerikanische Unternehmen Precision for Medicine, das an 15 Standorten in den USA, Kanada und Europa mehr als 900 Mitarbeiter beschäftigt, hat die Berliner Firma Epiontis übernommen. Das 2003 gegründete Privatlabor Epiontis vermarktet eine selbst entwickelte Methode, die mit Hilfe epigenetischer Merkmale Immunzellen identifiziert. Sie bietet Immunmonitoring mittels Epigenetik sowie… Epiontis gehört jetzt zu Precision for Medicine weiterlesen
HDAC-Hemmer gegen Juckreiz?
Pressemitteilung 4SC AG, 10.10.2017. Die Münchner Biotech-Firma 4SC testet den Einsatz ihres, den Histon-Code verstellenden Histondeacetylase-Inhibitors (HDAC-Hemmer) Resminostat in der klinischen RESMAIN-Studie bei Patienten mit fortgeschrittenem kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL). Präklinische Daten zeigen jetzt, wie der Stoff theoretisch gegen ein belastendes, mit gängigen Methoden kaum behandelbares Symptom des Leidens helfen könnte: gegen sehr starken Juckreiz. In… HDAC-Hemmer gegen Juckreiz? weiterlesen
Sprechendes Blut
Ulrich Bahnsen: Das Leben lesen. Was das Blut über unsere Zukunft verrät. Droemer, München 2017. Lesenswert an diesem ersten Sachbuch des erfahrenen ZEIT-Redakteurs und promovierten Neurogenetikers Ulrich Bahnsen ist nicht nur das Kapitel über „Horvath‘s Clock“, die epigenetische Uhr zur Bestimmung des biologischen Alters, von der in diesem Newsletter bereits die Rede war (siehe auch… Sprechendes Blut weiterlesen
Sind Instinkte die Folge erlernten Verhaltens?
Gene E. Robinson & Andrew B. Barron: Epigenetics and the evolution of instincts. Science 356 07.04.2017, S. 26-27. Barbara Knapp: Sind Instinkte erlernt? www.spektrum.de, 31.05.2017. Die US-amerikanischen Biologen Gene Robinson und Andrew Barron stellen in einem Perspektiv-Artikel des Fachblatts Science eine neue Theorie zur Entstehung instinktiven Verhaltens bei Tieren auf: Anders als bislang gedacht könnte… Sind Instinkte die Folge erlernten Verhaltens? weiterlesen