Mental Health und Familie Diskussion mit Svealena Kutschke, Lea Draeger und Peter Spork, es moderiert Miriam Zeh. Ort: Literaturforum im Brecht-Haus.Programmtext: Traumatische Erlebnisse können nicht nur durch ein verändertes Verhalten weitergegeben werden, sondern auch durch Vererbung. So gelangen Traumata ungewollt und unbewusst von einer Generation zur nächsten. Die Werke von Svealena Kutschke (»Gewittertiere«, 2021) und… Berlin, 29.4.22, 19.00 Uhr: Epigenetische Vererbung weiterlesen
Schlagwort: Diskussion
EWAS hin, EWAS her
epgntxeinstein.tumblr.com/post/164894108233/the-ewas-score-ewasscore. Das intro des Newsletter Epigenetik 28 aus dem Januar 2018 beschäftigte sich mit der Aussagekraft so genannter epigenomweiter Assoziationsstudien, kurz EWAS genannt. Skeptiker kritisieren, diese Studien würden nur Korrelationen messen. Ihre Resultate würden deshalb oft überinterpretiert. Im intro wurde dennoch eine Lanze für die EWAS gebrochen. Und es gab erfreulich viele positive Leser-Reaktionen. Eine… EWAS hin, EWAS her weiterlesen
Intro zur Ausgabe 28, Januar 2018
Um ehrlich zu sein, geht mir dieser Vorwurf allmählich auf die Nerven: In Studien zur Epigenetik würden immer nur Korrelationen gemessen, keine Kausalitäten, sagen Kritiker. Sei zum Beispiel ein Epigenom bei einer Krankheit systematisch verändert, müsse das noch lange nicht ihr Auslöser sein. Es sei vielleicht auch nur deren Folge. Im Grunde könnten charakteristische epigenetische… Intro zur Ausgabe 28, Januar 2018 weiterlesen