www.dfg.de Einer der zwölf neuen Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft widmet sich der Epigenetik. Der Name des Bereichs „Chromatindynamik“ ist Programm: Es geht um die Erforschung der Mechanismen, die dem Chromatin, also dem Gemisch aus DNA und angelagerten Histon-Eiweißen, seine Plastizität verleihen. Eben diese Plastizität ist eine zentrale Ebene der Epigenetik, denn sie beeinflusst direkt die… Sonderforschungsbereich Chromatindynamik weiterlesen
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Epigenetische Hautcremes kommen
www.gcimagazine.com Auch als Marketing-Stichwort scheint die Epigenetik mittlerweile interessant zu werden. Der Kosmetikkonzern Estée Lauder preist seine nicht gerade günstige neue Re-Nutriv Replenishing Comfort Creme auf seiner deutschen Website mit den Worten: „Bei ihrer Entwicklung hat sich die Forschungsabteilung von Estée Lauder durch Erkenntnisse aus der Epigenetik inspirieren lassen.“ Was das genau bedeutet, bleibt offen.… Epigenetische Hautcremes kommen weiterlesen
Blog zur Epigenetik
www.epibeat.com Forscher der US-Amerikanischen Epigenetik-Firma Zymo Research füttern seit einiger Zeit einen phantasievollen und informativen Blog mit Neuigkeiten aus dem Bereich der Epigenetik. Hier gibt es ein Rezept für „Green Tea Cupcakes“ mitsamt Erklärung, warum diese vielleicht eine krebsvorbeugende epigenetische Wirkung haben. Es wird berichtet, dass Vitamin C epigenetische Schalter in Stammzellen von Mäusen verstellt,… Blog zur Epigenetik weiterlesen
Spektrum Spezial: Gene und Umwelt
www.spektrum.de Das Heft 02/2013 der Reihe Spektrum der Wissenschaft Spezial mit dem Titel „Gene und Umwelt“ widmet sich fast vollständig der Epigenetik. Die meisten Artikel gehen auf ein Seminar der Daimler und Benz Stiftung des Jahres 2012 zurück. Lesenswert sind die Beiträge so international bekannter Forscher wie Eric Nestler und Moshe Szyf über die Auswirkungen… Spektrum Spezial: Gene und Umwelt weiterlesen
Epigenetik im TV
www.arte.tv/guide/de/042184-023/x-enius Der deutsch-französische TV-Sender Arte hat sich in seiner Wissenschaftssendung X:ENIUS nun auch das Thema Epigenetik vorgeknöpft. Herausgekommen ist ein 25-minütiger, empfehlenswerter Film, der auch als Podcast im Internet betrachtet werden kann. Zuschauer erhalten nicht nur fundiertes Basiswissen über Epigenetik und ihre Auswirkungen auf Krebs, Psyche und Stoffwechsel, sie können auch bekannten Experten lauschen, wie… Epigenetik im TV weiterlesen
Epigenetik im Web
www.beginbeforebirth.org Begin before birth heißt eine neue Internetpräsenz, die Laien umfassend und plakativ über das Phänomen der perinatalen Programmierung aufklärt. Motto: „What happens in the womb can last a lifetime“. Selbstverständlich spielt die Epigenetik auf dieser Website die Hauptrolle. Immerhin ist sie maßgeblich beteiligt an der frühkindlichen und vorgeburtlichen Prägung von psychischen und physischen Eigenschaften… Epigenetik im Web weiterlesen
Epigenetik in der Presse
www.zeit.de/2013/11/Homosexualitaet Die Wochenzeitung Die Zeit widmet einen großen Artikel der neuen Theorie, dass die Homosexualität womöglich epigenetische Ursachen hat (siehe Newsletter Epigenetik 01/2013). Passend zur derzeitigen, in vielen Ländern herrschenden Diskussion um die so genannte Homo-Ehe schildert Ulrich Bahnsen ausgewogen und sehr informativ, wieso Biologen über das Phänomen Homosexualität seit langem rätseln und welche Folgen… Epigenetik in der Presse weiterlesen
Epigenomik von Volkskrankheiten
www.bmbf.de/foerderungen/21048.php Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gemeinsam mit der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) ein Projekt zur Erforschung der „Epigenomik von Volkskrankheiten und altersbedingten Erkrankungen“ ausgeschrieben. Man erhofft sich ein „besseres Verständnis der epigenetischen Mechanismen und Prozesse“ und damit neue Ansätze in der „Prävention, Diagnose und Therapie“ von Volks-… Epigenomik von Volkskrankheiten weiterlesen
Zuwachs für die RNA-Welt
www.spektrum.de Jeannie T. Lee: Epigenetic regulation by long noncoding RNAs. Science 388, 14.12.2012, S. 1435-1439. Paulina A. Latos et al.: Airn transcriptional overlap, but not its lncRNA products, induces imprinted Igf2r silencing. Science 338. 14.12.2012, S. 1469-1472. Jan Osterkamp berichtet in Spektrum der Wissenschaften anschaulich über die neueste Entdeckung in der RNA-Welt. So genannte lange… Zuwachs für die RNA-Welt weiterlesen
Patent für epigenetischen Antikrebswirkstoff
www.4sc.de Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC AG aus Martinsried bei München hat den Patentschutz für seinen Antikrebswirkstoff Resminostat erweitert. Das europäische Patentamt veröffentlichte eine so genannte „Intention to Grant“-Mitteilung. Der Patentschutz in Europa ist damit sicher, so dass der epigenetische Wirkstoff inzwischen fast überall auf der Welt geschützt ist. Der Wirkstoff gehört in die Gruppe der HDAC-Inhibitoren.… Patent für epigenetischen Antikrebswirkstoff weiterlesen