Sucht als epigenetisch gesteuertes Phänomen

Ian Maze et al.: Essential role of the histone methyltransferase G9a in cocaine-induced plasticity. Science 327,08.01.2010, S. 213-216. Ist Sucht ein epigenetisch gesteuertes Phänomen? Eric Nestler glaubt ja: „Eine wachsende Zahl an Belegen unterstreicht, dass die stabilen Änderungen der Genaktivität in den betroffenen Nervenzellen des Belohnungssystems zumindest zum Teil auf epigenetischen Mechanismen beruhen”, sagte der… Sucht als epigenetisch gesteuertes Phänomen weiterlesen

Schwerpunkt: Frühe Prägung

Michael Meaney: Epigenetics and the biological definition of gene x environment interactions. Child development, Bd. 81, 01./02.2010, S. 41-79. Offenbar sind die Epigenome vieler am Gehirn- und Körperstoffwechsel beteiligter Zellen in der frühen Entwicklung besonders empfänglich für Signale aus der Umwelt. Diese perinatale epigenetische Prägung kann die Persönlichkeit und Krankheitsanfälligkeit zeitlebens beeinflussen. Wie weit die… Schwerpunkt: Frühe Prägung weiterlesen

Schwangere tragen Verantwortung

Staci Bilbo & Verne Tsang: Enduring consequences of maternal obesity for brain inflammation and behaviour of offspring. FASEB, Online-Vorabpublikation, 02.02.2010, doi: 10.1096/fj.09-144014. Wenn schwangere Frauen stark übergewichtig sind, erhöht sich aufgrund epigenetischer Veränderungen das Risiko des Kindes, besonders früh an einer der verbreiteten entzündlichen Alterskrankheiten wie Parkinson, Alzheimer, Typ-2-Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erkranken. Die… Schwangere tragen Verantwortung weiterlesen

Wie Pflanzen die Temperatur fühlen

Vinod Kumar and Philip Wigge: H2A.Z-containing nucleosomes mediate the thermosensory response in Arabidopsis. Cell 140, 08.01.2010, S. 136-147. „Mit ihren Epigenomen unterhalten sich Genome mit der Umwelt“, sagen Epigenetiker. Wie recht sie haben, zeigt eine aktuelle Studie aus Großbritannien: Biologen vom John Innes Centre in Norwich entdeckten, dass die Verpackung der Gene sich bei Pflanzen… Wie Pflanzen die Temperatur fühlen weiterlesen