Mikro-RNA bekämpft Lungenkrebs

Anita K. Mehta et al.: Regulation of autophagy, NF-κB signaling, and cell viability by miR-124 in KRAS mutant mesenchymal-like NSCLC cells. Science Signaling 10, 12.09.2017, eaam6291. Noch mehr Neues zum nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (siehe auch die vorherige Meldung Epigenetische Achillesverse von Lungenkrebs): Gegen eine besonders aggressive Variante dieses Tumors haben Forscher vielleicht einen neuen epigenetischen Angriffspunkt… Mikro-RNA bekämpft Lungenkrebs weiterlesen

Mikro-RNA im Zentrum des Stress-Geschehens

Naama Volk et al.: Amygdalar micro-RNA-15a is essential for coping with chronic stress. Cell Reports 17, 08.11.2016, S. 1882-1891. Forscher vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München haben mit Kollegen eine Mikro-RNA aufgespürt, die eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von anhaltendem Stress zu spielen scheint. Chronischer Stress sorgt bei Mäusen zu deutlichen Veränderungen des Spiegels… Mikro-RNA im Zentrum des Stress-Geschehens weiterlesen

Schizophrenie durch Mikro-RNA-Mangel

Sungkun Chun et al.: Thalamic miR-338-3p mediates auditory thalamocortical disruption and its late onset in models of 22q11.2 microdeletion. Nature Medicine 23, 01/2017, S. 39-48. Schizophrenie ist eine komplexe Krankheit. Für ihr Auftreten sind meist mehrere Faktoren zugleich verantwortlich, wobei genetische Anlagen und Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. Menschen mit einer bestimmten Mutation (22q11DS) erkranken beispielsweise… Schizophrenie durch Mikro-RNA-Mangel weiterlesen

Mikro-RNA schützt Mäuse vor tödlicher Bewegungsstörung

ImageJ=1.48v unit=cm

Yu Miyazaki et al.: An miRNA-mediated therapy for SCA6 blocks IRES-driven translation of the CACNA1A second cistron. Science Translational Medicine 8, 13.07.2016, 347ra94. Die spinozerebulläre Ataxie ist eine seltene, tödlich verlaufende genetische Krankheit, von der es mehr als 30 verschiedene Typen gibt. Gemein ist den Leiden, dass bestimmte Nervenzellen im Kleinhirn namens Purkinje-Zellen (siehe Titelbild)… Mikro-RNA schützt Mäuse vor tödlicher Bewegungsstörung weiterlesen

Mikro-RNA löst Asthma aus

Guan-Nan Tang et al.: MicroRNAs involved in asthma after mesenchymal stem cell treatment. Stem Cells and Development 25, 15.06.2016, S. 883-896. Chinesischen Forschern gelang mit Hilfe von Tierversuchen die Entdeckung einer epigenetisch aktiven Mikro-RNA, die offenbar eine wichtige Rolle bei der Auslösung von Asthma-Anfällen spielt. Zunächst lösten die Forscher bei Mäusen gezielt die asthmatische Reaktion… Mikro-RNA löst Asthma aus weiterlesen

Claus-Dieter Kuhn

Claus-Dieter Kuhn, promovierter Biochemiker und Strukturbiologe von der Universität Bayreuth erhielt im März den mit 60.000 Euro dotierten Paul Ehrlich und Ludwig Darmstaedter Nachwuchspreis 2016. Kuhns Forschung hat auch zum Verständnis der epigenetisch wichtigen Welt der nichtkodierenden RNAs beigetragen. Unter anderem gelangen ihm molekulare Schnappschüsse des Enzyms RNA Polymerase I, und er entschlüsselte, dass das… Claus-Dieter Kuhn weiterlesen

Signatur des Glioblastoms

Maximilian Niyazi et al.: A 4-miRNA signature predicts the therapeutic outcome of glioblastoma. Oncotarget, 11.06.2016, Online-Vorabpublikation. Glioblastome sind nicht nur die häufigste Art von Hirntumoren sondern auch eine der aggressivsten. Doch auch wenn die Prognose bei diesem Leiden letztlich immer sehr schlecht ist, so ist es doch wichtig, möglichst früh zu wissen, ob man es… Signatur des Glioblastoms weiterlesen

Berlin, 21. bis 23.09.2016: Wie Mikro-RNA-Analyse funktioniert

ecseq.com/workshops/workshop_2016-05-small-RNA-Seq-microRNA-analysis-using-next-generation-sequencing Bei diesem Kurs der Firma ecSeq Bioinformatics sollen die Teilnehmer Grundkenntnisse aus der Welt der nichtkodierenden RNA erlernen. Fachleute stellen unter anderem die verschiedenen Arten der epigenetisch aktiven RNAs vor, erläutern, wie man sie sequenziert, und erklären moderne Analysemethoden wie die RNA target prediction. Der Kurs richtet sich an Anfänger im Gebiet der neuen… Berlin, 21. bis 23.09.2016: Wie Mikro-RNA-Analyse funktioniert weiterlesen

Neue krebsfördernde Mikro-RNA entdeckt

Yejing Ge et al.: Strand-specific in vivo screen of cancer-associated miRNAs unveils a role for miR-21* in SCC progression. Nature Cell Biology 18 , 01/2016, S. 111-121. Ein US-amerikanisch-chinesisches Forscherteam hat sich die Verteilung epigenetisch aktiver Mikro-RNAs im Plattenepithelkarzinom angeschaut. Die Epigenetiker verglichen Stammzellen der zweithäufigsten Hautkrebsart mit gesunden Zellen und ermittelten Abweichungen im Mikro-RNA-Muster.… Neue krebsfördernde Mikro-RNA entdeckt weiterlesen

Wenn Leberkrebs die Hemmung verliert

Chunyang Bao et al.: NF-κB signaling relieves negative regulation by miR-194 in hepatocellular carcinoma by suppressing the transcription factor HNF-1α. Science Signaling 8, 28.07.2015, ra75. Wie andere Krebsarten auch wird Leberkrebs vor allem dann gefährlich, wenn er beginnt, Metastasen in den Körper zu streuen. Einer der Auslöser ist dabei der Entzündungsbotenstoff NF-κB. Jetzt entdeckten chinesische… Wenn Leberkrebs die Hemmung verliert weiterlesen