termine
22. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.embl.de/training/events/2016/EHT16-01/programme/index.html Auf dieser Konferenz des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg sollen junge Arbeitsgruppenleiter mit weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Erforschung von Blutstammzellen zusammengebracht werden.
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 03. bis 05.06.2016: Blutstammzellen
Schlagworte: Blut, EMBL, Heidelberg, Stammzellen
6. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
goe.irb.hr Zum Abschluss des EU-Forschungsprojekts InnoMol findet erstmals eine große Epigenomik-Konferenz in Dubrovnik, Kroatien, statt. Unter dem Motto Game of Epigenomics soll die Vielfalt des Gebiets der Epigenomik gefeiert werden, wobei sowohl Modifikationen der DNA als auch von Proteinen im Fokus stehen werden. Die Tagung unter der Führung von Oliver Vugrek vom Ruđer Bošković Institute
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Dubrovnik, 24. bis 28.04.2016: Epigenomik als Spiel
Schlagworte: Dubrovnik, Epigenomik, InnoMol, Oliver Vugrek
5. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.frias.uni-freiburg.de Einführungsvortrag in die Epigenetik Mit der chemischen Biologie der Epigenetik beschäftigt sich diese Tagung, gemeinsam organisiert von der Projektgruppe Chemische Epigenetik des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) und dem Freiburger Sonderforschungsbereich Medizinische Epigenetik. Viele bekannte Epigenetiker haben bereits als Referenten zugesagt. Zum Abschluss der Tagung wird am 13.04., 19:00 bis 21:30 Uhr, im
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Freiburg, 10. bis 13.04.2016: Chemische Epigenetik und öffentlicher Vortrag
Schlagworte: Chemische Epigenetik, DFG-Sonderforschungsbereich, FRIAS, Peter Spork
4. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.sfb1064.med.uni-muenchen.de/chromatin_symposium_2016/index.html Das Chromatin genannte Gemisch aus DNA und angelagerten Proteinen ist ständig im Wandel. Durch epigenetische Veränderungen ist es mal mehr, mal weniger dicht gepackt, ändert seine Lage im Raum und vieles mehr. Auf diesem Weg reagiert es unter anderem auf Umwelteinflüsse und verstellt die Aktivierbarkeit von Genen. Diese wichtigen Prozesse sind Thema der Münchner
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für München, 10. bis 12.03.2016: Chromatindynamik
Schlagworte: Chromatin, München, Onkologie
10. Dezember 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.clinical-epigenetics-society.org/meeting-2016 Im Jahr 2016 konzentriert sich die Clinical Epigenetics Society (CLEPSO) in ihrem jährlichen Meeting in Düsseldorf auf die Epigenetik von Krebserkrankungen sowie Erkrankungen von Immun- und Nervensystem. Einige prominente Redner haben zugesagt. So spricht Moshe Szyf (Montréal) über das Epigenom als Zielstruktur für die Krebstherapie. Gustavo Turecki (ebenfalls Montréal) spricht über die Epigenetik psychischer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Düsseldorf, 03. bis 04.03.2016: Klinische Epigenetik
Schlagworte: CLEPSO, Hirntumor, klinische Epigenetik, Krebstherapie
10. Oktober 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.epi2016.com Wer sich für die Epigenetik pflanzlicher Eigenschaften interessiert, für den ist diese Tagung genau richtig. Experten aus aller Welt diskutieren darüber, wie Pflanzen mit epigenetischen Veränderungen auf Entwicklungssignale sowie Umwelteinflüsse reagieren.
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Straßburg, 14. bis 15.01.2016: Epigenetik der Pflanzen
Schlagworte: Pflanzen, Straßburg
15. Juli 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
ecseq.com/workshops/workshop_2015-02.html Dieser Kurs der Firma ECSEQ Bioinformatics richtet sich an Biologen und Bioinformatiker mit wenigen oder gar keinen Erfahrungen in der so genannten Bisulfit-Sequenzierung, mit deren Hilfe man das DNA-Methylierungsmuster einer Zelle kartieren kann. Inhaltlich geht es von einer Einführung in die Sequenzierungstechnik bis zu Methoden, mit denen man auch Methylierungen jenseits so genannter CpG-Inseln
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Leipzig, 15. bis 17.12.2015: Kurs in Bisulfit-Sequenzierung
Schlagworte: Bisulfit-Sequenzierung, EcSeq Bioinformatics
15. Juli 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
abcam.com/index.html Wer sich für die Epigenetik von Übergewicht und Diabetes interessiert, dürfte bei dieser Tagung in Großbritannien voll auf seine Kosten kommen. Bekannte Referenten haben zugesagt, etwa Shelley Berger (USA), Adrian Bird (UK) und Paolo Sassone-Corsi (USA). Auch der gerade für seine Forschung auf diesem Gebiet geehrte Andrew Pospisilik aus Freiburg hat zugesagt (siehe Personalien).
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Cambridge, 11. bis 14.10.2015: Epigenetik, Übergewicht und Stoffwechsel
Schlagworte: Adrian Bird, Andrew Pospisilik, Diabetes, Paolo Sassone-Corsi, Shelley Berger, Übergewicht
15. Juli 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
tatzen-treff.de/seminar20150920.php Der Autor und Herausgeber dieses Newsletters, Peter Spork, gibt im Sauerland ein Tagesseminar speziell für Hundebesitzer und –züchter. Auch wenn es noch wenige Erkenntnisse speziell zur Epigenetik von Hunden gibt, so ist die Grundlagenforschung dennoch gerade für diese Gruppen interessant. Hundebesitzer möchten, dass es ihren Freunden besonders gut geht, und Hundezüchter debattieren schon lange,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Kirchhundem, 20.09.2015: Epigenetik für Hundehalter und -züchter
Schlagworte: Hunde, Peter Spork, Züchtung
16. April 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.TRR81.org Das dritte internationale Symposium des deutsch-niederländischen Sonderforschungsbereichs TRR 81 zur Erforschung der Chromatinbiologie findet dieses Jahr in Marburg statt. Dem Organisationskomitee aus Marburg, Gießen und Rotterdam gelang es erneut, angesehene Referenten aus aller Welt zu „ihrem” Thema zu gewinnen: „Chromatin Changes in Differentiation and Malignancy”. Unter anderem sprechen Henk Stunnenberg (Nijmegen), Mark T. Bedford
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Marburg, 14. bis 16.09.2015: Chromatinveränderungen bei Differenzierung und Krebs
Schlagworte: Chromatin, Marburg, TRR 81