Histone überbringen Entwicklungssignal

Ana Raquel Pengelly et al.: A histone mutant reproduces the phenotype caused by loss of histone-modifying factor polycomb. Science 339, 08.02.2013, S. 698-699. PRC2 ist ein Enzym aus der Polycomb-Familie, das wichtige Signale für die Entwicklung höherer Organismen sendet, indem es Methylgruppen an Histone und andere Eiweiße anlagert. Es ist bekannt, dass mehrzellige Pflanzen und… Histone überbringen Entwicklungssignal weiterlesen

Kringel bereichern RNA-Welt

Kenneth S. Kosik: Circles reshape the RNA world, Nature 495, 21.03.2013, S. 322-324. Sebastian Memczak et al.: Circular RNAs are a large class of animal RNAs with regulatory potency. Nature 495, 21.03.2013, S. 333-338. Thomas B. Hansen et al.: Natural RNA circles function as efficient microRNA sponges. Nature 495, 21.03.2013, S. 384-388. Mikro-RNAs (miRNA) sind… Kringel bereichern RNA-Welt weiterlesen

Epigenetische Ursache für verfrühtes Altern

Holger Heyn et al.: Aberrant DNA methylation profiles in the premature aging disorders Hutchinson-Gilford Progeria and Werner syndrome. Epigenetics 8, 01 / 2013, S. 28-33. Bei beiden bekannten Erbkrankheiten, die zu stark verfrühtem Altern führen, Hutchinson-Gilford-Progerie und Werner-Syndrom, sind zugrunde liegende Gen-Veränderungen bekannt. Allerdings ist noch immer unklar, auf welchem Weg diese Mutationen das Altern… Epigenetische Ursache für verfrühtes Altern weiterlesen

Parallelen zwischen Reprogrammierung und Krebsentstehung

Mario L. Suvà et al.: Epigenetic reprogramming in cancer. Science 339, 29.03.2012, S. 1567-1570. In den letzten Jahren gelang es Genetikern immer wieder, ausdifferenzierte Zellen mit Hilfe einer gezielten Manipulation ihrer Genregulation zu Stammzellen zurückzuprogrammieren oder direkt von einem Zelltyp in einen anderen umzuwandeln. Das brachte viele neue Erkenntnisse darüber, welche typischen epigenetischen Muster für… Parallelen zwischen Reprogrammierung und Krebsentstehung weiterlesen

Epigenetik bestimmt Pubertätsbeginn

Alejandro Lomniczi et al.: Epigenetic control of female puberty. Nature Neuroscience 16, 03 / 2013, S. 281-289. Der Beginn der Pubertät wird durch Erbe und Umwelt gemeinsam bestimmt. Es liegt folglich nahe, dass epigenetische Schalter ihre Finger im Spiel haben. Und tatsächlich ermittelten Forscher aus den USA und der Schweiz jetzt bei weiblichen Ratten, wie… Epigenetik bestimmt Pubertätsbeginn weiterlesen

Epigenetik im TV

www.arte.tv/guide/de/042184-023/x-enius Der deutsch-französische TV-Sender Arte hat sich in seiner Wissenschaftssendung X:ENIUS nun auch das Thema Epigenetik vorgeknöpft. Herausgekommen ist ein 25-minütiger, empfehlenswerter Film, der auch als Podcast im Internet betrachtet werden kann. Zuschauer erhalten nicht nur fundiertes Basiswissen über Epigenetik und ihre Auswirkungen auf Krebs, Psyche und Stoffwechsel, sie können auch bekannten Experten lauschen, wie… Epigenetik im TV weiterlesen

Langkettige RNA reguliert Krebsgene in Lungenkrebs

Tony Gutschner et al.: The noncoding RNA MALAT1 is a critical regulator of the metastasis phenotype of lung cancer cells. Cancer Research 73, 01.02.2013, S. 1180-1189. Ein deutsches Krebsforscherteam um Sven Diederichs aus Heidelberg hat sich die Funktion einer so genannten langkettigen nichtkodierenden RNA (lncRNA) namens MALAT1 angeschaut. Es war bekannt, dass Lungenkrebszellen besonders aggressiv… Langkettige RNA reguliert Krebsgene in Lungenkrebs weiterlesen

Mobile Gene fürs Gedächtnis

Agnieszka Walczak et al.: Novel higher-order epigenetic regulation of the Bdnf gene upon seizures. The Journal of Neuroscience 33, 06.02.2013, S. 2507-2511. Dass die Informationsspeicherung im Gehirn nicht zuletzt auf epigenetischen Veränderungen in Nervenzellen beruht, ist bekannt. Doch jetzt fanden Forscher aus Warschau und München heraus, dass die Gehirnzellen sich dabei eines speziellen epigenetischen Tricks… Mobile Gene fürs Gedächtnis weiterlesen

Epigenetik im Web

www.beginbeforebirth.org Begin before birth heißt eine neue Internetpräsenz, die Laien umfassend und plakativ über das Phänomen der perinatalen Programmierung aufklärt. Motto: „What happens in the womb can last a lifetime“. Selbstverständlich spielt die Epigenetik auf dieser Website die Hauptrolle. Immerhin ist sie maßgeblich beteiligt an der frühkindlichen und vorgeburtlichen Prägung von psychischen und physischen Eigenschaften… Epigenetik im Web weiterlesen

Mikro-RNA hemmt Streuung bei Brustkrebs

Yun Zhang et al.: miR-126 and miR-126* repress recruitment of mesenchymal stem cells and inflammatory monocytes to inhibit breast cancer metastasis. Nature Cell Biology 15, 03 / 2013, S. 284-294. Dass die Mikro-RNA mit der Nummer 126 Brustkrebszellen am Metastasieren hindert, ist schon länger bekannt, und es gibt auch ein paar Ideen, wie das dem… Mikro-RNA hemmt Streuung bei Brustkrebs weiterlesen