Nobuhide Ueki et al.: Selective cancer targeting with prodrugs activated by histone deacetylase and a tumour-associated protease. Nature Communications 4:2735, 05.11.2013, doi: 10.1038/ncomms3735. Chemiker und Molekularbiologen aus New York haben eine epigenetische Besonderheit vieler Krebszellen ausgenutzt, um eine neue zielgerichtete Art der Chemotherapie zu entwickeln. Das eigentliche Krebsmedikament wird dabei so verpackt, dass es seine… Pharmakologen tricksen Krebszellen aus weiterlesen
Autor: Peter Spork
Neue Antikörper für epigenetische Forschung
www.prweb.com Diagenode, eine auf Epigenetik spezialisierte US-amerikanisch-belgische Firma, entwickelte für das öffentliche europäische Epigenomik-Konsortium Blueprint spezielle Antikörper, mit deren Hilfe man die Chromatinveränderungen und das DNA-Methylierungsmuster von Zellen angeblich besonders exakt ermitteln kann. Jetzt werden diese Antikörper in der neuen Linie „Premium“ auch frei an Laboratorien in aller Welt verkauft.
Mäuse vererben ihre Angst
Brian G. Dias & Kerry J. Ressler: Parental olfactory experience influences behavior and neural structure in subsequent generations. Nature Neuroscience 17, 01/2014, S. 89-96. Mit einem geschickten Versuchsansatz gelang es Brian Dias und Kerry Ressler aus den USA, in schlüssiger Weise zu belegen, dass Säugetiere Erfahrungen an folgende Generationen über eine epigenetische Veränderung der Keimbahn… Mäuse vererben ihre Angst weiterlesen
Ernährung, Epigenetik und Krebs
Gordana Supic, Maja Jagodic & Zvonko Madic: Epigenetics: a new link between nutrition and cancer. Nutrition and Cancer 65, 09.01.2014, S. 781-792. „Neuere Studien liefern einleuchtende Hinweise, dass Nahrungsbestandteile eine bedeutende Rolle in der Krebsprävention mit Hilfe epigenetischer Mechanismen spielen können.“ So lautet das Urteil von Forschern aus Schweden und Serbien, die in einer frei… Ernährung, Epigenetik und Krebs weiterlesen
Epigenetische Mittel gegen Parasiten
http://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2013/pm.2013-11-27.329 http://a-paraddise.cebio.org/ In Zukunft wollen Forscher auch Parasitenkrankheiten wie Bilharziose, Leishmaniose, Chagas-Krankheit und Malaria mit epigenetischen Medikamenten bekämpfen. In einem weltweiten Konsortium unter Beteiligung von sieben Staaten suchen Parasitologen, Strukturbiologen und Wirkstoffforscher nach geeigneten Kandidaten. Die Europäische Union unterstützt das Projekt namens APARADDISE (Antiparasitic Drug Discovery in Epigenetics) mit sechs Millionen Euro für drei Jahre.… Epigenetische Mittel gegen Parasiten weiterlesen
Epigenetischer Beschleuniger der Zell-Reprogrammierung
Bruno Di Stefano et al.: C/EBPα poises B cells for rapid reprogramming into induced pluripotent stem cells. Nature, 15.12.2013, Online- Vorabpublikation. Im Jahr 2012 erhielt der Japaner Shiniya Yamanaka den Medizin-Nobelpreis für seine Entdeckung, mit vier bestimmten Transkriptionsfaktoren (Gen-Aktivatoren) ausdifferenzierte Körperzellen in Stammzellen zurück verwandeln zu können. Aus diesen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) lässt sich… Epigenetischer Beschleuniger der Zell-Reprogrammierung weiterlesen
Mit HDAC-Hemmern gegen AML
Adam Liss et al.: The gene signature in CCAAT-enhancer-binding protein α dysfunctional acute myeloid leukemia predicts responsiveness to histone deacetylase inhibitors. Haematologica, 31.10.2013, Online-Vorabpublikation. Die akute myeloische Leukämie (AML) ist ein häufiger und sehr heterogener Blutkrebs, der sich durch eine Häufung unreifer und funktionsloser Blutzellen auszeichnet. Nun fand ein internationales Forscherteam, dass bei einigen AML-Patienten… Mit HDAC-Hemmern gegen AML weiterlesen
Carreras-Stiftung fördert Projekt zur Diagnostik von Leukämie
www.carreras-stiftung.de Die José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. fördert in den kommenden drei Jahren mit rund 150.000 Euro ein Projekt der Universitätsklinik Ulm. Der Krebsforscher Daniel Mertens möchte mit dem Geld ein epigenetisches Verfahren zur Diagnostik von chronisch lymphatischen Leukämien (CLL) entwickeln. Bei zehn Prozent der Patienten versagen derzeit die gängigen Therapien, und es wäre gut, diese… Carreras-Stiftung fördert Projekt zur Diagnostik von Leukämie weiterlesen
Verwandlung bei Heuschrecken
Xianhui Wang et al.: The locust genome provides insight into swarm formation and long-distance flight. Nature Communications 5:2957, 14.01.2014, doi: 10.1038/ncomms3957. Patricio M.V. Simões et al.: Phenotypic transformation affects associative learning in the desert locust. Current Biology 23, 02.12.2013, S. 2407-2412. Viele Heuschrecken-Arten beherrschen eine faszinierende Verwandlung. Bei ungünstigen Lebensbedingungen leben sie vereinzelt und meiden… Verwandlung bei Heuschrecken weiterlesen
Bayer AG kooperiert mit öffentlichem Konsortium
www.news.bayer.de Die deutsche Bayer AG setzt mit ihrer Abteilung Bayer HealthCare vermehrt auf die Entwicklung neuer epigenetischer Medikamente gegen Krebs. Dazu ging sie jetzt eine Partnerschaft mit dem öffentlichen Structural Genomics Consortium (SGC) ein. Dieses hat sich auf Epigenetik spezialisiert und forscht an den Universitäten von Oxford, Großbritannien, und Toronto, Kanada. Zusammen mit Bayer wird… Bayer AG kooperiert mit öffentlichem Konsortium weiterlesen