Epigenetischer Schutz vor Posttraumatischer Belastungsstörung

Karestan C. Koenen et al.: SLC6A4 methylation modifies the effect of the number of traumatic events on risk for Posttraumatic Stress Disorder. Depression and Anxiety, 23.05.2011, Online-Vorabpublikation. Monica Uddin et al.: Gene expression and methylation signatures of MAN2C1 are associated with PTSD. Disease Markers 30, 01/2011, S. 111-121. Monica Uddin et al.: Epigenetic and inflammatory… Epigenetischer Schutz vor Posttraumatischer Belastungsstörung weiterlesen

Sind Traumata vererbbar?

Tamara B. Franklin et al.: Epigenetic transmission of the impact of early stress across generations. Biological Psychiatry 68, 01.09.2010, S. 408-415. Über die Frage, ob epigenetisch fixierte Umweltanpassungen auch bei Säugern an kommende Generationen vererbt werden können, wird heftig gestritten. Nun lieferte ein Team um die Züricher Hirnforscherin Isabelle Mansuy mit einer Studie über die… Sind Traumata vererbbar? weiterlesen

Trauma verändert Epigenome

Monica Uddin et al.: Epigenetic and immune function profiles associated with posttraumatic stress disorder. PNAS 107, 18.05.2010, S. 9470-9475. Die genauen physiologischen Hintergründe einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sind bis heute nicht geklärt. Immerhin ist bekannt, dass das Genexpressionsmuster bei Menschen, die auch lange nach zum Beispiel einem Kriegseinsatz oder einer Vergewaltigung unter ernsten und bleibenden… Trauma verändert Epigenome weiterlesen