Epigenetische Ursache von Hirntumoren

Stephen C. Mack et al.: Epigenomic alterations define lethal CIMP-positive ependymomas of infancy. Nature 506, 17.02.2014, S. 445–450. Eine große internationale Forscher-Allianz hat genetische und epigenetische Veränderungen bei so genannten Ependymomen analysiert. Diese Art von Hirntumoren kommt meistens im hinteren Gehirn von Kindern und Jugendlichen vor. Es gibt verschiedene Typen mit teils schlechten Prognosen. Ärzte… Epigenetische Ursache von Hirntumoren weiterlesen

SChLAP1 macht Prostatazellen aggressiv

John R. Prenser et al.: The long noncoding RNA SChLAP1 promotes aggressive prostate cancer and antagonizes the SWI/ SNF complex. Nature Genetics 45, 11/2013, S. 1392-1398. Forscher aus den USA haben eine lange nichtkodierende RNA entdeckt, die auf epigenetischem Weg in die Genregulation von Prostatakrebszellen eingreift und diese besonders aggressiv macht. Bei dieser Krebsart ist… SChLAP1 macht Prostatazellen aggressiv weiterlesen

Pharmakologen tricksen Krebszellen aus

Nobuhide Ueki et al.: Selective cancer targeting with prodrugs activated by histone deacetylase and a tumour-associated protease. Nature Communications 4:2735, 05.11.2013, doi: 10.1038/ncomms3735. Chemiker und Molekularbiologen aus New York haben eine epigenetische Besonderheit vieler Krebszellen ausgenutzt, um eine neue zielgerichtete Art der Chemotherapie zu entwickeln. Das eigentliche Krebsmedikament wird dabei so verpackt, dass es seine… Pharmakologen tricksen Krebszellen aus weiterlesen

Ernährung, Epigenetik und Krebs

Gordana Supic, Maja Jagodic & Zvonko Madic: Epigenetics: a new link between nutrition and cancer. Nutrition and Cancer 65, 09.01.2014, S. 781-792. „Neuere Studien liefern einleuchtende Hinweise, dass Nahrungsbestandteile eine bedeutende Rolle in der Krebsprävention mit Hilfe epigenetischer Mechanismen spielen können.“ So lautet das Urteil von Forschern aus Schweden und Serbien, die in einer frei… Ernährung, Epigenetik und Krebs weiterlesen

Mit HDAC-Hemmern gegen AML

Adam Liss et al.: The gene signature in CCAAT-enhancer-binding protein α dysfunctional acute myeloid leukemia predicts responsiveness to histone deacetylase inhibitors. Haematologica, 31.10.2013, Online-Vorabpublikation. Die akute myeloische Leukämie (AML) ist ein häufiger und sehr heterogener Blutkrebs, der sich durch eine Häufung unreifer und funktionsloser Blutzellen auszeichnet. Nun fand ein internationales Forscherteam, dass bei einigen AML-Patienten… Mit HDAC-Hemmern gegen AML weiterlesen

Neuer Wirkstoff gegen Leukämie?

Xavier Luca et al.: 4-Acyl Pyrroles: Mimicking acetylated lysines in histone code reading. Angewandte Chemie International Edition 52, 23.12.2013, S. 14055-14059. Der Freiburger Sonderforschungsbereich Medizinische Epigenetik, in dem etwa 20 verschiedene Arbeitsgruppen aus dem Universitätsklinikum sowie dem Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik nach epigenetischen Strategien im Kampf gegen Krankheiten fahnden, ist fündig geworden. Indem Bioinformatiker… Neuer Wirkstoff gegen Leukämie? weiterlesen

Epigenetisches Mittel hilft Viren im Kampf gegen Krebs

Junwei Li et al.: Synergistic combination of valproic acid and oncolytic parvovirus H-1PV as a potential therapy against cervical and pancreatic carcinomas. EMBO Molecular Medicine 5, 10/2013, S. 1537-1555. Am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg arbeiten Forscher schon länger mit Parvoviren gegen Krebs. Diese Viren befallen Tumorzellen, töten sie mitunter sogar, sind für gesunde Körperzellen… Epigenetisches Mittel hilft Viren im Kampf gegen Krebs weiterlesen

ALL ist auch eine epigenetische Krankheit

Lena Harder et al.: Aberrant ZNF423 impedes B cell differentiation and is linked to adverse outcome of ETV6-RUNX1 negative B precursor acute lymphoblastic leukemia. Journal of Experimental Medicine 210, 21.10.2013, S. 2289-2304. Akute Lymphatische Leukämie (ALL) sei „nicht, wie bisher angenommen, ausschließlich eine genetische Erkrankung“, kommentiert Martin Horstmann vom Kinderkrebs-Zentrum Hamburg eine neue Studie deutscher… ALL ist auch eine epigenetische Krankheit weiterlesen

Epigenetik des aggressiven Brustkrebses

Su Jung Song et al.: MicroRNA-Antagonism regulates breast cancer stemness and metastasis via TET-family-dependent chromatin remodeling. Cell 154, 18.07.2013, S. 311-324. Krebsforschern aus den USA gelang jetzt ein erstaunlich tiefer – und leider auch entsprechend komplizierter – Blick in die epigenetische Reaktionskaskade bei der Entstehung aggressiver Brustkrebszellen. Su Jung Song und Kollegen verpflanzten menschliche Brustkrebszellen… Epigenetik des aggressiven Brustkrebses weiterlesen

Soja schützt vielleicht vor Darmkrebs

Yukun Zhang et al.: DNA methylation and histone modification of Wnt genes by genistein during colon cancer development. Carcinogenesis 34, 08/2013, S. 1756-1763. Benjamin Goeppert et al.: Global alterations of DNA methylation in cholangiocarcinoma targets the Wnt signaling pathway. Hepatology, 03.09.2013, Online-Vorabpublikation. Dass der Sojabohneninhaltsstoff Genistein die Epigenetik von Zellen verändern kann, ist bekannt. Soja… Soja schützt vielleicht vor Darmkrebs weiterlesen