Beiträge zum Stichwort ‘
CeMM ’
13. November 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Am 21.Oktober starb nach langer Krankheit die Pionierin der Epigenetik und Ehrenprofessorin für Genetik der Universität Wien, Denise Barlow. Von 1988 bis 1995 leitete sie eine Arbeitsgruppe am Institut für Molekulare Pathologie in Wien, war danach am Niederländischen Krebsforschungsinstitut in Amsterdam und kehrte von 2003 bis 2015 als Principal Investigator des Zentrums für Molekulare Medizin
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Denise Barlow gestorben
Schlagworte: CeMM, Denise Barlow, EMBO, Erwin-Schrödinger-Preis, IGF, Imprinting
20. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Christoph Bock, Professor und Principal Investigator am CeMM Forschungszentrum für molekulare Medizin in Wien hat sich schon vor mehr als einem Jahrzehnt im Rahmen seiner Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken auf die computergestützte Analyse der epigenetischen Strukturen einzelner Zellen und Zelltypen, Epigenomik genannt, konzentriert. Er gehörte also zu den ersten Bioinformatikern mit Schwerpunkt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Christoph Bock
Schlagworte: Bioinformatik, BLUEPRINT, CeMM, Christoph Bock, Epigenomik, ISCB, NIH Epigenome Roadmap, Overton Preis
7. April 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Paul Datlinger et al.: Pooled CRISPR screening with single-cell transcriptome readout. Nature Methods 14, 03/2017, S. 297 – 301. Der Bioinformatiker Christoph Bock hat das Feld der systematischen Analyse epigenetischer Mechanismen der Genregulation von Zellen schon öfters um wichtige neue Methoden bereichert (siehe auch den Eintrag in der Rubrik Personalien). Nun stellte er mit seinem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Genregulationsnetzwerke auf einen Blick
Schlagworte: CeMM, Christoph Bock, CRISPR/Cas9, CROP-seq, Einzelzellbiologie, Epigenomik, Genregulation
16. Dezember 2014 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Denise Barlow, Molekularbiologin vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin CeMM in Wien erhielt am 12. Dezember 2014 den mit 50.000 Euro dotierten Erwin-Schrödinger-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Barlow gilt als Pionierin der Epigenetik. Schon 1991 erkannte sie, dass Mäuse das Gen für den Wachstumsfaktor IGF2R in Abhängigkeit ihres Geschlechts in den Keimzellen unterschiedlich epigenetisch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Denise Barlow
Schlagworte: Angelman-Syndrom, CeMM, Denise Barlow, Erwin-Schrödinger-Preis, genetische Prägung, IGF, Imprinting, Prader-Willi-Syndrom