(Hamburg, 15. April 2015) Heute erscheint in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Newsletter Epigenetik. Es ist der erste, der auf neue Sponsoren angewiesen ist und sich aus den Meldungen der Internetpräsenz www.newsletter-epigenetik.de speist. Ich möchte mich deshalb vor allem bei der Zeitschrift artgerecht bedanken, die sich spontan bereit erklärt hat, den Newsletter von nun an finanziell… Herzlich willkommen zur Ausgabe 1/15 weiterlesen
Schlagwort: Epigenomik
Epigenomik startet durch
Roadmap Epigenomics Consortium: Integrative analysis of 111 reference human epigenomes. Nature 518, 19.02.2015, S. 317-330. Casey E. Romanoski et al.: Forum Epigenomics: Roadmap for regulation (News & Views). Nature 518, 19.02.2015, S. 314-316. Am 30. September 2008 startete die US-amerikanische Gesundheitsbehörde NIH (National Institutes of Health) das NIH Roadmap Epigenomics Mapping Consortium, kurz Epigenome Roadmap… Epigenomik startet durch weiterlesen
Ist Alzheimer eine Immunkrankheit?
Elizabeta Gjoneska et al.: Conserved epigenomic signals in mice and humans reveal immune basis of Alzheimer’s disease. Nature 518, 19.02.2015, S. 365-369. Im Rahmen des US-amerikanischen Epigenome Roadmap Programms, das gerade einen Großteil seiner Resultate aus fünf Jahren Arbeit bekannt gegeben hat (siehe Meldung Epigenomik startet durch), veröffentlichten die Forscher auch Analysen der epigenetischen Schalter… Ist Alzheimer eine Immunkrankheit? weiterlesen
Erste Schritte im Leben eines Menschen
Jesse R. Dixon et al.: Chromatin architecture reorganization during stem cell differentiation. Nature 518, 19.02.2015, S. 331-336. Alexander M. Tsankov et al.: Transcription factor binding dynamics during human ES cell differentiation. Nature 518, 19.02.2015, S. 344-349. Im Rahmen des US-amerikanischen Epigenome Roadmap Programms, das gerade einen Großteil seiner Resultate aus fünf Jahren Arbeit veröffentlichte (siehe… Erste Schritte im Leben eines Menschen weiterlesen
Epigenom verrät Ursprung von Metastasen
Paz Polak et al.: Cell-of-origin chromatin organization shapes the mutational landscape of cancer. Nature 518, 19.02.2015, S. 360-364. Im Rahmen des US-amerikanischen Epigenome Roadmap Programms, das gerade einen Großteil seiner Resultate aus fünf Jahren Arbeit veröffentlichte (siehe Meldung Epigenomik startet durch), analysierte die Arbeitsgruppe von Shamil Sunyaev aus Boston die Epigenome verschiedener Krebszellen. Dabei stellten… Epigenom verrät Ursprung von Metastasen weiterlesen
Wie der DNA-Code Epigenetikern weiterhilft
John W. Whitaker, Zhan Chen & Wei Wang: Predicting the human Epigenome from DNA motifs. Nature Methods, 21.09.2014, Online-Vorabpublikation. Epigenetische Veränderungen des Erbguts finden nicht wahllos und auch nicht überall statt. Damit die epigenetischen Enzyme andocken und ihre Arbeit aufnehmen können, muss der DNA-Code bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Deshalb gibt es in dem Bereich der DNA,… Wie der DNA-Code Epigenetikern weiterhilft weiterlesen
Überraschung im Blut
Sadia Saeed et al.: Epigenetic programming of monocyte-to-macrophage differentiation and trained innate immunity. Science 345, 26.09.2014, 1251086. Shih-Chin Cheng et al.: mTOR- and HIF-1α-mediated aerobic glycolysis as metabolic basis for trained immunity. Science 345, 26.09.2014, 1250684. Lu Chen et al.: Transcriptional diversity during lineage commitment of human blood progenitors. Science 345, 26.09.2014, 1251033. Elizabeth Pennisi:… Überraschung im Blut weiterlesen
Epigenomik von komplexen Erkrankungen
www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/5376.php Das deutsche Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) hat gemeinsam mit staatlichen Organisationen in Kanada (CIHR), Québec (FRSQ) und Frankreich (ANR) die Förderung eines neuen transnationalen Forschungsprojekts bekanntgegeben. Dabei geht es um die systematische Erforschung der epigenetischen Schalter in Geweben, die zu so genannten komplexen Krankheiten und Volkskrankheiten beitragen. Gemeint sind vor allem Erkrankungen… Epigenomik von komplexen Erkrankungen weiterlesen
Epigenetische Landschaft des Anfangs
Hongshan Guo et al.: The DNA methylation landscape of human early embryo. Nature 511, 31.07.2014, S. 606–610. Zachary D. Smith et al.: DNA methylation dynamics of the human preimplantation embryo. Nature 511, 31.07.2014, S. 611–615. Wolf Reik & Gavin Kelsey: Cellular memory erased in human embryos. Nature 511, 31.07.2014, S. 540–541. Schon länger ist bekannt,… Epigenetische Landschaft des Anfangs weiterlesen
Das Alzheimer-Epigenom
Philip L. De Jager et al.: Alzheimer’s disease: early alterations in brain DNA methylation at ANK1, BIN1, RHBDF2 and other loci. Nature neuroscience, 17.08.2014, Online-Vorabpublikation. Katie Lunnon et al.: Methylomic profiling implicates cortical deregulation of ANK1 in Alzeimer’s disease. Nature neuroscience, 17.08.2014, Online-Vorabpublikation. Gleich zwei Forscherteams haben jetzt systematisch das DNA-Methylierungsmuster von Gehirnzellen verstorbener Alzheimer-Patienten… Das Alzheimer-Epigenom weiterlesen