Andreas Plagemann (Ed.): Perinatal programming: the state of the art. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2012. Derzeit verändert sich der Blick auf die Entstehung und Vorbeugung von Krankheiten dramatisch. Nicht zuletzt dank der Entdeckungen der Epigenetik wird klar, dass die Veranlagung zu vielen Krankheiten bereits auf Umwelteinflüsse während der Zeit im Mutterleib und in den ersten… Perinatale Programmierung weiterlesen
Schlagwort: Diabetes
Den Kampf gegen Fettsucht früher beginnen
Peter D. Gluckman et al.: Losing the war against obesity: The need for a developmental perspective. Science Translational Medicine 3, 27.07. 2011, S. 93cm19. Wer den Kampf gegen die wachsende Zahl stark übergewichtiger Menschen und das damit steigende Risiko für Folgekrankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden und manche Arten von Krebs noch gewinnen wolle, müsse sich verstärkt… Den Kampf gegen Fettsucht früher beginnen weiterlesen
Schlank machende Mikro-RNA
Lei Sun et al.: Mir193b-365 is essential for brown fat differentiation. Nature Cell Biology 13, 10.07.2011, S. 958-965. Säugetiere besitzen zwei Sorten von Fettgewebe: weißes und braunes. Das weiße dient als Energiespeicher und macht Menschen übergewichtig, wenn es überhand nimmt. Das braune verbrennt dagegen Fette, um Wärme zu erzeugen und beugt damit Übergewicht vor. Neugeborene… Schlank machende Mikro-RNA weiterlesen
HDACs und Mikro-RNAs als neue Ziele für Diabetes-Medikamente
Maria M. Mihaylova et al.: Class IIa histone deacetylases are hormone-activated regulators of FOXO and mammalian glucose homeostasis. Cell 145, 13.05.2011, S. 607-621. Biao Wang et al.: A hormone-dependent module regulating energy balance. Cell 145, 13.05.2011, S. 596-607. Mirko Trajkowski et al.: Micro-RNAs 103 and 107 regulate insulin sensitivity. Nature, 08.06.2011, Online-Vorabpublikation. Sabine D. Jordan… HDACs und Mikro-RNAs als neue Ziele für Diabetes-Medikamente weiterlesen
Nahrung der Mutter macht Nachwuchs anfällig für Diabetes
Ionel Sandovici et al.: Maternal diet and aging alter the epigenetic control of a promotor-enhancer interaction at the Hnf4a gene in rat pancreatic islets. PNAS 108, 29.03.2011, S. 5449-5454. Dass die Nahrung der Mutter den Nachwuchs zeitlebens prägt und so anfällig für Krankheiten machen kann, ist lange bekannt. Nun entdeckte ein britisch-schwedisches Forscherteam einen epigenetischen… Nahrung der Mutter macht Nachwuchs anfällig für Diabetes weiterlesen
Rattenväter vererben Neigung zu Diabetes
Sheau-Fang Ng et al.: Chronic high-fat diet in fathers programs b-cell dysfunction in female rat offspring. Nature 467, 21.10.2010, S. 963-966. Michael Skinner: Fathers’ nutritional legacy. Nature 467, 21.10.2010, S. 922-923. Epidemiologische Studien bei Menschen liefern seit einigen Jahren Hinweise, dass ein ungesunder Lebensstil von Menschen unter bestimmten Umständen sogar noch vor der Zeugung von… Rattenväter vererben Neigung zu Diabetes weiterlesen