Beiträge zum Stichwort ‘
Fettsucht ’
15. März 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Eine neue Studie mit Mäusen könnte erklären, warum die Menschheit immer dicker wird: Eltern vererben auch ihre Ernährungsgewohnheiten Peter Huypens et al.: Epigenetic germline inheritance of diet-induced obesity and insulin resistance. Nature Genetics, 14. März 2016, Online-Vorabpublikation. Foto: Prof. Dr. Johannes Beckers, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Hrabě de Angelis, Dr. Peter Huypens (Bildrechte: Helmholtz
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Dicke Eltern zeugen dicke Kinder
Schlagworte: Diabetes, Fettsucht, Helmholtz Zentrum, Isabelle Mansuy, Johannes Beckers, Martin Hrabě de Angelis, transgenerationelle Epigenetik, Übergewicht
8. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Kevin Dalgaard et al.: Trim28 Haploinsufficiency Triggers Bi-stable Epigenetic Obesity. Cell 164, 28.01.2016, S. 353-364. Andrix O. Arguelles et al.: Are epigenetic drugs for diabetes and obesity at our door step? Drug Discovery Today, 14.12.2015, Online-Vorabpublikation. Die so genannte Fettsucht-Epidemie wird zum globalen Problem. Mehr als 600 Millionen Menschen sollen weltweit übergewichtig sein, Tendenz steigend.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Dick oder dünn – phänotypische Plastizität beim Menschen?
Schlagworte: Andrew Pospisilik, Curcumin, Diabetes, Fettsucht, Imprinting, MPI für Immunbiologie & Epigenetik, phänotypische Plastizität, Resveratrol, Tranylcypromin, Trim28, Übergewicht, Valproinsäure
3. November 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Frédéric Guénard et al.: Differential methylation in glucoregulatorygenes of offspring born before vs. after maternal gastrointestinal bypass surgery. PNAS 110, 09.07.2013, S. 11439-11444. Zumindest teilweise scheint die oft als Fettsucht-Epidemie bezeichnete Zunahme übergewichtiger Menschen auf eine häufiger werdende negative epigenetische Prägung des Stoffwechsels im Mutterleib zurückzugehen. Diesen Verdacht bestätigt nun eine neue Studie: Ein Team
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Was uns dick macht
Schlagworte: Fettsucht, Magen-Bypass, perinatale Programmierung, Schwangerschaft, Übergewicht
1. Juli 2012 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Mingzhou Li et al.: An atlas of DNA methylomes in porcine adipose and muscle tissues. Nature Communications 3:850, 22.05.2012, doi: 10.1038/ncomms1854. Dass manche Schweine fetter werden als andere, hat offenbar auch etwas mit Epigenetik zu tun. Chinesische Forscher verglichen das Muster der DNA-Methylierung im Fett- und Muskelgewebe dreier verschiedener Schweinerassen. Selbst wenn die Tiere sehr
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Dicke Schweine, dünne Schweine
Schlagworte: DNA-Methylierung, Fettsucht, Schwein, Übergewicht
9. Oktober 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Peter D. Gluckman et al.: Losing the war against obesity: The need for a developmental perspective. Science Translational Medicine 3, 27.07. 2011, S. 93cm19. Wer den Kampf gegen die wachsende Zahl stark übergewichtiger Menschen und das damit steigende Risiko für Folgekrankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden und manche Arten von Krebs noch gewinnen wolle, müsse sich verstärkt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Den Kampf gegen Fettsucht früher beginnen
Schlagworte: Diabetes, Fettsucht, frühkindliche Prägung, Prävention, Schwangerschaft, Übergewicht