Beiträge zum Stichwort ‘
Zwillinge ’
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Anneli C. S. Bolund et al.: Lung function discordance in monozygotic twins and associated differences in blood DNA methylation. Clinical Epigenetics, 21.12.2017, doi: 10.1186/s13148-017-0427-2. Schon viele Studien haben ergeben, dass es eindrucksvolle epigenetische Unterschiede zwischen den Zellen von Rauchern und Nichtrauchern sowie von Menschen mit kranken und gesunden Lungen gibt. Unklar bleibt dennoch, ob die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wenn nur ein Zwilling raucht
Schlagworte: DNA-Methylierung, Epigenomik, Korrelation, Lungenkrankheit, Lungenkrebs, Nikotin, Zwillinge
25. Januar 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Dirk S. Paul et al.: Increased dna methylation variability in type 1 diabetes across three immune effector cell types. Nature Communications 7, 29.11.2016, ncomms13555. Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunkrankheit, bei der sich das eigene Immunsystem gegen die Insulin produzierenden Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse wendet. Das Leiden wird seit einigen Jahren immer häufiger, weshalb viele Forscher annehmen,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Umwelt beeinflusst Risiko für Typ-1-Diabetes
Schlagworte: Autoimmunkrankheit, Diabetes, Typ-1-Diabetes, Zwillinge
5. Juni 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Leander Stewart et al.: Differentiating between monozygotic twins through DNA methylation-specific high-resolution melt curve analysis. Analytical Biochemistry 476, 01.05.2015, S. 36-39. Gentests überführten schon viele Straftäter. Nur eineiige Zwillinge hatten bislang ein gutes Alibi: Ihr genetischer Fingerabdruck unterscheidet sich praktisch nicht voneinander, so dass man sie mit den vergleichsweise simplen forensischen Tests nicht auseinander halten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik raubt Zwillingen das Alibi
Schlagworte: DNA-Methylierung, English version, Forensik, Gentest, HRMCA, Zwillinge
5. Oktober 2012 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Lavinia Gordon et al.: Neonatal DNA methylation profile in human twins is specified by a complex interplay between intrauterine environmental and genetic factors, subject to tissuespecific influence. Genome Research 22, 08/2012, S. 1395-1406. Schon bei der Geburt unterscheiden sich Zwillings-Epigenome deutlich. Bioinformatiker aus Australien untersuchten das DNA-Methylierungsmuster eineiiger und zweieiiger neugeborener Zwillinge. Dabei fanden sich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Der Zwillings-Unterschied
Schlagworte: DNA-Methylierung, Geburt, Zwillinge
1. April 2012 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Peter Miller: So ähnlich – und doch anders. National Geographic Deutschland 03/2012, S. 62-89. Eineiige Zwillinge sind ein Glücksfall für die genetische wie für die epigenetische Forschung. Jetzt hat das Magazin National Geographic Deutschland den besonderen Menschen eine Titelgeschichte gewidmet, die auch auf die Erbe-Umwelt-Diskussion, die Genetik und die Epigenetik eingeht. Die Wissenschaft kommt zwar
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Zwillinge
Schlagworte: National Geographic, Zwillinge
6. Oktober 2011 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Sherosha Raj et al.: Clone history shapes Populus drought responses. PNAS 108, 26.07. 2011, S. 12521-12526. Schon länger weiß man von eineiigen Zwillingen beim Menschen, dass sie sich epigenetisch umso stärker voneinander unterscheiden, je älter sie sind und je unterschiedlicher ihre Lebensumstände waren. Epigenetische Schalter verleihen den Zellen offenbar eine Art Gedächtnis und ermöglichen eine
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Umwelteinfluss bei Pappel-Zwillingen
Schlagworte: Kinderstuben-Effekt, Pflanzen, Zwillinge