Beiträge zum Stichwort ‘
Peter Spork ’
29. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: intro
Es scheint, als habe die Welt auf die RiffReporter geradezu gewartet: 2017 gewann die Genossenschaft der freien Wissenschaftsjournalisten und ihrer Unterstützer den #Netzwende-Award. Außerdem wurden die Gründer der neuen Internetplattform, Tanja Krämer und Christian Schwägerl, vom medium magazin zu den Wissenschaftsjournalisten des Jahres 2017 gewählt. Ganz aktuell, im Juni 2018, bekamen die RiffReporter auch noch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für Intro zur Ausgabe 29, Juni 2018
Schlagworte: Erbe&Umwelt, Peter Spork, RiffReporter
26. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Judith Stephenson et al.: Before the beginning: nutrition and lifestyle in the preconception period and its importance for future health. The Lancet 391, 05.05.2018, S. 1830-1841. Tom P. Fleming et al.: Origins of lifetime health around the time of conception: causes and consequences. The Lancet 391, 05.05.2018, S. 1842-1852. Mary Barker et al.: Intervention strategies
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Gesundheit beginnt vor der Zeugung – ein Paradigmenwechsel
Schlagworte: Eisen, Erbe&Umwelt, Folsäure, Gesundheit ist kein Zufall, Gesundheitswesen, Peter Spork, Präkonzeptionelle Gesundheit, Prävention, The Lancet, transgenerationelle Epigenetik, Übergewicht, Übersichtsartikel
25. Juni 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Gretchen Reynolds: Do fathers who exercise have smarter babies? New York Times, 09.05.2018, www.nytimes.com. Die Meldung ging um die Welt. Sie erschien in vielen deutschen Zeitungen und Magazinen, und sogar in der New York Times: Männliche Mäuse, die besonders intensiv trainierten, weil sie in einer so genannten angereicherten Umwelt lebten, haben schlauere Nachkommen. Man wusste
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Newsletter Epigenetik acht Monate schneller als NYT
Schlagworte: Gehirn, Lernen, New York Times, Peter Spork, transgenerationelle Epigenetik
3. Mai 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.riffreporter.de/interview_dirk_hellhammer Dirk Hellhammer entwickelte einen allgemein gebräuchlichen Test zur Messung des Stresshormonspiegels im Speichel, er erfand eine weltweit genutzte Methode zur reproduzier- und vergleichbaren Auslösung einer sozialen Stresssituation bei Menschen, den Trier social stress test, TSST, und er entwickelte das Diagnostiksystem Neuropattern, das die wichtigsten Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie für eine systematische Diagnostik von
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Bekannter Stressforscher im Interview
Schlagworte: Dirk Hellhammer, Endophänotypen, Erbe&Umwelt, Interview, Neuropattern, Peter Spork, Speicheltest, Stress, Stressanfälligkeit, Stresskrankheiten, Trier social stress test, Universität Trier
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: intro
Um ehrlich zu sein, geht mir dieser Vorwurf allmählich auf die Nerven: In Studien zur Epigenetik würden immer nur Korrelationen gemessen, keine Kausalitäten, sagen Kritiker. Sei zum Beispiel ein Epigenom bei einer Krankheit systematisch verändert, müsse das noch lange nicht ihr Auslöser sein. Es sei vielleicht auch nur deren Folge. Im Grunde könnten charakteristische epigenetische
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für Intro zur Ausgabe 28, Januar 2018
Schlagworte: Diskussion, Epigenetik-Hype, Korrelation, Peter Spork
26. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.peter-spork.de/29-0-Terminvorschau.html Peter Spork, Autor und Herausgeber dieses Newsletters ist am 25. Februar von 9:04 bis 10:00 Uhr zu Gast bei der bekannten Radiosendung Fragen an den Autor des SR2 Kulturradios. Er unterhält sich mit Moderatorin Reingart Sauppe und den Hörern des Saarländischen Rundfunks über sein Buch Gesundheit ist kein Zufall. Am Nachmittag des gleichen Tages
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für SR2 und Illingen, 25.02.2018: Vortrag und Radiogespräch
Schlagworte: Illingen, Peter Spork, Radiogespräch, SR2
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hoersaal-epigenetik-mehr-als-die-summe-der-gene www.deutschlandfunknova.de/beitrag/hoersaal-epigenetik-wie-der-lebensstil-an-unsere-kinder-weitervererbt-wird Gleich in zwei Folgen hat sich die Sendung Hörsaal von Deutschlandfunk Nova mit der Epigenetik beschäftigt. Immer samstags und sonntags von 18 bis 19 Uhr werden hier wissenschaftliche Vorträge und Diskussionen weitgehend ungekürzt gesendet. Die Beiträge sind auch später noch als Podcast im Internet abrufbar. Unter dem Titel „Epigenetik: Mehr als die Summe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Epigenetik im Radio-Hörsaal
Schlagworte: Christoph Plass, Deutschlandfunk, Jörn Walter, Michael Wassenegger, Peter Spork, Susanne Müller-Knapp, Vanessa Lux
26. Juni 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.geist-heidelberg.de Das internationale Science Festival GEIST Heidelberg versteht sich als „europäische Antwort auf das New Yorker World Science Festival“. Seit 2011 werden bekannte Redner, Autoren und Wissenschaftler zu Abendvorträgen ins Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg eingeladen. In diesem Jahr läuft das Festival vom 5. Oktober bis 7. Dezember. Einer der Schwerpunkte ist die Epigenetik. Folgende Veranstaltungen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Heidelberg, 26.10., 3.11., 5.11. & 30.11.2017: Epigenetik-Schwerpunkt bei GEIST-Festival
Schlagworte: Ernst Peter Fischer, Frank Lyko, Geist Heidelberg, Joachim Müller-Jung, Johannes Beckers, Peter Spork, Rudolf Jaenisch
22. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
Peter Spork: Gesundheit ist kein Zufall. Wie das Leben unsere Gene prägt. DVA, München 2017. Im vorigen Newsletter angekündigt, nun endlich erschienen: Das neue Buch des Autors und Herausgebers dieses Newsletters, Peter Spork, wurde von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sogleich zu einem der sechs „wichtigsten Sachbücher der Saison“ gekürt. „Das Buch vermittelt ein anderes, ein
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Gesundheit ist kein Zufall
Schlagworte: Buchtipp, DVA, Gesundheit ist kein Zufall, Peter Spork
31. März 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
Öffentlicher Vortrag, Latsis Symposium 2017 Peter Spork, Autor und Herausgeber dieses Newsletters hält am Rande des diesjährigen Latsis-Symposiums der ETH Zürich über transgenerationelle epigenetische Vererbung einen Vortrag über die generationenüberschreitende epigenetische Prägung unserer Gesundheit und Persönlichkeit. Darin präsentiert er unter anderem die Thesen seines neuen Buchs Gesundheit ist kein Zufall, wonach Gesundheit ein Prozess ist,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Zürich, 29.08.2017: Erbe, Umwelt und Vergangenheit
Schlagworte: ETH Zürich, Gesundheit ist kein Zufall, Latsis-Symposium, Peter Spork, transgenerationelle Epigenetik