Marburg, 14. bis 16.09.2015: Chromatinveränderungen bei Differenzierung und Krebs

www.TRR81.org Das dritte internationale Symposium des deutsch-niederländischen Sonderforschungsbereichs TRR 81 zur Erforschung der Chromatinbiologie findet dieses Jahr in Marburg statt. Dem Organisationskomitee aus Marburg, Gießen und Rotterdam gelang es erneut, angesehene Referenten aus aller Welt zu „ihrem” Thema zu gewinnen: „Chromatin Changes in Differentiation and Malignancy”. Unter anderem sprechen Henk Stunnenberg (Nijmegen), Mark T. Bedford… Marburg, 14. bis 16.09.2015: Chromatinveränderungen bei Differenzierung und Krebs weiterlesen

Arolla, 18. bis 22.08.2015: Zellen und Systeme der Entwicklung

events.embo.org/15-dev-sys/ Susan Gasser, Direktorin des Friedrich Mischer Instituts in Basel, organisiert diesen EMBO-Workshop. Ziel ist es, führende Wissenschaftler zusammenzubringen, die sich mit Zell-, Molekular- oder Entwicklungsbiologie beschäftigen. Klar, dass die Epigenetik bei diesem auf 100 Teilnehmer beschränkten exklusiven Treffen eine zentrale Rolle einnehmen wird.

Oxford, 24. bis 26.06.2015: Epigenetik in Gesundheit und Krankheit

www.thesgc.org/episymp2015 24.06.2015 bis 26.06.2015 Unter dem Motto New Frontiers in Epigenetics laden die Organisatoren Susanne Müller-Knapp (Oxford), Udo Oppermann (Oxford) und Jörn Walter (Saarbrücken) in die altehrwürdige englische Universitätsstadt. Ihr Ziel ist es, Forscher aus der klinischen und der nichtklinischen Forschung zu allen Bereichen der Epigenetik miteinander ins Gespräch zu bringen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in termine Verschlagwortet mit

Königswinter, 17. bis 19.06.2015: Krebshilfekongress mit Epigenetik-Session

events.bsbb.de/event/CancerConference/Home.html 17.06.2015 bis 19.06.2015 In Königswinter bei Bonn findet die siebte Mildred-Scheel-Konferenz der Deutschen Krebshilfe statt. Besonders interessant dürfte dabei die Epigenetik-Session am 18. Juni werden, organisiert von Christoph Plass (Heidelberg), Mitherausgeber dieses Newsletters.

Berlin, 04. bis 06.06.2015: Lokalisation zellulärer Prozesse

www.berlinsummermeeting.org/2015/ 04.06.2015 bis 06.06.2015 Bei dieser Tagung am Max Delbrück Zentrum (MDC) geht es darum, führende Molekularbiologen aus den Bereichen Bioinformatik und experimentelle Biologie zusammenzubringen. Das diesjährige Thema ist die Lokalisation zellulärer Prozesse. Epigenetik, vor allem die RNA-Interferenz spielen dabei eine wichtige Rolle.

Mainz, 04. bis 07.06.2015: DNA-Reparatur und Genom-Stabilität

www.imb-mainz.de/seminars-meetings/meetings/the-2015-imb-conference 4.06.2015 bis 7.06.2015 Im Frühsommer findet am Institut für Molekularbiologie (IMB) in Mainz erneut eine Tagung zum Thema Epigenetik statt. Diskutiert werden neueste Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Chromatinforschung. Genauer geht es um kleine epigenetische Veränderungen des Protein-DNA-Gemischs und ihre Rolle bei der Reparatur der DNA sowie der Kontrolle der Aktivierbarkeit von Genen. Keynote… Mainz, 04. bis 07.06.2015: DNA-Reparatur und Genom-Stabilität weiterlesen

Heidelberg 06. bis 10.05.2015: Chromatin und Epigenetik

www.embl.de/training/events/2015/CHR15-01/index.html   06.05.2015 bis 10.05.2015 Diese Konferenz am Europäischen Labor für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg möchte Wissenschaftlern die Möglichkeit geben, sich über die neuesten Trends im Bereich Chromatinbiologie, Epigenetik und Epigenomik zu informieren sowie eigene Resultate zu präsentieren. Es ist den Veranstaltern gelungen, gleich mehrere weltweit bekannte Forscher als Redner zu gewinnen, etwa Asifa Akhtar… Heidelberg 06. bis 10.05.2015: Chromatin und Epigenetik weiterlesen

Lucca, 12. bis 17.04.2015: Genetik und Epigenetik in Krebs

www.grc.org/programs.aspx?id=12552 12.04.2015 bis 17.04.2015 Wer es im Januar nicht nach Keystone, Colorado, schafft, sollte sich vielleicht für diese Tagung im italienischen Lucca anmelden. Auch hier geht es um Epigenetik und Krebs, vor allem um die Entzifferung der Genome und Epigenome von Krebszellen, mit dem Ziel, neue Therapien dagegen zu entwickeln. Ricky Johnston und Stephen B.… Lucca, 12. bis 17.04.2015: Genetik und Epigenetik in Krebs weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in termine Verschlagwortet mit

Heidelberg, 29. bis 31.03.2015: Stammzellen und Krebs

www.embo-embl-symposia.org/symposia/2015/EES15-01/index.html 29.03.2015 bis 31.03.2015 Pluripotente Stammzellen haben eine große Bedeutung für die Erforschung von Krebskrankheiten – und sie haben eine Menge Gemeinsamkeiten mit Krebszellen, vor allem Krebsstammzellen. Auf dieser Tagung am Europäischen Labor für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg sollen diese Aspekte diskutiert werden. Es geht dabei natürlich auch um die epigenetische Programmierung der entsprechenden Zelltypen.… Heidelberg, 29. bis 31.03.2015: Stammzellen und Krebs weiterlesen

Marburg, 15. bis 18.03.2015: RNA-Interferenz

Zur Kongress-Website 15.03.2015 bis 18.03.2015 Die Gesellschaft Deutscher Chemiker veranstaltet in Marburg einen Kongress unter dem Motto „RNA-Interferenz als Therapie von morgen? – Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen“. Aus der Pressemitteilung: „Wirkstoffe, die auf Ribonukleinsäure (RNA) basieren, haben das Potenzial, Krebs und andere Erkrankungen zu heilen. Ihr Vorteil gegenüber gängigen Medikamenten: Sie setzen deutlich… Marburg, 15. bis 18.03.2015: RNA-Interferenz weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in termine