Takeshi Moreta et al.: Cross-modal sensory compensation increases mosquito attraction to humans. Science Advances 11, 01.01.2025, doi: 10.1126/sciadv.adn5758 Organismen können sich teils dramatisch verändern, ohne ihre Gene umzuschreiben. Das demonstriert nicht nur die Metamorphose der Insekten, etwa von der Raupe zum Schmetterling, sondern auch ein Effekt namens phänotypische Plastizität. Wasserflöhe bilden zum Beispiel Dornen, wenn… Stechmückenbeine können sich in Wärmesinn verwandeln weiterlesen
Schlagwort: Krebse
Meister der Erbe-Umwelt-Interaktion
John K. Colbourne et al.: The ecoresponsive genome of Daphnia pulex. Science 331, 04.02.2011, S. 555-561. Dieter Ebert: A genome for the environment. Science 331, 04.02.2011, S. 539-540. „Das Epigenom ist die Sprache, in der das Genom mit der Umwelt kommuniziert“, sagte einst der Epigenetiker Rudolf Jaenisch aus Boston. Nun scheint es, als hätten die… Meister der Erbe-Umwelt-Interaktion weiterlesen