Uhr des Lebens

Jetzt präsentierte ein Team von der Hebrew University in Jerusalem, Israel, eine neue epigenetische Uhr, die offenbar das chronologische Alter und nicht das biologische Alter erfasst. Unbekannte Personen, die Straftaten begangen haben, könnten damit leichter gefunden werden. Und es könnten sich aus den Ergebnissen wichtige Hinweise auf ein biologisches Programm zur Messung der Zeit ergeben. (Den ganzen Beitrag lesen Sie, indem Sie den Titel anklicken.)

Epigenetik raubt Zwillingen das Alibi

Leander Stewart et al.: Differentiating between monozygotic twins through DNA methylation-specific high-resolution melt curve analysis. Analytical Biochemistry 476, 01.05.2015, S. 36-39. Gentests überführten schon viele Straftäter. Nur eineiige Zwillinge hatten bislang ein gutes Alibi: Ihr genetischer Fingerabdruck unterscheidet sich praktisch nicht voneinander, so dass man sie mit den vergleichsweise simplen forensischen Tests nicht auseinander halten… Epigenetik raubt Zwillingen das Alibi weiterlesen

Speicheltest zur Altersbestimmung

Sven Bocklandt et al.: Epigenetic predictor of age. PLoS One 6, 22.06. 2011, S. e14821. Zellen lagern im Laufe ihrer Entwicklung Methylgruppen an Cytosin-Basen ihrer DNA an, meist um einzelne Gene epigenetisch stumm zu schalten. Das daraus folgende DNA-Methylierungsmuster ändert sich mit dem Alter. Diesen Umstand haben sich jetzt Epigenetiker aus Kalifornien zunutze gemacht und… Speicheltest zur Altersbestimmung weiterlesen