intro zur Ausgabe 37, Juni 2023

Autor und Redner Peter Spork bei einem Vortrag zur Systembiologie des FPZ in Köln (Bildrechte: FPZ)

Liebe Leser*innen,

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die schlechte: Nach 13 Jahren, 37 Ausgaben und rund 850 Beiträgen wird der Newsletter Epigenetik in seiner jetzigen Form eingestellt. Ich werde über diesen Verteiler keine PDFs mit dem „Neuesten aus einem der wichtigsten Forschungsgebiete unserer Zeit“ mehr verschicken. Der Grund ist simpel: Zuletzt war es oft gar nicht mehr das Neueste. Manche der Meldungen waren Monate zuvor auf dem Internet-Portal www.newsletter-epigenetik.de erschienen. Ich hatte schlicht keine Zeit gefunden, sie zu bündeln und in das aufwändige Layout eines mehrseitigen PDF-Magazins zu übertragen. Ein solches liegt heute also zum letzten Mal in Ihrem E-Mail-Postfach.

Im Jahr 2022 schaffte ich gerade mal einen einzigen Newsletter Epigenetik. Viel zu wenig. Also habe ich
eine bessere Lösung gefunden. Womit wir bei der guten Nachricht wären. Seit etwa acht Wochen erscheint mein zweiter Newsletter unter einem neuen Namen, Sporks Science News (s. auch die Meldung auf Seite 14). Der Clue: Er erscheint nicht nur alle zwei Wochen, also ungleich häufiger und regelmäßiger als der Newsletter Epigenetik, er enthält nun auch eine Rubrik namens Epigenetik-News. Dort veröffentliche ich jetzt die neuen Meldungen von www.newsletter-epigenetik.de.

Wenn Sie in Zukunft also sehr viel regelmäßiger und aktueller über das neueste aus der Epigenetik informiert sein wollen, dann abonnieren sie am besten sofort das kostenlose Angebot der Sporks Science News. Darin mache ich mir Gedanken über neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die nicht nur aus der Welt der Epigenetik oder Systembiologie stammen. Außerdem weise ich auf zukünftige Termine hin. Und ich
bringe ein bis zwei Meldungen aus der Epigenetik, die genauso geschrieben sind, wie Sie es vom Newsletter Epigenetik gewohnt sind.

Der größte Unterschied wird sein, dass ich Sie dort auf ausdrücklichen Wunsch meiner bisherigen Leser*innen duzen werde. Ich hoffe, das geht in Ordnung? Leider darf ich nicht einfach Ihre E-Mail-Adresse in den anderen Verteiler übertragen. Sie müssten sich also aktiv neu anmelden. Zur Anmeldung und weiteren Infos gelangen Sie über folgenden Link (bitte anklicken oder in den Browser eintippen):

www.riffreporter.de/de/wissen/erbe-umwelt-news-newsletter-riffreporter-magazin

Die Seiten www.newsletter-epigenetik.de können Sie weiterhin als Archiv aller Meldungen nutzen. Aktuell wird die Seite jedoch optisch überarbeitet und ist nicht sehr freundlich zu ihren Nutzer*innen. Ich bitte dafür um Verständnis.

Nun bleibt mir nur noch, Ihnen, liebe Leser*innen sowie den Mitherausgeber*innen für eine wunderbare Zeit zu danken. Ich freue mich, dass letztere das Angebot weiterhin unterstützen werden. Und ich hoffe, auch Sie bleiben dem Newsletter Epigenetik – jetzt in Form der Epigenetik-News – treu.

Herzliche Grüße, Ihr Peter Spork

PS: Hier können Sie einen PDF des Newsletters herunterladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert