Zum Inhalt springen

Newsletter Epigenetik

Das Neueste aus einem der wichtigsten Forschungsgebiete unserer Zeit

  • grundlagenforschung
  • onkologie
  • wirtschaft, projekte & medien
  • personalien
  • termine
  • impressum / datenschutz

Heidelberg, 03. bis 05.06.2016: Blutstammzellen

www.embl.de/training/events/2016/EHT16-01/programme/index.html

Auf dieser Konferenz des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg sollen junge Arbeitsgruppenleiter mit weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Erforschung von Blutstammzellen zusammengebracht werden.

Veröffentlicht am 22. Februar 2016Von Peter Spork
Kategorisiert in termine Verschlagwortet mit Blut, EMBL, Heidelberg, Stammzellen

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag

Epigenetisches Mittel gegen Herzkrankheit

Nächster Beitrag

Triest, 20. bis 24.06.2016: Genomarchitektur

Was ist die Epigenetik-News und wie können Sie sich für den Newsletter anmelden?

Der Newsletter Epigenetik in seiner früheren Form als ein bis vier Mal pro Jahr erscheinendes PDF-Magazin wurde im Sommer 2023 durch die ebenfalls kostenlose Epigenetik-News ersetzt. Damit ist garantiert, dass die wichtigen Meldungen zur Epigenetik sehr viel schneller und aktueller bei Ihnen, liebe Leser*innen, ankommen. Die Epigenetik-News ist nun fester Bestandteil der Sporks Science News. Sie erscheint alle zwei Wochen.

Hier erfahren Sie weitere Details und können sich für den Newsletter anmelden.

Autor und Herausgeber ist der Biologe und Buchautor Dr. Peter Spork, Hamburg

Anzeige

https://www.fpz.de/ueber-fpz/das-fpz

Mitherausgebende

  • Prof. Dr. med. Norbert Gattermann, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf (ng)
  • Dr. med. Nicola Lang, Hämato-Onkologie, München (nl)
  • Prof. Dr. med. Ulrich Mahlknecht, Internist und Hausarzt, Solingen (um)
  • Prof. Dr. rer. nat. Gunther Meinlschmidt, Ruhr-Universität Bochum/Universität Basel (gm)
  • Prof. Dr. Alexander Meissner, Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin (am)
  • Dr. Susanne Müller-Knapp, SGC, Goethe Universität Frankfurt
  • Prof. Dr. Christoph Plass, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg (cp)
  • Prof. Dr. Jörn Walter, Universität des Saarlandes, Saarbrücken (jw)

Schlagwörter

Alterung Alzheimer AML Brustkrebs Buchtipp Chromatin Depression Diabetes DKFZ DNA-Methylierung DNMT-Hemmer epigenetische Uhr Epigenomik Erbe&Umwelt Gehirn HDAC-Hemmer Herz Histon-Code IHEC Isabelle Mansuy Jörn Walter Krebsdiagnostik Krebstherapie Leukämie Lungenkrebs Mikro-RNA MPI für Immunbiologie & Epigenetik NIH Epigenome Roadmap Onkologie perinatale Programmierung Peter Spork Pflanzen Prostatakrebs RiffReporter RNA-Interferenz Schwangerschaft Sperma Stammzellen Steve Horvath Stress Systembiologie transgenerationelle Epigenetik Trauma Übergewicht Übersichtsartikel
  • grundlagenforschung
  • onkologie
  • wirtschaft, projekte & medien
  • personalien
  • termine
  • impressum / datenschutz
Newsletter Epigenetik
Mit Stolz präsentiert von WordPress.