Roger B. Deal et al.: Genome-wide kinetics of nucleosome turnover determined by metabolic labeling of histones. Science 328, 28.05.2010, S. 1161-1164. Ständig werden im Zellkern Nukleosomen auseinander- und neu zusammengebaut. Dieser hoch dynamische Nukleosom-Umsatz scheint wichtig für das Funktionieren der epigenetischen Maschinerie zu sein. Bisher besaßen Epigenetiker aber noch keine guten Werkzeuge, um den Auf-… Nukleosom-Umsatz sichtbar gemacht weiterlesen
Kategorie: grundlagenforschung
Epigenetische Strukturen verraten genetische Details
Housheng Hansen He et al.: Nucleosome dynamics define transcriptional enhancers. Nature Genetics 42, 04/2010, S. 343-347. Kommentar: Randall H. Morse: Epigenetic marks identify functional elements. Nature Genetics 42, 04/2010, S. 282-284. Um die Reaktion von Zellen auf Signalstoffe aufzuklären, müssen Molekularbiologen regulatorische Elemente im Zell-Genom finden. Solche Transkriptionsfaktor-Bindungsstellen und Transkriptionsverstärker können auf der DNA weit… Epigenetische Strukturen verraten genetische Details weiterlesen
Unterstützung für Epigenetik-Forschung
www.uni-mainz.de/presse/36896.php idw-online.de/pages/de/news370287 Epigenetiker in Deutschland erhalten immer mehr Unterstützung. So baut die Universität Mainz derzeit das Institut für Molekulare Biologie (IMB), das Anfang 2011 eröffnet werden soll. Den Bau bezahlt das Land; die Forschungskosten übernimmt die Boehringer Ingelheim Stiftung. Das Zentrum wird laut Pressemeldung „verschiedene biomedizinische Disziplinen wie Entwicklungsbiologie, Epigenetik und DNA-Reparatur unter einem Dach… Unterstützung für Epigenetik-Forschung weiterlesen
Es geht los / IHEC gegründet
Nature Bd. 463, S. 587. www.biotechnologie.de/BIO/Navigatio/DE/root,did=108022.html?listBlId=74462& Ende Januar gründeten Epigenetiker aus aller Welt in Paris das International Human Epigenome Consortium (IHEC). In den kommenden Jahren sollen 1000 Referenz-Epigenome entziffert werden. Das epigenetische Profil von jedem gesunden menschlichen Zelltyp läge danach für die Öffentlichkeit frei verfügbar vor – eine unschätzbar wichtige Basis für zukünftige epigenetische Experimente.… Es geht los / IHEC gegründet weiterlesen
Wegweiser für DNA-Methylierung
Basel Khraiwesh et al.: Transcriptional control of gene expression by microRNAs. Cell 140, 08.01.2010, S. 111-122. Noch immer ist es ein Rätsel, woher eine Zelle genau weiß, welche ihrer Gene sie durch so genannte DNA-Methylierungen in einen nichtaktivierbaren Zustand versetzen soll und welche nicht. Bei diesem epigenetischen Prozess lagern Enzyme (DNA-Methyltransferasen, DNMTs) Methylgruppen an Cytosin-Basen… Wegweiser für DNA-Methylierung weiterlesen
Sucht als epigenetisch gesteuertes Phänomen
Ian Maze et al.: Essential role of the histone methyltransferase G9a in cocaine-induced plasticity. Science 327,08.01.2010, S. 213-216. Ist Sucht ein epigenetisch gesteuertes Phänomen? Eric Nestler glaubt ja: „Eine wachsende Zahl an Belegen unterstreicht, dass die stabilen Änderungen der Genaktivität in den betroffenen Nervenzellen des Belohnungssystems zumindest zum Teil auf epigenetischen Mechanismen beruhen”, sagte der… Sucht als epigenetisch gesteuertes Phänomen weiterlesen
Schwerpunkt: Frühe Prägung
Michael Meaney: Epigenetics and the biological definition of gene x environment interactions. Child development, Bd. 81, 01./02.2010, S. 41-79. Offenbar sind die Epigenome vieler am Gehirn- und Körperstoffwechsel beteiligter Zellen in der frühen Entwicklung besonders empfänglich für Signale aus der Umwelt. Diese perinatale epigenetische Prägung kann die Persönlichkeit und Krankheitsanfälligkeit zeitlebens beeinflussen. Wie weit die… Schwerpunkt: Frühe Prägung weiterlesen
Schwangere tragen Verantwortung
Staci Bilbo & Verne Tsang: Enduring consequences of maternal obesity for brain inflammation and behaviour of offspring. FASEB, Online-Vorabpublikation, 02.02.2010, doi: 10.1096/fj.09-144014. Wenn schwangere Frauen stark übergewichtig sind, erhöht sich aufgrund epigenetischer Veränderungen das Risiko des Kindes, besonders früh an einer der verbreiteten entzündlichen Alterskrankheiten wie Parkinson, Alzheimer, Typ-2-Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erkranken. Die… Schwangere tragen Verantwortung weiterlesen
Wie Pflanzen die Temperatur fühlen
Vinod Kumar and Philip Wigge: H2A.Z-containing nucleosomes mediate the thermosensory response in Arabidopsis. Cell 140, 08.01.2010, S. 136-147. „Mit ihren Epigenomen unterhalten sich Genome mit der Umwelt“, sagen Epigenetiker. Wie recht sie haben, zeigt eine aktuelle Studie aus Großbritannien: Biologen vom John Innes Centre in Norwich entdeckten, dass die Verpackung der Gene sich bei Pflanzen… Wie Pflanzen die Temperatur fühlen weiterlesen