Beiträge zum Stichwort ‘
IHEC ’
26. April 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.ihec-epigenomes.org/news-events/berlin-2017 Die Protagonisten des Internationalen Humanen Epigenomkonsortiums IHEC treffen sich dieses Jahr in Berlin, um die neuesten Resultate ihrer ambitionierten systematischen Analyse der epigenetischen Strukturen zahlreicher menschlicher Zellarten zu besprechen. Organisiert wird das Meeting von den Vertretern des Deutschen Epigenomprogramms DEEP. Am 13. und 14. Oktober steigen dann die IHEC Science Days zum Thema „The
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Berlin, 12.10. bis 14.10.2017: IHEC-Jahrestreffen und öffentliche Science Days
Schlagworte: DEEP, Epigenomik, Human Epigenome Atlas, IHEC
16. Dezember 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
ihec-epigenomes.org/news-events/coordinated-paper-release www.cell.com/consortium/IHEC www.deutsches-epigenom-programm.de/de/news/deep-publikationen-sind-teil-umfangreicher-sammelveroeffentlichung-durch-ihec Regelmäßigen Lesern dieses Newsletters wird das Internationale Humane Epigenomkonsortium IHEC bekannt sein. Es wurde Anfang 2010 gegründet (siehe Newsletter Epigenetik 01/2010) und hatte das ehrgeizige Ziel, über mehrere Jahre hinweg mindestens 1.000 Referenz-Epigenome der verschiedensten menschlichen Zelltypen zu analysieren und in Form so genannter Epigenom-Karten frei verfügbar ins Internet zu stellen. Die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für „Meilenstein für die Epigenetik“
Schlagworte: Bernhard Horsthemke, BLUEPRINT, DEEP, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum, Epigenomik, IHEC, Jörn Walter, Julia Polansky, Marcel Schulz, MPI für Informatik, NIH Epigenome Roadmap, TEPIC
7. Juli 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Christoph Bock et al.: Quantitative comparison of DNA methylation assays for biomarker development and clinical applications. Nature Biotechnology 27.06.2016, Online-Vorabpublikation. Emanuele Libertini et al.: Information recovery from low coverage whole-genome bisulfite sequencing. Nature Communications, 27.06.2016, 7:11306. Die großen internationalen Forschungskonsortien zur systematischen Analyse der epigenetischen Markierungen bestimmter Zelltypen liefern inzwischen eine Reihe wichtiger Daten. Immer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Tests bestehen Bewährungsproben
Schlagworte: Bioinformatik, BLUEPRINT, Christoph Bock, Diagnostik, Epigenom-Programm, Epigenomik, IHEC, Präzisionsmedizin
16. Juni 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.blueprint-epigenome.eu/index.cfm? p=3D6C68FA-3048-9110-625D850E3E055A84 Im September treffen sich in Brüssel die Mitglieder der großen Epigenomik-Konsortien, um ihre Daten und Erfahrungen mit den neuesten systematischen Epigenom-Analysen auszutauschen. Das Europäische Konsortium BLUEPRINT ist dabei Gastgeber des Internationalen Humanen Epigenom Konsortiums IHEC.
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Brüssel, 07. bis 09.09.2016: IHEC und BLUEPRINT
Schlagworte: BLUEPRINT, Epigenomik, IHEC
10. Februar 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
http://www.blueprint-epigenome.eu Das europäische Epigenomik-Konsortium BLUEPRINT analysiert seit 2011 mit 30 Millionen Euro Fördermitteln der Europäischen Union (EU) systematisch die Epigenome von Blut- und Immunzellen. Ziel war die Analyse sämtlicher epigenetischer Schalter von je 50 Blutzelltypen von Gesunden und Leukämiepatienten sowie acht von Diabetikern. BLUEPRINT war zu seiner Zeit eines der teuersten EU-Einzelprojekte überhaupt. Henk Stunnenberg
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für BLUEPRINT mit eigenem Newsletter
Schlagworte: BLUEPRINT, DEEP, Epigenomik, Henk Stunnenberg, IHEC, Newsletter
26. Februar 2015 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Roadmap Epigenomics Consortium: Integrative analysis of 111 reference human epigenomes. Nature 518, 19.02.2015, S. 317-330. Casey E. Romanoski et al.: Forum Epigenomics: Roadmap for regulation (News & Views). Nature 518, 19.02.2015, S. 314-316. Am 30. September 2008 startete die US-amerikanische Gesundheitsbehörde NIH (National Institutes of Health) das NIH Roadmap Epigenomics Mapping Consortium, kurz Epigenome Roadmap
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenomik startet durch
Schlagworte: Alexander Meissner, Alzheimer, Bing Ren, BLUEPRINT, DEEP, Epigenomik, IHEC, NIH Epigenome Roadmap
1. Februar 2014 |
Von Jörn Walter |
Kategorie: intro
Die Epigenomforschung – also die systematische Erfassung der epigenetischen Schalter ganzer Zellen – liefert grundlegende neue Daten für die funktionelle Interpretation des menschlichen Genoms. Initiativen wie ENCODE und die Epigenome Roadmap verschafften ihr in den vergangenen Jahren eine breite Sichtbarkeit. Erste Daten sind im Internet frei abrufbar und bieten bereits umfassende Einblicke in die komplexe
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für Intro Februar 2014
Schlagworte: DEEP, ENCODE, Epigenom-Programm, Epigenomik, IHEC, Jörn Walter, NIH Epigenome Roadmap
1. November 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: intro
Im ersten Newsletter Epigenetik, erschienen im April 2010, meldete ich die Gründung des International Human Epigenome Consortium IHEC. Schon 2008 hatten die US-Amerikaner das Potenzial der systematischen Erfassung ganzer Epigenome, der Epigenomik, erkannt und die Epigenomics Roadmap gestartet. Deutschland folgte im Herbst 2012 mit dem Deutschen Epigenom-Programm DEEP. Die Mitherausgeber Jörn Walter und Alexander Meissner
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in intro |
Kommentare deaktiviert für Intro November 2013
Schlagworte: Alterung, DEEP, epigenetische Uhr, Epigenom-Programm, Epigenomik, IHEC, PTBS, Steve Horvath
1. April 2013 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.bmbf.de/foerderungen/21048.php Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gemeinsam mit der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) ein Projekt zur Erforschung der „Epigenomik von Volkskrankheiten und altersbedingten Erkrankungen“ ausgeschrieben. Man erhofft sich ein „besseres Verständnis der epigenetischen Mechanismen und Prozesse“ und damit neue Ansätze in der „Prävention, Diagnose und Therapie“ von Volks-
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Epigenomik von Volkskrankheiten
Schlagworte: ANR, BMBF, Diagnostik, Epigenomik, IHEC, Prävention, Volkskrankheiten
3. Oktober 2012 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
idw-online.de/de/news493443 ihec-epigenomes.net Endlich ist es so weit: Deutschlands Beitrag zum International Human Epigenomic Consortium (IHEC) ging im September an den Start. Im Rahmen des Deutschen Epigenom-Programms, kurz DEEP, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden fünf Jahren 21 Arbeitsgruppen aus ganz Deutschland mit insgesamt 16 Millionen Euro. Sie werden 70 Epigenom-Karten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für DEEP gestartet
Schlagworte: DEEP, Entzündungskrankheiten, Epigenomik, IHEC, Stoffwechselkrankheiten