Beiträge zum Stichwort ‘
Epigenomik ’
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Anneli C. S. Bolund et al.: Lung function discordance in monozygotic twins and associated differences in blood DNA methylation. Clinical Epigenetics, 21.12.2017, doi: 10.1186/s13148-017-0427-2. Schon viele Studien haben ergeben, dass es eindrucksvolle epigenetische Unterschiede zwischen den Zellen von Rauchern und Nichtrauchern sowie von Menschen mit kranken und gesunden Lungen gibt. Unklar bleibt dennoch, ob die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Wenn nur ein Zwilling raucht
Schlagworte: DNA-Methylierung, Epigenomik, Korrelation, Lungenkrankheit, Lungenkrebs, Nikotin, Zwillinge
31. Januar 2018 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Muhammad Ahsan et al.: The relative contribution of DNA methylation and genetic variants on protein biomarkers for human diseases. PLoS Genetics 13, 15.09.2017, e1007005. Simone Wahl et al.: Epigenome-wide association study of body mass index, and the adverse outcomes of adiposity. Nature 541, 05.01.2017, S. 81-86. Immer wieder messen Epigenetiker verblüffende Korrelationen zwischen bestimmten epigenetischen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Henne oder Ei
Schlagworte: Alterskrankheiten, Åsa Johansson, Biomarker, Diabetes, Entzündungskrankheiten, Epigenomik, Genomik, Herz, Korrelation, Krankheitsursachen, Krebs-Epigenomik
26. September 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: onkologie
Zachary D. Smith et al.: Epigenetic restriction of extraembryonic lineages mirrors the somatic transition to cancer. Nature, 20.09.2017, online-Vorabpublikation. Es ist unbestritten, dass Säugetiere im Laufe ihrer Embryonalentwicklung ein spezifisches Muster der epigenetisch besonders wichtigen DNA-Methylierungen aufbauen. Dieses Muster ist bei vielen Arten von Krebs systematisch und oft auch auf verblüffend ähnliche Weise gestört. Wo
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in onkologie |
Kommentare deaktiviert für Ist Krebs ein fehlgeleitetes epigenetisches Programm?
Schlagworte: Alexander Meissner, Embryo, Epigenomik, Krebsentstehung, Plazenta
21. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
www.diagenode.com/news/high-sensitivity-dna-amplification-method-for-sequencing Die Firma Diagenode, ehemaliger Unterstützer dieses Newsletters, ist ein führender Hersteller von Laborbedarf für die Aufarbeitung und Analyse epigenetischer Proben. Nun gab die Firma eine Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Universitätsklinikum und dem Deutschen Krebsforschungszentrum ebenfalls in Heidelberg bekannt. Gemeinsam möchte man so genannte CATS weiterentwickeln. Das sind spezielle Verfahren, mit deren Hilfe man auch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für Diagenode kooperiert mit Heidelberger Instituten
Schlagworte: CATS, Diagenode, DKFZ, Epigenomik, Universitätsklinikum Heidelberg
20. Mai 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: personalien
Christoph Bock, Professor und Principal Investigator am CeMM Forschungszentrum für molekulare Medizin in Wien hat sich schon vor mehr als einem Jahrzehnt im Rahmen seiner Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken auf die computergestützte Analyse der epigenetischen Strukturen einzelner Zellen und Zelltypen, Epigenomik genannt, konzentriert. Er gehörte also zu den ersten Bioinformatikern mit Schwerpunkt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in personalien |
Kommentare deaktiviert für Christoph Bock
Schlagworte: Bioinformatik, BLUEPRINT, CeMM, Christoph Bock, Epigenomik, ISCB, NIH Epigenome Roadmap, Overton Preis
26. April 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.ihec-epigenomes.org/news-events/berlin-2017 Die Protagonisten des Internationalen Humanen Epigenomkonsortiums IHEC treffen sich dieses Jahr in Berlin, um die neuesten Resultate ihrer ambitionierten systematischen Analyse der epigenetischen Strukturen zahlreicher menschlicher Zellarten zu besprechen. Organisiert wird das Meeting von den Vertretern des Deutschen Epigenomprogramms DEEP. Am 13. und 14. Oktober steigen dann die IHEC Science Days zum Thema „The
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Berlin, 12.10. bis 14.10.2017: IHEC-Jahrestreffen und öffentliche Science Days
Schlagworte: DEEP, Epigenomik, Human Epigenome Atlas, IHEC
7. April 2017 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Paul Datlinger et al.: Pooled CRISPR screening with single-cell transcriptome readout. Nature Methods 14, 03/2017, S. 297 – 301. Der Bioinformatiker Christoph Bock hat das Feld der systematischen Analyse epigenetischer Mechanismen der Genregulation von Zellen schon öfters um wichtige neue Methoden bereichert (siehe auch den Eintrag in der Rubrik Personalien). Nun stellte er mit seinem
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Genregulationsnetzwerke auf einen Blick
Schlagworte: CeMM, Christoph Bock, CRISPR/Cas9, CROP-seq, Epigenomik, Genregulation
16. Dezember 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: wirtschaft, projekte & medien
ihec-epigenomes.org/news-events/coordinated-paper-release www.cell.com/consortium/IHEC www.deutsches-epigenom-programm.de/de/news/deep-publikationen-sind-teil-umfangreicher-sammelveroeffentlichung-durch-ihec Regelmäßigen Lesern dieses Newsletters wird das Internationale Humane Epigenomkonsortium IHEC bekannt sein. Es wurde Anfang 2010 gegründet (siehe Newsletter Epigenetik 01/2010) und hatte das ehrgeizige Ziel, über mehrere Jahre hinweg mindestens 1.000 Referenz-Epigenome der verschiedensten menschlichen Zelltypen zu analysieren und in Form so genannter Epigenom-Karten frei verfügbar ins Internet zu stellen. Die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in wirtschaft, projekte & medien |
Kommentare deaktiviert für „Meilenstein für die Epigenetik“
Schlagworte: Bernhard Horsthemke, BLUEPRINT, DEEP, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum, Epigenomik, IHEC, Jörn Walter, Julia Polansky, Marcel Schulz, MPI für Informatik, NIH Epigenome Roadmap, TEPIC
7. Juli 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: grundlagenforschung
Christoph Bock et al.: Quantitative comparison of DNA methylation assays for biomarker development and clinical applications. Nature Biotechnology 27.06.2016, Online-Vorabpublikation. Emanuele Libertini et al.: Information recovery from low coverage whole-genome bisulfite sequencing. Nature Communications, 27.06.2016, 7:11306. Die großen internationalen Forschungskonsortien zur systematischen Analyse der epigenetischen Markierungen bestimmter Zelltypen liefern inzwischen eine Reihe wichtiger Daten. Immer
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in grundlagenforschung |
Kommentare deaktiviert für Epigenetische Tests bestehen Bewährungsproben
Schlagworte: Bioinformatik, BLUEPRINT, Christoph Bock, Diagnostik, Epigenom-Programm, Epigenomik, IHEC, Präzisionsmedizin
16. Juni 2016 |
Von Peter Spork |
Kategorie: termine
www.blueprint-epigenome.eu/index.cfm? p=3D6C68FA-3048-9110-625D850E3E055A84 Im September treffen sich in Brüssel die Mitglieder der großen Epigenomik-Konsortien, um ihre Daten und Erfahrungen mit den neuesten systematischen Epigenom-Analysen auszutauschen. Das Europäische Konsortium BLUEPRINT ist dabei Gastgeber des Internationalen Humanen Epigenom Konsortiums IHEC.
Veröffentlicht in termine |
Kommentare deaktiviert für Brüssel, 07. bis 09.09.2016: IHEC und BLUEPRINT
Schlagworte: BLUEPRINT, Epigenomik, IHEC