Barcelona, 27. – 28.01.2020: Das Genom in 3-D

www.crg.eu/en/event/cellviewer-international-symposium-seeing-and-decoding-nuclear-function-and-structure Dieses interdisziplinäre CellViewer-Symposium widmet sich unter dem Thema Seeing and decoding nuclear function and structure der Struktur des Chromatin genannten DNA-Protein-Gemischs und der Bedeutung der Dreidimensionalen Faltung des Erbguts im Zellkern für die Genregulation. Vor allem der zweite Aspekt ist eines der neuesten und spannendsten Teilgebiete der Epigenetik. Denn es spielt offenbar eine große… Barcelona, 27. – 28.01.2020: Das Genom in 3-D weiterlesen

Epigenetik goes 3-D

Mausembryo im Achtzellstadium. Die inneren grünen Kreise sind die Zellkernwände, an die die DNA bindet um ihre 3-D-Struktur zu verankern. Bildrechte: Helmholtz Zentrum München

Olivier Delaneau et al.: Chromatin three-dimensional interactions mediate genetic effects on gene expression. Science 364, 03.05.2019, eaat8266. Máté Borsos et al.: Genome-lamina interactions are established de novo in the early mouse embryo. Nature 569, 22.05.2019, S. 729-733. Es hat sich allmählich herumgesprochen, wie wichtig auch die dreidimensionale Faltung der einzelnen Chromosomen innerhalb des Zellkerns für… Epigenetik goes 3-D weiterlesen

DNA-Origami

Johan H. Gibcus et al.: A pathway for mitotic chromosome formation. Science, 18.01.2018, Online-Vorabpublikation. Ist eine Zelle aktiv, sind die knapp zwei Meter langen, auf mehrere Moleküle verteilten DNA-Fäden ineinander verwoben wie die Nudeln einer chinesischen Nudelsuppe. Beginnt jedoch die Zellteilung, schnurren die DNAs in einer knappen Viertelstunde zu den kompakten, schon unter dem Lichtmikroskop… DNA-Origami weiterlesen

Christof Gebhardt

Christof Gebhardt, Professor am Institut für Biophysik der Universität Ulm, wurde mit einem ERC-Starting Grant ausgezeichnet. Der Europäische Forschungsrat unterstützt damit Gebhardts Projekt „ChromArch“ mit ungefähr 1,5 Millionen Euro. Gebhardt erforscht die „Architektur des Erbguts“, das heißt, er untersucht „räumliche und zeitliche Prinzipien der Chromatinstruktur“. Letztlich geht es darum, wie das Gemisch aus DNA und… Christof Gebhardt weiterlesen

Ordnung im Genbündel-Chaos

Marco Di Stefano et al.: Colocalization of coregulated genes: A steered molecular dynamics study of human chromosome 19. PLOS Computational Biology 9, 03/2013, e1003019. In aktiven Zellen ist die DNA der Chromosomen größtenteils abgewickelt zu chaotischen Fadenbündeln. Dahinter steckt offenbar eine geheime Ordnung, die eine neue Ebene der epigenetischen Genregulation darstellt: Die Zelle scheint die… Ordnung im Genbündel-Chaos weiterlesen

Nudelsuppen-DNA

Erez Lieberman Aiden: Zoom! Science 334, 01.12.2011, S. 1222-1223. Es gibt zwar viele schöne Zeichnungen, wie es im Inneren eines Zellkerns aussieht, doch oft basieren diese nur auf Modellvorstellungen. Schon lange ist etwa bekannt, dass sich die DNA um Nukleosomen wickelt und mehr oder weniger kompakt zu so genanntem offenem oder geschlossenem Chromatin verpacken lässt.… Nudelsuppen-DNA weiterlesen

Viertes epigenetisches Schaltersystem

Tom Misteli: Das Innenleben des Genoms, Spektrum der Wissenschaft, 07/2011, S. 28. In der Titelgeschichte des Julihefts von Spektrum der Wissenschaft widmet sich Tom Misteli vom National Cancer Institute in Maryland, USA, der räumlichen Organisation der Chromsomen. Das Erbgut ist dauernd in Bewegung. Ständig ändert sich dadurch die Lage der Gene im Zellkern. Da auch… Viertes epigenetisches Schaltersystem weiterlesen